Bahnhöfe + S-Bahn: Hightech und Blechschild Neue Zugzielanzeiger auf S-Bahnhöfen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002865

Die Bahn will mit ihrem #rechnergestützten „#Reisenden-Informationssystem“ (#RIS) die Kunden besser informieren, z. B. mit neuen #Zugzielanzeigern auf den Bahnhöfen der Berliner S-Bahn. Die ersten dieser neuen Anzeiger mit #LCD-Technik sind bereits in den Bahnhöfen #Papestraße (künftig Berlin #Südkreuz) und #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof zu bewundern. Dafür werden Bahnhöfen an #Außenstrecken künftig nur noch mit #Blechschildern bestückt sein.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Hightech und Blechschild Neue Zugzielanzeiger auf S-Bahnhöfen, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: ,,Wie fuhr eigentlich der „Vollring“? Nur zwischen 1944 und 1961 fuhren die Ringzüge ohne Pause, aus Punkt 3

Die #Verknüpfung verschiedener #Außenstrecken mit den innerstädtischen Hauptlinien und die Verbindung von #Stadt- und #Ringbahn-Zügen hat bei der Berliner #S-Bahn lange Tradition. Dem Fahrgast bietet das eine dichte #Zugfolge und oft die Möglichkeit, das Ziel ohne #Umsteigen ereichen zu können.

„S-Bahn: ,,Wie fuhr eigentlich der „Vollring“? Nur zwischen 1944 und 1961 fuhren die Ringzüge ohne Pause, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Nachtverbindungen bei der S-Bahn, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
675050dc5f27dac0c1256ac6003c0faf?
OpenDocument

Die #S-Bahn macht durch

Nachts mit der S-Bahn unterwegs zu sein, wird voraussichtlich ab 17. September 2001 noch attraktiver. In den #Nächten vor Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen weitet die S-Bahn Berlin GmbH ihr Angebot in den Nächten weiter aus.

Schon jetzt besteht auf den #Außenstrecken in den #Durchmach-Nächten ein 60-Minuten-Takt, auf der #Stadtbahn, der #Nord-Süd-Bahn und der #Ringbahn fahren die Züge im 30-Minuten-Abstand. Die S-Bahn Berlin GmbH hat dazu vorgeschlagen,
auf folgenden Linien künftig einen #30-Minuten-Takt zusätzlich anzubieten:

S 1 Zehlendorf – …