Neue und mehr Straßenbahnen für die BVG, aus Senat

04.12.2024

Frage 1:

Wie viele neue #Straßenbahnfahrzeuge vom Typ „#Urbanliner“ kann die BVG laut #Rahmenvertrag abrufen? Bitte nach #Fahrzeuglänge differenzieren und angeben, ob es sich um Einrichtungs- oder #Zweirichtungsfahrzeuge handelt!

Antwort zu 1:

Der Rahmenvertrag mit dem Hersteller sieht eine maximale Bestellmenge von 117 Straßenbahnzweirichtungsfahrzeugen vor, wobei diese nach Fahrzeuglänge und Ausführung unterschiedlich ausgestaltet sein werden. Ursprünglich umfasste der Rahmenvertrag eine Bestellung von bis zu 82 #Zweirichtungsfahrzeugen der Kapazität M (30 m-lang) sowie 35 Zweirichtungsfahrzeugen der Kapazität XL (Typ „ Urbanliner“ , 50 m-lang) als Mindestbestellmenge. Der Rahmenvertrag sieht ein Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 450,8 Mio. EUR vor, wobei das maximale Budget für das Mindestabnahmevolumen 323,3 Mio. EUR beträgt.

„Neue und mehr Straßenbahnen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG

27.08.2024

Wie angekündigt wird die BVG zum Ende der Sommerferien #fahrzeugbedingt die #Fahrpläne weniger #U-Bahnlinien vorübergehend anpassen. Dabei werden am heutigen Angebot der #U-Bahnleistung keine Abstriche gemacht. Für die Fahrgäste werden die Justierungen an #Fahrzeuglänge und #Takten eine positive Auswirkung haben: Die Bahnen kommen wieder #verlässlicher und #planbarer. Hintergrund der not-wendigen Maßnahmen ist die bekannt angespannte Situation der #Fahrzeugflotte. “Mit den Justierungen im U-Bahn-Betrieb werden wir für unsere Fahrgäste wieder zuverlässiger. Dabei halten wir das aktuelle Angebot und machen es stabiler bis die neuen Fahrzeuge da sind”, sagt Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG.

„Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen