Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.
„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesenMonat: Oktober 2001
Bus: BVG: Elektronik soll den Superbus durch Berlin steuern, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-elektronik-soll-den-superbus-durch-berlin-steuern/260386.html
Schon in zwei Jahren will die BVG mit einem neuen #Verkehrsmittel in die Zukunft starten – mit dem #Bahnbus. Das neue Fahrzeug soll die Vorteile der #Straßenbahn und die Vorteile des Busses verbinden. Das Modell „#Civis“ der Firma #Irisbus rollt wie eine Bahn elektronisch gesteuert auf eigener Trasse aber auch wie ein normaler Bus auf der Straße, deshalb „Bahnbus“. Ein „komfortables Dahingleiten“ verspricht Projektleiter Burkhard #Eberwein. Als Teststrecke hat die BVG die #Heerstraße zwischen Theodor-Heuss-Platz und Pichelsdorf ausgewählt. Bei der EU wurden 20 Millionen Mark #Förderung beantragt. Die 18,5 Meter langen Fahrzeuge werden von #emissionslosen #Brennstoffzellen angetrieben, stinken und rauchen also nicht.
„Bus: BVG: Elektronik soll den Superbus durch Berlin steuern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn: S-Bahn Berlin GmbH beschafft 450 neue Fahrkarten-Automaten , aus Paula 7
Im Zuge der #Währungsumstellung beschafft die S-Bahn Berlin GmbH 450 neue #Fahrkarten-Automaten. Mit der Aufstellung der ersten 211 Geräte ist bereits begonnen worden, bis Anfang Dezember 2001 gaben diese noch #Fahrausweise in DM ab. Da nach wurden die Münz- und #Geldscheinprüfer auf den Euro um gestellt, am 1.1.2002 werden die Geräte dann wieder in Betrieb genommen. Die restlichen 239 #Automaten sollen bis Ende Februar 2002 aufgestellt werden. Ähnlich wie die BVG-Automaten haben die der S-Bahn einen #Touchscreen-Monitor, über den die Auswahl der Fahrausweis-Arten erfolgt. Dabei ist das Menü bei der S-Bahn so eingerichtet, …
(Quelle: u.a. BVB 01/02)