Flughäfen: Bau des Großflughafens: Mittelstand fast ohne Chancen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
15.06.2006/2597386.asp

Wirtschaftssenator Wolf: Die Hürden bei der Auftragsvergabe sind für kleinere Betriebe zu hoch

Von Ursula Weidenfeld

Berlin/Potsdam – Harte Kritik an der Auftragsvergabe für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) übt Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS). Die Hürden für kleine und mittlere Firmen der Region seien zu hoch, das Auftragsvergabeverfahren für den …

S-Bahn + U-Bahn: Reibungsloser Auftakt im Olympiastadion

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/106669/name/
Reibungsloser+Auftakt+im+Olympiastadion

Jetzt ist Berlin wirklich WM-Stadt. Gestern fand das erste Spiel im Olympiastadion statt. Andrang auch auf die Busse und Bahnen zum Stadion, denn brasilianische und kroatische Fans fuhren mit den Öffentlichen ins Stadion.

Samba & Co und ausgelassene Fans wurden nicht nur bei der Hinfahrt gesichtet. Auch die Rückfahrt verlief ausgelassen und friedlich. Die Brasilianer feierten Ihren Sieg und die Kroaten ein recht gutes Spiel gegen die vermeintlich beste Mannschaft der Welt. Gegen 0:15 Uhr hatte auch der letzte Fan den U-Bahnhof verlassen

Übrigens: Die U-Bahn fährt an den Spieltagen im Berliner Olympiastadion die ganze Nacht.

Datum: 14.06.2006

Flughäfen: Bau von Schönefeld startet im Herbst, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
14.06.2006/2594339.asp

Endgültiger Abschied von Idee eines Drehkreuzes

Terminal-Konzept wird mit Airlines abgestimmt

Von Rainer W. During

Am 5. September soll der offizielle erste Spatenstich für den neuen Airport Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld erfolgen. Das kündigte der für den Bau verantwortliche, technische Flughafen-Geschäftsführer Thomas Weyer am Montagabend auf einer Veranstaltung von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Deutscher Verkehrswissenschaftlicher Gesellschaft an. Bei den weiteren Planungen werden die Airlines …

S-Bahn + WM2006: S-Bahn kann Andrang der Fans kaum bewältigen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/14/berlin/835184.html

Die Berliner S-Bahn hatte gestern am späten Nachmittag und Abend offenbar Probleme, das Fahrgastaufkommen in Richtung Olympiastadion zu bewältigen. Auf nahezu jedem Bahnhof entlang der Strecke warteten nach Polizeiangaben Hunderte von Fans auf die einfahrenden Züge. Infolge des enormen Andrangs und der daraus resultierenden Verzögerungen bei der Weiterfahrt kamen …

Regionalverkehr: Züge aus der Lausitz nach Berlin brauchen immer länger, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/nachrichten/
wirtschaft/wirtschaft/
art1067,1292142.html?fCMS=b0f63d91fdea27fe3c0bf4e5a08ea629

Streckenausbau nicht in Sicht / Brandenburg lässt sich hinhalten

Das neue Berliner Verkehrskonzept mit Nord-Süd-Tunnel und Hauptbahnhof hat auch für die Regionallinien der Lausitz Fakten geschaffen. Wie die RUNDSCHAU berichtete, fahren seit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai die Regionalexpress-(RE)-Züge der Linie 2 zwischen Cottbus und Berlin bis zu …

allg.: GVZ braucht mehr Platz, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10726664/61939/

Zwei Flächen stehen zur Auswahl / Machbarkeitsstudie soll sie abklopfen
HARTMUT F. RECK

GROßBEEREN An freien Flächen herrscht inzwischen Mangel auf dem Gebiet des Güterverkehrszentrums (GVZ) in Großbeeren. „Der erreichte Auslastungsgrad lässt erwarten, dass in zwei bis drei Jahren 100 Prozent der Flächen belegt sind“, sagte Großbeerens Bürgermeister Carl Ahlgrimm (parteilos) bei der Sitzung des Bauausschusses am Montagabend. „Es fehlen uns schon jetzt bis auf eine Ausnahme große Flächen“, so dass es unerlässlich sei, über eine …

Straßenbahn: Zahlenspielereien bei der BVG, aus Berliner Morgenpost

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/558935.html

Die von Stilllegung bedrohte Uferbahn hat weitaus mehr Fahrgäste, als die Verkehrsbetriebe zugeben
Peter Neumann

GRÜNAU. Rechnen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihre Straßenbahnstrecke von Grünau nach Alt-Schmöckwitz schlecht, um sie leichter stilllegen zu können? Das legen interne Informationen aus dem Unternehmen nahe, die der Berliner Zeitung vorliegen. Danach wird dieses Teilstück der Linie 68, das als eine der schönsten Straßenbahnstrecken Deutschlands gilt, jährlich von rund …

Bus + Straßenverkehr: Busspuren gelten länger, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/14/berlin/835149.html

Für den Zeitraum der Fußballweltmeisterschaft hat die Verkehrslenkung Berlin als zentrale Straßenverkehrsbehörde die Geltungszeiten zahlreicher Busspuren verlängert. Sie beginnen teilweise früher und dauern oft bis Mitternacht.
So ist die Busspur An der Urania beispielsweise zur Zeit von …

Straßenbahn: Potsdam prüft Umbau des Tram-Netzes, aus Potsdamer Neueste Nachrichten

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
14.06.2006/2594426.pnn

Stadt will neue Straßenbahnen zusammen mit Berlin billiger einkaufen / BVG-Bahnen sind aber zu breit

Potsdam – Die Landeshauptstadt prüft einen Umbau ihres gesamten 28,9 Kilometer langen Straßenbahnnetzes. Grund dafür ist der Kauf von 19 neuen Straßenbahnen. Um dabei über einen Mengenrabatt Geld zu sparen, sucht die städtische Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) eine Stadt, die ebenfalls neue Trams kauft. Sechs Städte stehen dabei zur Auswahl, sagte gestern ViP-Chef Martin Weis auf PNN-Anfrage. Der stärkste potenzielle Partner wäre offenbar die …

Straßenbahn: Potsdam fordert Bekenntnis zur SRS, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/F%FCrstenwalde/id/140352

Von Joachim Eggers

Schöneiche/Rüdersdorf (MOZ) Die Landesregierung wäre bereit, die Erneuerung der Anlagen der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn großzügig zu fördern; es fordert im Gegenzug aber von den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie den Gemeinden Rüdersdorf und Schöneiche ein Bekenntnis zur langfristigen Zukunft der Linie. Dieses Bekenntnis steht bei Märkisch-Oderland …