Bahnhöfe: S-Bahnhof Schöneweide Die letzten Spuren der DDR verschwinden aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/s-bahnhof-schoeneweide-die-letzten-spuren-der-ddr-verschwinden-31688402?dmcid=nl_20181204_31688402

Helmut Nickel kann sich noch gut erinnern. „Hier war immer viel los“, sagt der ehemalige #Reichsbahner. „Damals gab es von #Schöneweide Direktverbindungen in viele Städte der DDR“ – nach Zittau, Gera, Bautzen, Stendal. Bei seinem Rundgang bleibt Nickel vor einem baufälligen Holzanbau stehen: „Der gehörte zur #Mitropa.“ Wenn der Ansturm groß war, nutzten Reisende die Gaststätte als #Warteraum. Noch erinnert manches an die Zeit, in der Schöneweide einer der wichtigsten #Fernbahnhöfe von Berlin, Hauptstadt der DDR, war – weil anderswo Kapazität fehlte. Doch nun geht die Deutsche Bahn (DB) daran, die Spuren dieser Vergangenheit zu tilgen. Fahrgäste müssen sich umstellen.
Am Montag griffen die kleinen Bauarbeiter zum Spaten. Mit Kindern aus der Kreativitäts-Grundschule Treptow feierte die Bahn den Start der letzten Etappe des #Bahnhofsumbaus. Ende 2021 soll alles fertig sein – wenn es gut geht.
S-Bahnhof Schöneweide: Kein Durchgang zu Bahnsteigen von Michael-Brückner-Straße

„Schöneweide gehört sicher nicht zu unseren Schmuckstücken“, sagte Alexander #Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Bahn für Berlin. Aber als Knotenpunkt des Nahverkehrs sei der Bahnhof weiterhin von Bedeutung, täglich steigen 48.000 Menschen ein, aus oder um. „Darum werden wir die gesamte Anlage für 91 Millionen Euro in Schuss bringen.“ Sichtbar werde das als nächstes an dem langgestreckten Bauwerk, das bislang den Personentunnel unter den Gleisen mit dem Empfangsgebäude von 1886 verband. Die sogenannte #Zwischenhalle, 1974 gebaut und grün gekachelt, wird abgerissen. Am Montag standen die Abbruchtrupps parat. „Sie müssen vorsichtig vorgehen“, sagte eine …

Literatur: Inhaltsverzeichnis 2017, aus Berliner Verkehrsblätter

Klicke, um auf IV-2017.pdf zuzugreifen

ALLGEMEINES
… zum 750sten 1 (Abb.), 3
Erinnerungen eines langjährigen Lesers 4
#InnoTrans 2016 9
Glückwünsche zur Jubiläumsausgabe 20
Die neuen #VBB-Tarife ab 1. Januar 2017 21, 241
Berliner Verkehrsblätter – viel älter als vermutet 35
#Straßenarbeitsfahrzeuge bei ViP, HVG und BVSG 66, 108, 240
BVG-Linienänderungen 2016 129, 241
An unsere Leser und Abonnenten (Rechnung 2018) 234
BVG-Linienänderungen 2015 (Ergänzungen) 241

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 80, 119, 163, 211, 252

DAMALS UND HEUTE
Folge 31 (Ostpreußendamm) 200

EISENBAHN
Die #Dresdener Bahn 24
Der #Regionalverkehr im Großraum Berlin 39
Vor 100 Jahren: #MITROPA 46
Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2016/2017 63, 90
Der #Zollpackhof des Anhalter Bahnhof 167
Geplante Veränderungen im Netz #Elbe-Spree der Regionalbahn 236
Bahnsteighöhen – Was ist das? 238
Die Geschichte der #Lokomotivschmiede #Babelsberg (Ergänzungen) 240

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT #TRADITIONSBUS BERLIN E.V.
56, 78, 120, 164, 165 (Abb.), 188, 212, 249

OMNIBUS
#BVG-Doppeldecker – gescheiterte Brückendurchfahrten 26, 241
Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2017 44
Vom Projekt „#CityBus“ zum Stadtliniennetz Typ I Änderungen beim Busverkehr in Werder (Havel) 57 (Abb.), 59
Am #Nordhafen endete die Tour 94
Umgestürzte Doppeldeckbusse 123, 151, 170, 241
Berliner Busse in Stettin 132, 242
Rückblick auf den Omnibus-Typ LN 195, 242
Ehemalige BVG Busse in #Riga 217
Vom #AS3 zum #X10 – 60 Jahre #Schnellbusverkehr Zoo – Zehlendorf 223, 242
Busse vom Typ #Škoda 706 RTO LUX 237
Verbleib der Doppeldeckomnibusse #Do54 und #Do56 (Berichtigung) 240
Verkehrsunternehmen Busverkehr #Oder-Spree (Ergänzungen) 240

REZENSIONEN 2, 18, 38, 58, 82, 122, 142, 166, 214, 250

S-BAHN
#Betriebsstörungsbingo mit der S-Bahn 76
#ZAT jetzt Regelabfertigung bei der S-Bahn 112
Erste #Zugbildungsanlage mit elektrisch ortsbedienten Weichen bei der S-Bahn Berlin 215

SCHIFFFAHRT
Die #Personenschiffahrt im Raum Berlin 2016 81 (Abb.), 83, 241
Hamsterfahrten mit dem Schiff 145

STRASSENBAHN
#Tunnelplanungen der Großen Berliner Straßenbahn 1905-1910 5
#Wageneinsatz auf den Straßenbahnlinien, Stand 11.12.2016 48
Unfallrisiko Straßenbahn? 61
Der #AEG-Straßenbahn-Großraumzug – 1953: die ersten 18 Tage – 101 (Abb.), 103, 242
Programm zur Veranstaltung „#Straßenbahn-Stillegung in West-Berlin vor 50 Jahren“ 177
Vor 50 Jahren war alles vorbei … Alles? – Erinnerungen eines Dabeigewesenen 189 (Abb.), 191
Vergangen, vergessen, vorbei – #Straßenbahnarchäologie in Berlin (I) 219
Bereitstellung des #Festkorsos und die letzten Fahrten auf der Linie 55 am 2. Oktober 1967 235

VERANSTALTUNGEN 12, 55, 78, 94, 118, 187, 210

U-BAHN
Gedanken zur Umbenennung eines U-Bahnhofs Vom Dorf über den General und die Stadt zum Berg 19
Gruß aus Wien [Länge U-Bahn-Netz] 45
Die Planung einer #Schwebebahn Gesundbrunnen – Rixdorf 91
#Wandbilder U-Bf. Mierendorffplatz 140
Der #IK-Zug für das Großprofil 141 (Abb.), 143
-Bahn-Planungen für die nächsten Jahrzehnte? 176

Bahnindustrie: Aus für Mitropa – Wellness für Bahnkunden? Ein neues Gastronomiekonzept der Deutschen Bahn AG wird noch ab diesem Jahr die bisherige Mitropa-Versorgung ablösen., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002216

Die #Restaurantwagen werden zu #Bistros umgebaut. Vor allem mehr #Service am #Platz verspricht die DB, wenn gleichzeitig durch das neue Preissystem Überbelegungen der Züge reduziert werden. Einen ordentlichen #Mittagstisch wird es dann nicht mehr geben.

„Bahnindustrie: Aus für Mitropa – Wellness für Bahnkunden? Ein neues Gastronomiekonzept der Deutschen Bahn AG wird noch ab diesem Jahr die bisherige Mitropa-Versorgung ablösen., aus Signal“ weiterlesen