Droht ein Fischsterben im Neuköllner Schifffahrtskanal und dem Landwehrkanal?, aus Senat

16.09.2025

Frage 1:

Wie steht es zurzeit um die #Wasserqualität des #Neuköllner Schifffahrtskanals und dem #Landwehrkanal? Wie viel Sauerstoff/ Liter wurde im Verlauf des Sommers in den beiden Gewässern bis heute gemessen?

Antwort zu 1:

Die Wasserqualität der genannten Kanäle ist derzeit überwiegend als mäßig zu bewerten. Die Sauerstoffgehalte an den beiden vom Senat betriebenen online-Messstellen liegen größtenteils über 5 mg/ l. In der Nacht und am frühen Morgen treten v. a. im Neuköllner #Schifffahrtkanal aufgrund von Zehrungsprozessen geringere Gehalte auf. Hier gibt es derzeit eine starke Entwicklung von an der Wasseroberfläche treibenden Cyanobakterien, die für das eutrophe   und sehr langsam fließende Gewässer im Spätsommer nicht unüblich ist.

„Droht ein Fischsterben im Neuköllner Schifffahrtskanal und dem Landwehrkanal?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unter 36 Brücken musst du hindurch: Eine Fahrt auf dem Landwehrkanal durch Kreuzberg, …, aus FAZ

https://www.faz.net/aktuell/reise/eine-schifffahrt-auf-dem-berliner-landwehrkanal-18100974.html

Dort, wo sich die #Spree zum #Osthafen weitet, biegen wir von der stillen Wasserfläche mit ihren großen, alten #Speichern und #Lagerhallen in eine schmale Lücke ein. Jetzt sind wir im #Landwehrkanal, der hier, an der alten #Oberschleuse, in den Hafen mündet, und tauchen in eine geheimnisvolle Welt voller Merkwürdigkeiten, Geschichten und Geschichte ein. Die #Schleuse ist nur fünfzig Meter lang und zehn Meter breit, unser modernes #Schiff passt so eben noch hinein. Gebaut wurde sie 1850 für die Berliner #Maßkähne, die hölzernen #Transportschiffe jener Zeit mit einer Länge von 46 Metern und einer Breite von sechs Metern – Zeugen eines längst untergegangenen Berlins, dessen letzte Spuren wir bald aufspüren werden.

„Schiffsverkehr: Unter 36 Brücken musst du hindurch: Eine Fahrt auf dem Landwehrkanal durch Kreuzberg, …, aus FAZ“ weiterlesen