Flughafen zieht Ausschreibung für BER-Brandschutz zurück, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-schoenefeld-flughafen-zieht-ausschreibung-fuer-ber-brandschutz-zurueck/10274368.html Das Drama um die #Brandschutzanlage am #BER endet vermutlich nie. Jetzt hat die #Flughafengesellschaft eine Ausschreibung für Ingenieursleistungen eingestellt. Wohl nicht, weil diese erfolgreich war.

Die Flughafengesellschaft hat jetzt die Ausschreibung der Ingenieurleistungen für die Brandschutzanlagen am BER sowie in #Tegel und #Schönefeld-Alt vom Februar 2014 laut EU-Amtsblatt eingestellt. Gesucht worden waren Ingenieurleistungen und insbesondere weiterführende Planungen für die bereits vorhandenen Anlagen und Gebäude. Dem Vernehmen nach hat es keine Angebote gegeben. Auf Anfrage teilte Flughafensprecher Ralf Kunkel mit, dieser Schritt habe …

Flughafen BER Senatskanzlei sucht Referent für Flughafenteam, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-senatskanzlei-sucht-referent-fuer-flughafenteam/10240500.html Um das Chaos an der #BER-Baustelle zu verstehen, hat die Staatskanzlei um Klaus Wowereit eine #Referentenstelle ausgeschrieben. Gesucht werden #Architekten und #Bauingenieure mit guten Kenntnissen bei Kostenschätzungen. Nach all den Pannen am neuen #Hauptstadtflughafen BER in #Schönefeld ist guter Rat teuer – auch in der Senatskanzlei von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Der ist schließlich Vorsitzender des Aufrichtsrats der Flughafengesellschaft und musste den umtriebigen BER-Chef Hartmut Mehdorn schon mehrfach bremsen. Die Korruptionaffäre um einen Brandschutzplaner machte die Krise für alle sichtbar.

Nun soll Wowereit ein neuer Referent helfen, das Chaos auf der Baustelle zu verstehen. Die Senatskanzlei sucht laut einer Stellenausschreibung ab sofort einen Mitarbeiter. „Das Flughafenteam soll weiter verstärkt werden“, sagte Senatssprecher Bernhard Schodrowski dem Tagesspiegel. Der neue Referent soll für Wowereit Analysen und Stellungnahmen „aus …

Flughäfen: ALTES TERMINAL OFFEN LASSEN? Bund gegen Mehdorns Schönefeld-Pläne, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/altes-terminal-offen-lassen–bund-gegen-mehdorns-schoenefeld-plaene,11546166,27907606.html

Der #Schönefelder #Airport soll offen bleiben, damit der #BER entlastet wird – so plant es der Flughafenchef. Doch nun hat der Bund in ungewöhnlich deutlichen Worten klargestellt, dass er das Konzept ablehnt. Bis vor Kurzem schien alles klar zu sein. Wenn der Flughafen BER in #Schönefeld erst einmal fertig ist, sollte der zivile Flugverkehr an den neuen Airport verlegt werden. Das alte Schönefelder Flughafengebäude sollte für eine Übergangszeit als Regierungsflughafen genutzt werden – bis der nahebei geplante neue Terminal für Staatsgäste fertiggestellt ist. Doch inzwischen verfolgt Flughafenchef Hartmut Mehdorn eine neue Idee: Weil der BER zu klein ist, sollen auch künftig Passagiere im alten Schönefelder Flughafengebäude einchecken. Eine Idee, die Zustimmung findet – nur nicht beim Bund. Er hat jetzt in ungewöhnlich deutlichen Worten klargestellt, dass er das Konzept ablehnt. Die saloppe Formulierung war ein „typischer Mehdorn“. Der Regierungsterminal und die Flugbereitschaft könnten sich auch an einem anderen Standort „500 Meter weiter links“ niederlassen, sagte der Flughafenchef Anfang Juli im Sonderausschuss BER in Potsdam. Dem Vernehmen nach sieht er südlich der Bundesstraße 96 a, wo Pläne auf einem …

FLUGHAFEN BER ZU KLEIN Mehdorn forciert Weiterbetrieb von Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-zu-klein-mehdorn-forciert-weiterbetrieb-von-schoenefeld,11546166,27699124.html

Weil der neue #Schönefelder #Flughafen für den erwarteten Verkehr nicht ausreicht, muss der heutige Schönefelder Flughafen noch jahrelang offen bleiben. Diese Forderung wird Hartmut Mehdorn nicht müde zu betonen. Doch es gibt Probleme mit dem Bund. Flughafenchef Hartmut Mehdorn lässt keine Gelegenheit aus, um seine Einschätzung zu wiederholen: Der #BER ist zu klein, und darum muss der jetzige Schönefelder Flughafen noch jahrelang weiter betrieben werden. Sonst werde es am BER „sehr eng“, warnte Mehdorn am Donnerstag im Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags. Unter Mehdorns Vorgänger Rainer Schwarz galt das Thema Kapazitätserweiterung als tabu, doch Mehdorn spricht es offen an. Seine Rechnung lautet: Wenn der BER fertig ist, wird die jährliche Zahl der Passagiere am Flughafen Tegel auf …

HAUPTSTADTFLUGHAFEN Ausschuss bewilligt weiteres Geld für BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-ausschuss-bewilligt-weiteres-geld-fuer-ber,11546166,27708510.html

Der Haushaltsausschuss des Bundestages gibt eine Tranche von 58 Millionen Euro aus der ersten #Finanzspritze aus dem Jahr 2012 für den #Flughafen #BER frei. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Freitag weitere Millionen für den Bau des neuen Hauptstadtflughafens freigegeben. Dabei ging es um eine Tranche von 58 Millionen Euro aus der ersten Finanzspritze von insgesamt 1,2 Milliarden Euro aus dem Jahr 2012. Wie aus Teilnehmerkreisen verlautete, bewilligte der Ausschuss das Geld mit den …

Flughäfen: FALSCHER BER-INGENIEUR Bäcker dürfen Brandschutz planen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/falscher-ber-ingenieur-baecker-duerfen-brandschutz-planen,11546166,27611540.html

Der Hochstapelei-Skandal um Alfredo di Mauro offenbart eine #Gesetzeslücke, erklärt die #Baukammer Berlin. #Entrauchungsanlagen müssen nicht zwingend von #Ingenieuren entworfen werden. Er widersprach nicht, wenn man ihn als Ingenieur bezeichnete, dabei hat er nur eine Ausbildung zum technischen Zeichner absolviert. Obwohl Alfredo di Mauro kein Hochschuldiplom besitzt, war er maßgeblich an der Planung der Entrauchungsanlage 14 im #Schönefelder #Flughafen #BER beteiligt – einem Herzstück der Brandschutztechnik, das bis heute nicht richtig funktioniert. Di Mauros Hochstapelei ist der jüngste Skandal am BER. Eine Lücke im Recht habe es ihm allerdings leicht gemacht, hieß es am Mittwoch in der Baukammer, der Standesvertretung aller im Bauwesen tätigen Ingenieure in Berlin. Er habe die Anlage entwerfen dürfen. „So lange jeder Mann und jede Frau in Deutschland ganz legal Ingenieursleistungen erbringen darf, ohne Ingenieur zu sein, so lange soll sich keiner wundern, wenn Laien oder unzureichend Ausgebildete hochkomplexe Ingenieurleistungen anbieten. Die Verwunderung und Empörung, die jetzt gezeigt wird, ist scheinheilig“, sagte Peter Traichel, Geschäftsführer der …

Flughäfen: BER-Geheimakten auf der Straße gefunden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/oeffentliche-aktenentsorgung-ber-geheimakten-auf-der-strasse-gefunden,11546166,27586356.html

Gleich mehrere Leser riefen am Montag bei der Berliner Zeitung an: Unweit des #Ostkreuzes standen zwei Container voll mit Aktenordnern zum #Flughafen #BER, darin technische Pläne von #Sprinkleranlagen oder #Fahrtreppen im #Fluggastterminal, frei zugänglich für jeden Passanten. Wer aus erster Hand mehr über das Pannenprojekt BER erfahren will, konnte sein Informationsbedürfnis am Montag unter freiem Himmel stillen. Zwei große offene Container, über den Rand gefüllt mit offiziellen Plänen, Berichten und Verträgen zum neuen Flughafen, zogen in Lichtenberg unweit vom Ostkreuz das Interesse auf sich. Sie standen vor dem Parkhaus des Victoria Centers an der Marktstraße/ Schreiberhauer Straße frei zugänglich auf dem Gehweg. Es war ein Informationsangebot, das gern genutzt wurde. „Einige Passanten haben Akten mitgenommen“, erzählte die Anwohnerin Nina Sch. Sie entdeckte die Absetzmulden, an denen Aufkleber einer Firma für Containerbau und Umwelttechnik aus …

Flughäfen: SONDERAUSSCHUSS ZUM GROSSFLUGHAFEN Rechnungsprüfer kritisieren BER-Planung, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/sonderausschuss-zum-grossflughafen-rechnungspruefer-kritisieren-ber-planung,11546166,27507028.html

Immer wieder #Kostensteigerungen, und ein #Eröffnungstermin ist weit und breit nicht in Sicht. Staatliche #Rechnungsprüfer bemängeln schon länger das #Flughafengroßprojekt #BER. Montagnachmittag tagt erstmals ein Sonderausschuss dazu im Brandenburger Landtag. Kostensteigerungen, unklare Finanzierungskonzepte, mangelnde Kontrolle durch den Aufsichtsrat – kein Wunder, dass das Flughafenprojekt BER immer mehr ins Blickfeld der Rechnungshöfe gerät. Am Montagnachmittag gibt es im Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags in Potsdam erstmals eine Anhörung der staatlichen Rechnungsprüfer. Geladen sind Vertreter des Bundesrechnungshofs, des Rechnungshofs von Berlin und des Landesrechnungshofs Brandenburg. Der Bund und die beiden Länder sind an der Flughafengesellschaft FBB, die für das Projekt in Schönefeld verantwortlich ist, beteiligt. Der Bundesrechnungshof in Bonn hat bereits deutlich gemacht, dass er mit der …

Flughäfen: BER rechnet sich auch nach Inbetriebnahme nicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/gutachten-zum-flughafen-ber-rechnet-sich-auch-nach-inbetriebnahme-nicht/10023852.html

Ein neues Gutachten erwartet auch nach der Inbetriebnahme des neuen #Großflughafens weitere Verluste. Das #Defizit müssten Steuerzahler ausgleichen. Der neue #Hauptstadt-Flughafen in #Schönefeld wird ein Millionengrab. Das prognostiziert ein am Mittwoch vorgestelltes Gutachten des Chemnitzer Finanzwissenschaftlers Friedrich Thießen im Auftrag der Grünen-Fraktionen Berlins, Brandenburgs und im Bundestag. Danach kann der Steuerzahler die inzwischen in den #BER geflossenen 4,7 Milliarden Euro abschreiben – und nicht mehr mit der einst versprochenen Refinanzierung aus Gewinnen rechnen. Von dieser Hoffnung hatten sich die Parlamente ohnehin bereits verabschiedet. Die eigentliche Überraschung der Wirtschaftlichkeitsanalyse ist aber, dass der BER erst mit der nächsten Spritze der öffentlichen Hand – Flughafenchef Hartmut Mehdorn verlangt 1,1 Milliarden Euro – in eine dramatische Verlustzone rutschen wird. Denn bislang, so das Ergebnis Thießens, wären Berlin, Brandenburg und der Bund mit einem …

Flughäfen: PANNENAIRPORT Der BER wird frühestens 2016 öffnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/pannenairport-der-ber-wird-fruehestens-2016-oeffnen,11546166,27349884.html

Als #Airport-Betreiber ist die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg recht erfolgreich, als Bauherr nicht so sehr. Nun wird die Korruptionsaffäre aufgearbeitet. Die Banken beäugen das Projekt skeptisch. Inzwischen werden neue Details über das Pannnenprojekt bekannt. Auch ohne den ehemaligen Technikchef Jochen Großmann soll der Umbau der #Entrauchungsanlage im Terminal des zukünftigen Hauptstadtflughafens #BER weitergehen und nächstes Jahr abgeschlossen werden. Das kündigte Flughafenchef Hartmut Mehdorn am Mittwochnachmittag vor dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses an. Im Juli soll die Detailplanung abgeschlossen sein. „Baulich ist das Projekt im ersten Quartal 2015 abgeschlossen“, sagte Mehdorn. Auch die übrigen Bauarbeiten sollen im Laufe des nächsten Jahres beendet sein. Der südliche Teil des Terminalgebäudes, die sogenannte Mainpier Süd, soll ebenfalls Anfang 2015 fertig werden. Nach und nach folgen dann die weiteren Gebäudeteile, Ende …