S-Bahn: PSI, aus 4investors

http://www.4investors.de/php_fe/
index.php?sektion=marktbericht&ID=247

Ebenfalls einen Auftrag meldet PSI, ein Anbieter von Software-Lösungen für das Netz-, Produktions- und Informationsmanagement zu Wochenbeginn. Die Unternehmenstochter PSI Transportation wird für die S-Bahn-Berlin GmbH ein …

Straßenverkehr: Wie fühlt man sich als Königin der Baustellen, Frau Junge-Reyer?, aus BZ

http://bz.berlin1.de/aktuell/berlin/
060610/reyer.html

Senatorin nimmt zu den Vorwürfen der BZ Stellung

Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD)
Zur Fußball-WM wollte sich Berlin von seiner besten Seite zeigen. Doch was sehen Touristen am Pariser Platz, am Alex, am Schloßplatz oder auf der Leipziger Straße? Baustellen! Im B.Z.-Interview nimmt Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) Stellung zum …

BVG + Tarife: 40 Euro Strafe für ein Versehen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/10/ttt/834306.html

Für einen falsch gekauften BVG-Fahrschein, der sogar 20 Cent mehr kostete als verlangt, sollte eine Leserin wie für Schwarzfahren zahlen
Elisabeth Basargan aus der Alemannenallee in Westend ist seit ihrem Zuzug nach Berlin vor 31 Jahren treue BVG-Kundin. Und stets sehr zufrieden gewesen, wie sie betont. Durch ein Versehen hatte sie kürzlich einen …

Bahnverkehr: WM beschert der Bahn volle Züge, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
wirtschaft/557738.html

Sitzplätze rar / 250 ICE und IC zusätzlich eingesetzt
Peter Kirnich

BERLIN. Die Fußball-Weltmeisterschaft sorgt bei der Deutschen Bahn für volle Züge. „Wir spüren eine deutliche Zunahme der Passagierzahlen“, sagte Bahn-Sprecher Achim Stauß gestern der Berliner Zeitung. Fernzüge in die Städte, in denen WM-Vorrundenspiele ausgetragen werden, waren nach Recherchen dieser Zeitung am Freitag und Sonnabend teilweise …

S-Bahn + Bahnverkehr + WM2006: WM-SPLITTER, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/557836.html

S-BAHN OHNE NACHTPAUSE: Bis zum 10. Juli fährt die S-Bahn auf fast allen Strecken rund um die Uhr. Während der WM wird der Nachtverkehr, den es normalerweise nur in den Nächten zum Sonnabend und Sonntag gibt, auf die gesamte Woche ausgedehnt. In der Innenstadt rollt mindestens alle …

Schiffsverkehr: Schweizer Schiff "Stralau" als Party-Location, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/10/berlinboulevard/834451.html

„Ich taufe dich auf den Namen Stralau und wünsche dir und deiner Besatzung allzeit gute Fahrt.“ Mit diesen Worten verlieh Susanne Blickenstorfer, die Frau des neuen Schweizer Botschafters in Berlin, Christian Blickenstorfer, einem ehemals als …

Schiffsverkehr: Schweizer Schiff „Stralau“ als Party-Location, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/10/berlinboulevard/834451.html

„Ich taufe dich auf den Namen Stralau und wünsche dir und deiner Besatzung allzeit gute Fahrt.“ Mit diesen Worten verlieh Susanne Blickenstorfer, die Frau des neuen Schweizer Botschafters in Berlin, Christian Blickenstorfer, einem ehemals als …

Berlin/Brandenburg: VBB startet neuen elektronischen Routenhelfer

http://www.lok-report.de/

Rechtzeitig zur Fußball-WM schnürt der VBB für alle Berliner, Brandenburger und die WM-Gäste aus aller Welt ein innovatives Informationspaket: Wer einen Pocket-PC oder ein Palm-Gerät besitzt, kann sich ab sofort das VBB-Liniennetz mit allen S- und U-Bahn-Stationen in und um Berlin herum bequem herunter laden. Eine animierte Grafik zeigt dem Nutzer die beste Route mit S- und U-Bahn und auch die Fahrzeit an. Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen können zusätzlich ausgewählt werden. So lässt sich zum Beispiel die Fahrtroute vom Brandenburger Tor zum Olympiastadion vom jeweils nächst-liegenden Bahnhof in Sekundenschnelle ermitteln.
Der neue elektronische Routenhelfer des VBB funktioniert bei allen Handys mit Betriebssystem Windows Mobile Pocket PC und Stifteingabe, bei Personal Digital Assistents (PDA) mit Betriebssystem Palm OS, Personal Digital Assistents (PDA) mit dem Betriebssystem Windows Mobile Pocket PC und Stifteingabe.
Einfach unter www.vbbonline.de den Routenhelfer herunterladen. Die ersten 100 Nutzerinnen und Nutzer können sich zusätzlich über ein Brandenburg-Berlin-Ticket freuen.
Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer befürwortet die innovativen Wege in der Fahrgastinformation ausdrücklich: „Sich in einer Großstadt wie Berlin mit ihrem so vielfältigen Verkehrsangebot sofort zurecht zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Ein elektronisches Hilfsmittel wie der Routenhelfer ist für die Gäste der Stadt gerade jetzt zur Fußball-WM nicht nur außerordentlich hilfreich, sondern auch zeitgemäß. Ich hoffe sehr, dass diese technische Innovation immer weiter ausgebaut wird.“
Für den VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz ist der neue Service der Startschuss für zukünftige Innnovationen. „Der öffentliche Personennahverkehr wird noch attraktiver, wenn sich unsere Fahrgäste schnell und bequem alle Infos zu ihrer Fahrtroute verschaffen können. Natürlich ist der elektronische Routenplaner hier nur ein Anfang. Es ist sehr wünschenswert, dass die Region Berlin-Brandenburg bundesweit Schritt hält und – ähnlich wie seit kurzem in Hamburg und in Frankfurt – auch der Ticketerwerb per Handy möglich wird. Für die Zukunft des ÖPNV sind gerade technische Innovationen von ganz zentraler Bedeutung.“ (Pressemeldung VBB, 09.06.06).

S-Bahn + Regionalverkehr: Diskussion des Aktionsbündnisses: Bahn-Meinungen prallen aufeinander, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10723336/61759/

STEPHANIE REISINGER

FALKENSEE Das Thema S- und Regionalbahn mobilisiert auch in Finkenkrug weiter die Massen. Rund 80 Interessierte folgten Mittwochabend der Einladung des „Aktionsbündnisses Pro Regionalverkehr Osthavelland“ zur Debatte in die Lessing-Grundschule. Im Podium saßen Mitglieder des Bürgervereins Finkenkrug sowie in Bahnfragen engagierte Bürgervertreter, Jürgen-Peter Hiller vom Infrastrukturministerium und …

BVG + S-Bahn: Schmierer giftiger Graffiti gesucht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/557426.html

3 000 Euro Belohnung
Andreas Kopietz

Die Polizei sucht Graffiti-Schmierer, die ätzende Flusssäure benutzen. Gestern wurden 3 000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Davon kommen 2 000 Euro vom Polizeipräsidenten, den Rest teilen sich …