S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vorbereitende Bauarbeiten erfordern ab Ende April #Ersatzverkehr

Die Ausrüstung des wichtigen #S-Bahn-Netzabschnitts #Yorckstraße-#Humboldthain mit modernen #Signalanlagen steht kurz vor dem Abschluss. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Signalanlagen im Bereich #Nordbahnhof am 8. Mai werden die Verkehrseinschränkungen der vergangenen eineinhalb Jahre beendet sein.

„S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Die Berliner Bahnhöfe mit DB Regionalverkehr, Rund 500 Mal mehr halten die Regionalzüge ab 28. Mai in Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wenn am 28. Mai 2006 der #Nord-Süd-Tunnel und der neue #Hauptbahnhof in Betrieb gehen, ändern diverse #Regionalverkehrszüge ihren Laufweg und bekommen neue #Haltepunkte.

Halten #RegionalExpress und #RegionalBahn derzeit täglich rund 1200 mal an Berliner Bahnhöfen, so werden sie dann mehr als 500 zusätzliche Stopps einlegen, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen.

„Bahnhöfe: Die Berliner Bahnhöfe mit DB Regionalverkehr, Rund 500 Mal mehr halten die Regionalzüge ab 28. Mai in Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

U-Bahn: 44 000 Berliner im Dunkeln, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/118598.html

Mysteriöser Stromausfall legte Hellersdorf lahm. Ursache für Blackout noch nicht ermittelt
HW

Hellersdorf – Plötzlich war es zappenduster: Fernsehbilder wandelten sich zu schwarzen Mattscheiben, Digital-Wecker blinkten um die Wette. In der Nacht zum Mittwoch fiel in über 44.000 Haushalten in Hellersdorf der Strom aus. Die genaue Ursache …

Straßenbahn + Radverkehr: Radfahrer werden abgedrängt, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/04/20/a0209.1/text.ges,1

Die Invalidenstraße soll künftig nicht nur die Tram zum Hauptbahnhof führen, sondern weiterhin auch Autos. An der Chausseestraße wird es eng. Senat: Fahrräder bekommen keine eigene Spur
von LEO LÖLHÖFFEL
und UWE RADA

Für Radfahrer könnte die Invalidenstraße in Mitte bald zur Invalidentrasse werden. Wenn sich ab 2009 auf der Ost-West-Verbindung zwischen dem neuen Hauptbahnhof und der Bernauer Straße Autos und Straßenbahnen drängeln, wird …

S-Bahn: Vier Tage keine S-Bahn zwischen Zoo und Grunewald, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/berlin/823870.html

Von diesem Donnerstag bis zum 24. April sperrt die S-Bahn erneut eine ihrer Hauptstrecken im Berliner Westen. Von Donnerstagabend (21 Uhr) bis zum Montag früh (01.30 Uhr) fahren zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Grunewald/Heerstraße Busse statt Bahnen.
Grund für die Sperrung sind …

Straßenverkehr: Neue Brücke verkürzt Fahrzeit, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823806.html

Bauwerk über Ottomar-Geschke-Straße wird am Wochenende montiert
Von Sabine Flatau
Am nächsten Wochenende bekommt Köpenick eine neue Brücke. Zumindest im Rohzustand. Ihr Überbau wird montiert. Die 33 Meter langen Träger sind maßgerecht vorgefertigt, kommen per Tieflader und werden auf die Widerlager geschoben. Das Bauwerk überspannt dann die Ottomar-Geschke-Straße und ist Teil einer neuen …

Radverkehr: Neue Fahrradkarte zeigt die kürzesten Verbindungen im großen Maßstab, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823810.html

Charlottenburg-Wilmersdorf
Erstmals liegt für den Bezirk eine Fahrradkarte im Maßstab 1 : 20 000 vor. Die Druckauflage beträgt 20 000 Stück, die Druckkosten rund 5600 Euro. Die Karte wurde vom Amt für Umwelt, Natur und Verkehr mit …

Schiffsverkehr: "Moby Dick" wechselt den Ankerplatz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823809.html

Tegel
Das beliebte Fahrgastschiff „Moby Dick“ wechselt in dieser Saison seinen Ankerplatz. Unter dem Motto „Moby’s Zeitreise – von Preußen bis zur Gegenwart “ macht der Dampfer täglich zweimal eine Rundfahrt von Kladow über die Pfaueninsel nach Potsdam.
Für das eigenwillige Schiff in Form eines Wals kommt …

Schiffsverkehr: „Moby Dick“ wechselt den Ankerplatz, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/bezirke/823809.html

Tegel
Das beliebte Fahrgastschiff „Moby Dick“ wechselt in dieser Saison seinen Ankerplatz. Unter dem Motto „Moby’s Zeitreise – von Preußen bis zur Gegenwart “ macht der Dampfer täglich zweimal eine Rundfahrt von Kladow über die Pfaueninsel nach Potsdam.
Für das eigenwillige Schiff in Form eines Wals kommt …

Flughäfen: Da oben fliegt ’ne Taube, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10690293/60889/

PETER HAHN

Einsteigen, aufsteigen und fliegen, diesem Vergnügen konnte die Schauspielerin Tilla Durieux schon 1909 nicht widerstehen. Als an einem Nachmittag auf dem Johannisthaler Feld ein Schaufliegen zu Ende ging, lud sie der Flugzeugbauer Edmund Rumpler ein, seine Taube zu besteigen. „Allerdings ging es damals noch nicht in wirkliche Höhen, aber dafür gab es auch noch keinen Passagiersitz. Ich hockte mich einfach hinter den Piloten und …