Museum: Bedeutende neue Funde und Ergebnisse bei archäologischen Untersuchungen am Molkenmarkt, aus Senat

08.08.2024

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/2024/pressemitteilung.1476391.php

Im März 2024 wurde die „alte“ #Grunerstraße in Berlin-Mitte endgültig stillgelegt und entwidmet. Damit stehen neue #Grabungsabschnitte zur Verfügung, die die letzten noch nicht zugänglichen Bereiche für die #archäologische Untersuchung bilden. Seit Herbst 2019 laufen die Ausgrabungen im Bereich der zukünftigen #Quartiersentwicklung. Die Grabungen sollen Ende 2025 beendet sein. Bislang wurden auf einer Gesamtfläche von rund 22.000 Quadratmetern vorrangig die Freiflächen nördlich und südlich der Grunerstraße auf über 15.000 Quadratmetern nahezu vollständig erfasst. Dabei wurden über 5.000 #Befunde sowie 600.000 #Funde von der #Urgeschichte über die Zeit der #Stadtgründung bis in die jüngste Vergangenheit geborgen. Die spektakulären Ergebnisse – etwa die Reste eines #Bohlenweges aus der Zeit der urkundlichen Erwähnung der Stadt 1230-1240 sowie die monumentalen Überreste eines der ältesten #Elektrizitätswerke aus dem Jahr 1889 – stießen auf großes öffentliches Interesse.

„Museum: Bedeutende neue Funde und Ergebnisse bei archäologischen Untersuchungen am Molkenmarkt, aus Senat“ weiterlesen

allg. + Infrastruktur: Ex-Senator vermisst politischen Mut Die „innere Mitte“ Berlins braucht Ideen übers Stadtschloss hinaus, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ex-senator-vermisst-politischen-mut-die-innere-mitte-berlins-braucht-ideen-uebers-stadtschloss-hinaus/26948610.html

Soll der #Brunnen wieder vors #Schloss? Das kann beantworten, wer Lösungen für die ganze Mitte hat. Ex-Senator #Hassemer und Planer haben dafür eine Agenda

Brunnen sind für Städte stil- und bildprägend. Der #Trevi-Brunnen in Rom zum Beispiel, Treffpunkt der Liebenden, Inbegriff des „dolce vita“ und heimlicher Hauptdarsteller im gleichnamigen Kultfilm von Federico Fellini. In Berlin hat sich an heißen Sommertagen wohl schon so mancher die Füße in den Becken des #Neptunbrunnens auf dem #Marx-Engels-Forum gekühlt. Pardon, im #Schlossbrunnen, wie er hieß, als er noch an dem Ort stand, für den er erschaffen wurde.

Und schon sind wir mitten im Streit um die Stadt und sein Kunstwerk, den eine Debatte in geordnete Bahnen lenken könnte. Doch diese gibt es in Berlin sogar nach einer Dekade teils schmerzhaft empfundenen Wachstums nicht zur Frage: Wie planen wir die Stadt, deren Mitte und den Großraum der Metropole bis tief in das Brandenburger Land hinein?

Das jedenfalls meint Volker Hassemer, Chef der #Stiftung „#Zukunft Berlin“: „Es gibt zurzeit keine #Stadtentwicklungspolitik“. Stadt gebe es nur als die Stadt der Bürger. Insofern habe sich die Auseinandersetzung „qualitativ verbessert“ …

Straßenbahn: Alles neu M8 der März Vom 18. März bis 15. April 2019 erneuert die BVG in der Brunnen- und in der Invalidenstraße die Straßenbahngleise., aus BVG

Vom 18. März bis 15. April 2019 erneuert die BVG in der #Brunnen- und in der #Invalidenstraße die #Straßenbahngleise. Die Linie #M8 und zwei Nachtbuslinien müssen in diesem Bereich einen kleinen Bogen fahren. Auch der Individualverkehr ist betroffen.

Die Züge der M8 fahren ab dem 18. März, 4.30 Uhr bis zum 15. April, 4.30 Uhr eine Umleitung. Zwischen den originalen Endhaltestellen umfährt die Linie die Baustelle über Alte Schönhauser Straße, Oranienburger Straße und Chausseestraße.

Die Buslinien N8 und N40 fahren von der Invalidenstraße bzw. Brunnenstraße kommend über die Ackerstraße, in die Torstraße und danach weiter wie gewohnt.

Während der gesamten Bauphase wird die Brunnenstraße, zwischen Veteranenstraße und Torstraße, zu einer Einbahnstraße, die nur in Richtung Norden befahren werden kann.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de