S-Bahn: Verspätungen und Betriebsstörungen Die Berliner S-Bahn ist zu oft unpünktlich, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/verspaetungen-und-betriebsstoerungen-die-berliner-s-bahn-ist-zu-oft-unpuenktlich-,10809298,31893222.html Nur selten erreicht das Verkehrsunternehmen die vorgegebene #Pünktlichkeitsquote. Im Gespräch mit Fahrgästen erläutert #S-Bahn-Chef #Buchner, woran das liegt. Er hat aber auch gute Nachrichten. Die Frau aus Altglienicke war verärgert, das wurde bald deutlich. „Immer wieder fällt die #S45 aus“, klagte sie aufgebracht. „An manchen Tagen bin ich anderthalb Stunden unterwegs, um von Halensee nach der Arbeit nach Hause zu kommen.“ Um ihren Frust loszuwerden, war die Kundin ins Werk Schöneweide gekommen, wo sich S-Bahn-Chef Peter Buchner Fahrgastfragen stellte. Es sei leider so, dass auf dieser Strecke nach Schönefeld öfters Fahrten ausfallen, bestätigte Buchner. „Ich finde das genauso ärgerlich wie sie.“ Doch nicht nur auf der S 45 gebe es Probleme mit der Betriebsqualität. Seit vergangenem Sommer habe die S-Bahn lediglich in zwei Monaten die geforderte Pünktlichkeitsquote erreicht. „Das ist unbefriedigend“, so der S-Bahn-Chef. Die Vorgabe ist klar: Mindestens 96 Prozent der Fahrten müssen als …
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn: 22.500 Fahrten ausgefallen S-Bahn kam 340.000 Minuten zu spät!, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/22-500-fahrten-ausgefallen-s-bahn-kam-340-000-minuten-zu-spaet-,7169128,25845054.html

BERLIN – Die #S-Bahn hat noch immer ein Problem mit der #Pünktlichkeit. 340.159 Minuten kamen Züge im Zeitraum 1. Dezember 2012 bis 31. Oktober 2013 zu spät – 5669 Stunden. Das erklärte der Senat auf Anfrage des Piraten Gerwald Claus-Brunner. Laut #Verkehrsvertrag mit Berlin und Brandenburg muss die S-Bahn eine #Pünktlichkeitsquote von 96 Prozent erreichen. Geschafft wurden 2013 (bis Ende September) 94,11 Prozent. 2012 waren es nur 88,11 Prozent. Ausgefallen sind von Dezember 2012 bis Oktober 2013 fast 22.500 Fahrten – die Zahlen schwankten monatlich zwischen 1203 und 4412. S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz: „Die absoluten Zahlen sagen da wenig.“ Die S-Bahn habe – je nach Zahl der Werk- und Ferientage – monatlich 77.000 bis 97.000 Fahrten auf 332 km Netz. So sei zu erklären, dass im Februar zwar mit 1653 Fahrten deutlich weniger …