Morsche Brücken am Breitenbachplatz – Wann kommt der Abriss?, aus Senat

02.10.2024

Frage 1:

Wie war die #Zustandsbewertung der #Brücke über der #Wiesbadener Straße nach der letzten #Hauptprüfung, und nach der letzten #Zwischenprüfung und wann waren diese Prüfungen?

Antwort zu 1:

Die Brücke über die Wiesbadener Straße besteht aus 2 Teilbauwerken und ist Bestandteil des Tunnels #Schlangenbader Straße. Die zwei Teilbauwerke wurden zuletzt 2023 im Rahmen einer Hauptprüfung bewertet. Die Zustandsnoten sind 2,5 für Teilbauwerk B1 und ebenfalls 2,5 für Teilbauwerk B2. Die letzte Einfache Prüfung erfolgte 2020 mit identischer Benotung.

„Morsche Brücken am Breitenbachplatz – Wann kommt der Abriss?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Volle Kraft voraus Ausbau der Oder-Havel-Wasserstraße kommt voran und der Bootsverkehr Richtung Müritz hat freie Fahrt, aus Neues Deutschland

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1139370.oder-havel-wasserstrasse-volle-kraft-voraus.html

Gute Kunde kommt mitten in der Urlaubssaison von den #Wasserstraßen nördlich Berlins. Die Ausbau- und #Modernisierungsarbeiten sowohl an der #Havel-Oder-Wasserstraße als auch an der besonders für den Freizeit- und Sportbootverkehr zwischen Berlin und der #Mecklenburgischen Seenplatte wichtigen Direktverbindung kommen voran.

Bis zu 35 000 Wasserfahrzeuge nutzen den direkten Wasserweg zwischen Berlin und der #Müritz pro Jahr. Da sollten und dürfen sich zumindest derart gravierende baubedingte Beeinträchtigungen wie 2019 nicht wiederholen. Zwar wird auch in dieser Saison die überfällige Modernisierung von #Schleusen entlang der #Müritz-Havel- und der Oberen #Havel-Wasserstraße parallel zum laufenden Betrieb weitergeführt, doch sollen diese nun durchgängig befahrbar bleiben. Das hatte im Frühjahr Sebastian Dosch, der Sprecher des #Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (#WSA) Eberswalde, Pressevertretern gegenüber angekündigt. Und um das zu ermöglichen, soll die Ertüchtigung der vielen sanierungsbedürftigen Wasserbauwerke künftig in langfristig geplanten Etappen erfolgen.

Berlins gewässerreiche Umgebung ist ein gewichtiges Argument in der #Tourismuswerbung nicht nur der Hauptstadtregion. So rechnen gerade die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit der Wirtschaftskraft der Camping- und Badegäste, der #Bootssportler und der zahlreicher werdenden #Freizeitkapitäne, die auf den #Binnenwasserwegen nördlich Berlins unterwegs sind. Da trifft es nicht nur Bootsbesitzer und #Charterbootbetreiber, …

Schiffsverkehr: Schifffahrtsamt: Wasserweg Müritz-Berlin ab April frei, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schifffahrt-eberswalde-schifffahrtsamt-wasserweg-mueritz-berlin-ab-april-frei-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-191204-99-00091

#Zaaren/ #Mirow (dpa) – #Freizeitkapitäne und #Flusskreuzfahrer sollen mit Saisonbeginn im April 2020 wieder freie Fahrt zwischen Berlin und der #Mecklenburgischen Seenplatte haben. Wie ein Sprecher des Wasser- und #Schifffahrtsamtes Eberswalde am Mittwoch sagte, wird dann auch die neue #Fernsteuerung der #Problemschleuse Zaaren bei Templin fertig sein. Die Schleuse an der Oberen #Havel-Wasserstraße war wegen Bauarbeiten 2019 sieben Monate länger als geplant geschlossen gewesen. Sie wurde nur im November geöffnet, damit Unternehmen und private #Skipper ihre Boote in die Winterlager bringen konnten. Das haben rund 120 Schiffsführer genutzt, wie es hieß.

Inzwischen sind alle acht #Schleusen zwischen Mirow und Zaaren „in Winterruhe“, wie der Sprecher sagte. In Zaaren werde weitergebaut. Die Sperrung hatte zu großen Einbußen in der #Schifffahrtsbranche und bei #Tourismusanbietern vor allem in Brandenburg geführt. So gab es etwa ein Drittel weniger geschleuste Boote südlich von Zaaren bis …