Museum: Historische „Ostberliner“ Doppeldecker unterwegs

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/109370/name/
Historische+%22Ostberliner%22+Doppeldecker+unterwegs

Fahrten am Zoo und Führungen auf dem Straßenbahnhof Niederschönhausen

Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e. V. veranstaltet am 22. und 23. Juli wieder ein historisches Wochenende mit „alten“ Straßenbahnen und Omnibussen.
Führungen durch die Sammlung „Historische Straßenbahnen und Omnibusse“

Am 22. Juli 2006 finden jeweils um 10, 11, 12, 14 und 15 Uhr Führungen auf dem denkmalgeschützten Straßenbahnhof Niederschönhausen und durch die Sammlung „Historischer Nutzfahrzeuge“ statt. Sie kosten für Erwachsene 2 EUR und für Kinder 1 EUR.

Sie erreichen den Betriebshof mit der Straßenbahnlinie M1 (Richtung Niederschönhausen, Schillerstraße) bis Haltestelle „Nordend“.
Themenfahrt mit historischen Omnibussen

Am 23. Juli 2006 finden wieder Themenfahrten mit historischen Omnibussen statt. Die Fahrten beginnen jeweils um 11 und 14 Uhr am Potsdamer Platz, Haltestelle in Richtung Alexanderplatz. Die Fahrten kosten für Erwachsene 8 EUR und für Kinder 4 EUR.

Zu diesen Fahrten werden die „Ostberliner“ Doppeldecker vom Typ Do54 und Do56 eingesetzt. Die Fahrtroute führt entlang der Linie 200 zum Zoo, weiter bis Charlottenburg und dann über die Route der Linie 100 Richtung Alexanderplatz. Die Fahrt dauert circa zweieinhalb Stunden und endet wieder am Ausgangspunkt.

Datum: 17.07.2006

Flughäfen: Verfassungsklagen gegen Flughafen-Ausbau, aus rbb online

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/politik/
beitrag_jsp/key=news4493393.html

Die Gegner des Flughafenausbaus von Berlin-Schönefeld wollten ihre angekündigten Verfassungsbeschwerden am Montag einreichen. Mit den Klagen soll das Großprojekt, für das das Bundesverwaltungsgericht im März grünes Licht gegeben hatte, doch noch gestoppt werden.
Gegen den neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) am Standort Schönefeld hatten rund 4000 Anwohner wegen …

Regionalverkehr: Nicht nur Schüler brauchen Busse, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
17.07.2006/2663025.asp

Claus-Dieter Steyer

Die dramatisch zurückgehenden Schülerzahlen in weiten Teilen Brandenburgs treffen ausgerechnet die ältere Generation besonders hart. Ohne Auto kommen sie nicht mehr weg aus ihren Dörfern und Kleinstädten. Ärzte, Optiker, Orthopäden, Boutiquen und preiswerte Einkaufszentren sind nur noch schwer zu erreichen – es fehlt der Bus. Der lohnt sich auf dem flachen Land aus der Sicht der meisten Verkehrsgesellschaften nur in …

Regionalverkehr: Taufe am Triebwagen, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10748451/62129/

Beim Bahnhofsfest knallten die Sektkorken an einem gelbgrünen Zug

KÖNIGS WUSTERHAUSEN Der Sektkorken knallte. Dann schäumte der prickelnde Rotkäppchensaft auf die frisch enthüllte Schrift am gelbgrünen Triebwagen der Ostdeutschen Eisenbahn Gmbh (Odeg). „Allzeit gute Fahrt“, rief Bürgermeister Stefan Ludwig. Damit war der kurze Zug auf den Namen „Stadt Königs Wusterhausen“ getauft. Die Zuschauer klatschten und stiegen zur Freifahrt mit …

Flughäfen: Fluggesellschaften wollen klagen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/17/
berlin/841876.html

Tempelhofer Airlines: Prognosen der Flughafenbetreiber sind unwissenschaftlich
Von Katrin Schoelkopf
Der Flughafen Tempelhof. Die dort ansässigen Fluggesellschaften kündigen Widerstand gegen die geplante Schließung des innerstädtischen Airports an
Die am Flughafen Tempelhof vertretenen Linienfluggesellschaften fechten die Begründung der Flughafengesellschaft für die angestrebte Schließung des Flughafen Tempelhofs am 31. März 2007 in allen Punkten an. Das geht aus der Stellungnahme der Airlines zum neuen …

U-Bahn: An den Gleisen wächst der Umsatz, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/16/
wirtschaft/841654.html

Urbanis investiert 2,5 Millionen Euro für den Ausbau der Kioske und Läden an der U-Bahn
Von Gerold Osterloh

Berlin – Im Berliner Untergrund soll der Handel weiter blühen. Denn an den Gleisen der U-Bahn sind gute Geschäfte zu machen: In den vergangenen fünf Jahren sei der Umsatz um mehr als …

Bus: Abgasnormen gefährden Bustourismus in Berlin, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/
Berlin_Brandenburg/id/146762

Berlin (dpa) Strengere Abgasnormen gefährden aus Sicht der Wirtschaft vom Jahr 2010 den Bustourismus in der Berliner Innenstadt. Die Unternehmen befürchten nach einem Bericht des „Tagesspiegels“ (Montag), dass bis zu 100 Busse am Tag betroffen sein könnten, deren Fahrgäste dann auf Höhe des S-Bahn-Rings aussteigen müssten. „Die Bustouristik wird faktisch aus der Stadt verbannt“, zitiert das Blatt aus einer Resolution des Vorstandes des Deutschen …

allg.: Der ganzen Nahverkehrsregion droht das Abstellgleis, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/
brandenburg/art25,1325037.html?
fCMS=7f349886d1311a464473b131b028a774

Cottbuser Verkehrsbetriebs-Chef fordert Ausgleichzahlungen vom Land

Im Land Brandenburg drohen durch die Kürzungen der Bundeszuschüsse für den Nahverkehr ab 2007 nicht nur Streckenstilllegungen im Bahnverkehr, sondern auch drastische Fahrpeiserhöhungen für Omnibusse und Straßenbahnen. Darauf hat Ulrich Thomsch, Geschäftsführer der …

Regionalverkehr: Schneckentempo vor dem Bahnhof, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10747748/61129/

Gleisbauarbeiten verschoben

ULRICH BERGT

HENNIGSDORF Die Züge der Regionalbahn müssen auch weiterhin vor dem Bahnhof Hennigsdorf im Schneckentempo fahren. Die Bauarbeiten an den maroden Weichen sind verschoben worden. Im Bereich der Weichen an der Bahnhofseinfahrt ist seit Mai eine Langsamfahrstelle eingerichtet worden, in der die Züge nur …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahnlinie nach Polen behindert, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/15/
brandenburg/841502.html

Frankfurt (O.) Wegen Bauarbeiten an der Oderbrücke bei Frankfurt muß der internationale Bahnverkehr zwischen Berlin und Warschau über Kostrzyn (Küstrin) umgeleitet werden. Das wiederum behindert von kommender Woche an bis zum 20. August erheblich die Regionalverkehrsstrecke Berlin-Lichtenberg – Küstrin; viele Züge …