Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/037-2025

Auf Berlins #Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 94.000 Tonnen bzw. 8,1 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 110.390 Tonnen bzw. 72,1 %, in den Güterabteilungen „Sonstige #Mineralerzeugnisse“ um 59.187 Tonnen bzw. 41,8 % und bei „#Metalle und #Metallerzeugnisse“ um 5.225 Tonnen bzw. 46,7 % zu verzeichnen.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/132-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 1.058.800 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 231.300 Tonnen bzw. 28,0 %.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen im 1. Halbjahr 202428 % mehr Güter befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik

19.09.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/131-2024

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Halbjahr 2024 insgesamt 640.000 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 ein leichter Anstieg um 437 Tonnen bzw. 0,1 %.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen im 1. Halbjahr 2024Leichter Anstieg bei der Güterbeförderung, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen von Januar bis September 2023, Güterbeförderung stark rückläufig, aus Amt für Statistik

21.12.2023

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/229-2023

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden in den ersten drei Quartalen 2023 insgesamt 851.500 Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein #Rückgang um 344.100 Tonnen bzw. 28,8 Prozent.

„Schiffsverkehr: Transport auf Berlins Wasserstraßen von Januar bis September 2023, Güterbeförderung stark rückläufig, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Abwärtstrend in der Berliner Binnenschifffahrt hält an, aus Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2021/21-03-22.pdf

Auf den #Binnenwasserstraßen Berlins wurden 2020 insgesamt 1,6 Millionen Tonnen
Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das
gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 7,9 Prozent bzw. knapp 137 000 Tonnen.
Der Rückgang geht maßgeblich auf die Güterabteilungen „#Kohle, rohes #Erdöl und
#Erdgas“, „#Sekundärrohstoffe, #Abfälle“ und „#Kokerei- und Mineralölerzeugnisse“
zurück. Hier sind 32,6 Prozent bzw. 249 000 Tonnen weniger befördert worden. Die
um 120 000 Tonnen gestiegene Gütermenge in den Güterabteilungen „#Erze, Steine
und Erden u. ä.“ sowie „Sonstige #Mineralerzeugnisse“ konnte das nicht ausgleichen.
Die #Güterbeförderung zwischen Berlin und anderen Bundesländern hatte einen
#Anteil von 82,3 Prozent bzw. 1,3 Millionen Tonnen und nahm somit um 10,4 Prozent
ab. Der #Güterempfang verringerte sich hier um 13,1 Prozent bzw. 155 000 Tonnen.
Der #Güterversand stieg leicht um 1,2 Prozent bzw. 3 200 Tonnen. 36,5 Prozent
dieser Güter wurden von und nach Brandenburg, 23,1 Prozent von und nach
Sachsen-Anhalt, 13,0 Prozent von und nach Niedersachsen sowie 11,8 Prozent von
und nach Schleswig-Holstein befördert.
Innerhalb Berlins wurden 182 000 Tonnen transportiert, was 11,4 Prozent der
gesamten Gütermenge entspricht. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um
21 000 Tonnen bzw. 12,7 Prozent. Im grenzüberschreitenden EU-Verkehr wurden
100 000 Tonnen bzw. 6,3 Prozent aller Güter bewegt. Das ist gegenüber 2019 ein
Rückgang um 5 300 Tonnen bzw. 5,0 Prozent.
Die Güterbeförderung betraf fast ausschließlich diese Güterabteilungen: „Erze,
Steine und Erden u. ä.“ mit 38,4 Prozent, „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ mit
19,4 Prozent, „Sonstige Mineralerzeugnisse“ mit 14,8 Prozent „Sekundärrohstoffe,
Abfälle“ mit 12,3 Prozent, sowie „Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugnisse“ mit
12,2 Prozent.
72,4 Prozent der 2 938 gezählten beladenen Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb
fuhren unter deutscher und 24,4 Prozent unter polnischer Flagge.
Der Containerumschlag spielte bei der Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt
Berlins keine Rolle.
Weitere Details beinhaltet der Statistische Bericht H II 1 zum kostenfreien Herunterladen unter www.statistik-berlin-brandenburg.de.
Über das Datenangebot des Bereiches Verkehr informiert:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 9021-3269, Fax: 030 9028-4014
E-Mail: verkehr@statistik-bbb.de