BVG: Wieder BVG-Bus in Spandau beschossen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/30/bezirke/832203.html

Spandau Erneut ist ein BVG-Bus in Spandau beschossen worden. Im rückwärtigen Teil eines Busses der Linie N 34 zersplitterte am frühen Montagmorgen eine Scheibe. DerBus befand sich im Bereich Klosterstraße. Vermutlich rührte die Zerstörung von einem Geschoß her. Man habe jedoch noch kein …

Bahnhöfe: Internationale Pressestimmen zum Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/30/berlin/832300.html

Großes Interesse an Berlins Prestigebau
Die Pariser Zeitung: „Gigantisch und trotzdem leicht, fast fragil. Der neue Hauptbahnhof, ein pharaonisches Werk … Der grandiose Verkehrsknotenpunkt reflektiert, was Michael Cramer, Abgeordneter …

Bahnverkehr: Weltmeisterzug von 1954 kommt, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/30/berlin/832280.html

Der Weltmeisterzug, mit dem die „Helden von Bern“ 1954 nach Deutschland zurückkehrten, kommt nach …

Bahnhöfe: Auf Durchzug gestellt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
30.05.2006/2562134.asp

Am Bahnhof Zoo ist es ruhiger geworden Die Geschäftsleute fürchten um ihre Zukunft

Von Dorothee Schmidt

„Nächster Halt: Zoologischer Garten. Übergang zum Fern- und Regionalverkehr, zur S-Bahn, U9 und zum Metrobus.“ Die Ansage der U-Bahn hat sich dem neuen Fahrplan noch nicht angepasst. Seit Sonntag halten die Züge des …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahnen aus dem Havelland überfüllt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
30.05.2006/2561621.asp

Nauen – Die Bahn erwartet, dass mit dem neuen Nord-Süd-Tunnel in Berlin und dem Fahrplanwechsel vom vergangenen Sonntag die Zahl der Fahrgäste steigt und damit die Züge auch voller werden. Denn auf vielen Verbindungen verkürzt sich die Reisezeit erheblich. Voller sind die Züge bereits am ersten Werktag nach der Umstellung geworden – vor allem aus Richtung …

Bahnhöfe: Hauptbahnhof lässt sich noch verbessern, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
30.05.2006/2562488.asp

Der neue Hauptbahnhof hat nach Ansicht von Bahnchef Hartmut Mehdorn seine Feuertaufe bestanden. Am Wochenende seien mehr als zwei Millionen Menschen in den Bahnhof gekommen. Das sei eine enorme Belastung für den Bahnhof gewesen, zeige aber auch, dass die Berliner ihren Hauptbahnhof …

Straßenverkehr: Der Kaisersteg muss neu geplant werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554448.html

Bau der Fußgängerbrücke verzögert sich

sk.
Ab Herbst diesen Jahres sollte eine 145 Meter lange Fußgängerbrücke über die Spree Ober- mit Niederschöneweide verbinden. Doch der Bau dieses Kaiserstegs zwischen Laufener und Hasselwerderstraße verzögert sich. Als Grund nennt Petra Rohland, Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung, Planungsfehler beim …

BVG: Aktuelle Haltestellenfahrpläne rund um die Uhr bei fahrinfo-online

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/103610/name/
Neue+Wege+zum+Fahrplan

Aktuelle Haltestellenfahrpläne rund um die Uhr bei fahrinfo-online

Wir wollen Ihnen immer aktuelle Daten, Fakten und Fahrpläne anbieten. Aus diesem Grund haben wir zum Fahrplanwechsel am 28. Mai unsere Seiten der Verkehrsmittel aktualisiert und die bisher angebotenen Fahrpläne im pdf-Format entfernt.

Die Dateien für diese Fahrpläne auf den Seiten der Verkehrsmittel stammen aus dem „Fahrplanbuch“. Dieses Buch erscheint nur einmal im Jahr. Somit stehen für uns und Sie nicht immer die aktuellsten Daten bereit.

Die Dynamik des Berliner Bau- und Verkehrsgeschehen werden Sie aus eigenem Erleben kennen. Somit ändern sich auch unsere Fahrplandaten zum Teil ebenfalls sehr dynamisch. Eine endgültige Version von einem Fahrplan wird es vorläufig nicht geben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen diese zum Teil schon nach der Veröffentlichung veralteten Daten nicht mehr anzubieten.

Sie können sich weiterhin Ihre aktuellen Fahrplandaten herunterladen. Mit fahrinfo online erstellen Sie sich Ihren Haltestellenfahrplan selbst. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert.

Möchten Sie eine Ansicht der Abfahrtszeiten nach Linien sortiert, so wie auf dem Fahrplan an der Haltestelle, können Sie das mit der Funktion „Haltestellenfahrplan“ direkt aus BVG fahrinfo online selbst erstellen.

Hier können Sie einige Einstellungen wie zum Beispiel die Verkehrsmittel, den Zeitraum, die Schriftgröße und vieles mehr ja nach Ihren Bedürfnissen selber definieren. Als Ziel geben Sie lediglich die Haltestelle an, an der Sie die gewählte Linie wieder verlassen. fahrinfo berechnet die Abfahrtszeiten und stellt diese Daten als PDF-Datei zur Verfügung. Hierbei können Sie auch entscheiden, ob das Ergebnis Ihnen per E-Mail gesendet werden soll oder ob Sie diese direkt aus dem Internet downloaden möchten.

Datum: 29.05.2006

Regionalverkehr: Pendler und Ausflügler sparen Zeit, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/554464.html

Was das neue Bahnkonzept den Fahrgästen im Regionalverkehr bringt
Peter Neumann

POTSDAM. In vielen Zügen von und nach Berlin könnten freie Sitzplätze bald rar werden. Denn die Deutsche Bahn (DB) erwartet auf den Regionalexpresslinien aus Richtung Norden und Süden einen Nachfrage-Boom. „Wir rechnen damit, dass die Zahl der Reisenden um einen …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Rummel im Glaspalast, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554438.html

Hunderttausende Neugierige bestaunten den Hauptbahnhof / Der Zugverkehr begann mit einer Verspätung
Peter Neumann

Wer Menschenansammlungen nicht mag, war am Wochenende im neuen Berliner Hauptbahnhof definitiv am falschen Platz. Nachdem am Sonnabend fast eine Million Schaulustige den Glaspalast an der Spree gestürmt hatten, stauten sich gestern …