Straßenbahn: Verlängerung Gleisbauarbeiten am Alexanderplatz ab 11. Oktober 2021 aus BVG

Wie bereits in der Pressemitteilung vom 22. Juni 2021 kommuniziert, erneuert die BVG am #Alexanderplatz seit dem 24. Juni 2021 die alten #Straßenbahngleise einschließlich der #Tragschicht. Gebaut wird im Bereich von der #Gontardstraße über den Alexanderplatz zur #Alexanderstraße bis hin zur #Bernhard-Weiß-Straße. Aufgrund von pandemiebedingten Lieferengpässen einiger Materialien muss die Baumaßnahme nun bis zum 22. November 2021, zirka 3:30 Uhr, verlängert werden.

Die Straßenbahnlinien #M4, #M5 und #M6 sind nicht wie gewohnt im Einsatz und umfahren den Alexanderplatz weiterhin, siehe Pressemitteilung vom 22. Juni 2021. Der Alexanderplatz bleibt über die Haltestelle S+U Alexanderplatz/Memhardstraße aber auch mit diesen Linien erreichbar.

Die #Fahrgastinformation vor Ort, in der BVG FahrInfo-App, auf BVG.de sowie im BVG-navi wird dementsprechend angepasst.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Radverkehr + Straßenverkehr: Nach tödlichem Unfall So soll es für Fahrradfahrer am Alex weitergehen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/nach-toedlichem-unfall-so-soll-es-fuer-fahrradfahrer-am-alex-weitergehen-32086252?dmcid=nl_20190223_32086252

Nach dem ersten tödlichen #Fahrradunfall dieses Jahres in Berlin will der Senat prüfen, wie die Kreuzung am Haus des Lehrers in Mitte sicherer gemacht werden könnte. Dort war am Mittwoch eine 37-jährige Radfahrerin von einem Lastwagen, der rechts abbog, getötet worden. „Wir prüfen, was getan werden kann“, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) am Freitag während eines kurzfristig anberaumten Ortstermins. Allerdings wird der Umbau des #Knotenpunkts bis Sommer 2020 dauern.

Auch ein #Radfahrer kam zur Ecke #Alexanderstraße/ #Karl-Marx-Allee, wo Kerzen und Blumen an die tödliche Kollision erinnern. Er habe die Polizei schon 2016 darauf hingewiesen, dass die Kreuzung unweit vom Alexanderplatz „extrem gefährlich“ sei, sagte er. Rechtsabbieger missachten den Vorrang geradeaus fahrender Radler, beide haben gleichzeitig grünes Licht. „Warum reagieren Sie erst, nachdem ein Mensch gestorben ist?“, fragte er die Senatorin. Günther entgegnete: „Bis wir Berlin umgebaut haben, dauert es“ – von zehn Jahren war die Rede. Zudem sei es meist so, dass die Bezirke für die Baumaßnahmen verantwortlich sind, was …