S-Bahn: Neue Zugzielanzeiger im Test, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8c74e9ae1fd64544c12571c5003b2223?OpenDocument

Die neuen dynamischen LCD-Zugzielanzeiger laufen seit Ende Juli auf dem Südring zwischen Schöneberg und Neukölln im Testbetrieb. Sie informieren über die nächsten drei Züge, die Zeit bis zur Abfahrt, die Zuglänge und die Haltepositionen.
Damit beginnt für die S-Bahn-Kunden ein neues …

S-Bahn: Ab 14. August neuer Ausgang direkt zur Oberspreestraße, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a4dd50b47f024113c12571c50041c1c6?OpenDocument

S-Bahnhof Spindlersfeld: Deutlich verbesserte Umsteigebeziehungen

Zwei Wochen früher als angekündigt geht der neue Zu- und Ausgang am S-Bahnhof Spindlersfeld in Betrieb – gleich zum Betriebsbeginn am Montag, dem 14. August, gegen 4 Uhr. Zum Abschluss der Bauarbeiten im S-Bahnhof Spindlersfeld erfolgt vom 12. August (Sonnabend, 16 Uhr) bis …

Bahnhöfe: Kreuzen Sie doch mal am Südkreuz auf!, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a988142304b17e29c12571c5003f37a6?OpenDocument

Er ist die erste Adresse im Süden Berlins für Reisende, die mit dem Fernzug kommen. Er ist mit seinen Umstiegsmöglichkeiten die beste Adresse für alle Reisenden, die im südlichen Teil der Stadt bleiben oder die City umfahren wollen. Und er ist auch eine sehr gute Adresse für alle, die nicht weit entfernt wohnen und denen ziemlich spät einfällt, dass sie die …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Die Bahn baut ihre Stettin-Strecke aus, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0809/lokales/
0080/index.html

Busse ersetzen Züge bis 2007

09.08.2006

Lokales – Seite 17

Peter Neumann

Die Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und der polnischen Hafenstadt Szczecin (Stettin) wird für höhere Geschwindigkeiten ausgebaut, teilte die Deutsche Bahn mit. Zunächst wird von Ende September an das Teilstück zwischen Passow und …

S-Bahn: Das Kreuz mit dem Ostkreuz, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0809/a/
0020/index.html

Der erste Spatenstich verzögert sich erneut – nun soll die Baugenehmigung Ende September kommen

09.08.2006

Lokales – Seite 17

Peter Neumann

Bahn-Experten scherzen gern, dass das Ostkreuz nur noch aus Gewohnheit steht. Jetzt ist absehbar, dass sich der marode wirkende Knotenpunkt noch etwas länger aufrecht halten muss, bis dort der erste Spatenstich zu der seit Jahren geplanten Erneuerung gesetzt werden kann. Der zuletzt angestrebte Termin für die Feier Anfang September lässt sich aller Voraussicht nach …

Bahnhöfe: Bahnhof Zoo in der Warteschleife, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/09/
bezirke/846342.html

Bürgerinitiative will morgen mit einer Menschenkette gegen die Abkoppelung der Station protestieren
Von Brigitte Schmiemann

Charlottenburg Immer noch rufen empörte Berliner bei Helga Frisch an, um ihre Unterstützung anzubieten. Die pensionierte Pfarrerin führt den Protest gegen die Schließung des Fernbahnhofs Zoo an. „Solange der Zorn weitergeht, geben wir keine Ruhe“, kündigt Frau Frisch an. Man könne und wolle nicht akzeptieren, dass keine …

Flughäfen: "Die geplante Schließung Tempelhofs ist aberwitzig", aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/08/09/
991029.html

Die TU-Professorin für Denkmalpflege, Professor Gabi Dolff-Bonekämper, plädiert für den Erhalt des innerstädtischen Flughafens

Von katrin Schoelkopf

Über die angestrebte Schließung des Flughafen Tempelhofs und deren Auswirkungen auf die denkmalgeschützte Flughafenanlage sprach Katrin Schoelkopf mit der Denkmalpflegerin Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper.

Die Welt: Der Senat will den Flughafen Tempelhof schließen. In der Nachnutzungsdebatte aber herrscht Ratlosigkeit. Ein tragfähiges Nachnutzungskonzept für die seit 1994 unter Denkmalschutz stehende Flughafenanlage hat der Senat nicht. Wie beurteilen Sie angesichts dieser Ratlosigkeit die angestrebte Schließung?

Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper: Diese Ratlosigkeit sollte man positiv als Chance nutzen. Und diese Chance heißt, den Flughafen …

Flughäfen: „Die geplante Schließung Tempelhofs ist aberwitzig“, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/08/09/
991029.html

Die TU-Professorin für Denkmalpflege, Professor Gabi Dolff-Bonekämper, plädiert für den Erhalt des innerstädtischen Flughafens

Von katrin Schoelkopf

Über die angestrebte Schließung des Flughafen Tempelhofs und deren Auswirkungen auf die denkmalgeschützte Flughafenanlage sprach Katrin Schoelkopf mit der Denkmalpflegerin Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper.

Die Welt: Der Senat will den Flughafen Tempelhof schließen. In der Nachnutzungsdebatte aber herrscht Ratlosigkeit. Ein tragfähiges Nachnutzungskonzept für die seit 1994 unter Denkmalschutz stehende Flughafenanlage hat der Senat nicht. Wie beurteilen Sie angesichts dieser Ratlosigkeit die angestrebte Schließung?

Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper: Diese Ratlosigkeit sollte man positiv als Chance nutzen. Und diese Chance heißt, den Flughafen …

Regionalverkehr: Bahn reduziert Raucherplätze, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10761473/61469/

Ende August gilt generelles Verbot in der 1. Klasse der Regionalexpresszüge

MICHAEL BEESKOW

WITTENBERGE Reisende in Richtung Sachsen-Anhalt – etwa vom Wittenberger Bahnhof aus – müssen sich auf ein generelles Rauchverbot in allen Regionalzügen des Nachbarlandes einstellen. Anfang August wurde es eingeführt. Brandenburg ist neben Mecklenburg-Vorpommern das …

Regionalverkehr: Bahn lässt Übergänge sichern, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10761466/61469/

Besondere Vorsicht an Schienenquerungen im Perleberger Stadtgebiet

ANDREAS KÖNIG

PERLEBERG Mit einiger Sorge verfolgen manche Perleberger die Bauarbeiten an der Bahnstrecke nach Pritzwalk. Die einen befürchten, dass die Züge künftig mit hundert Sachen durch die Innenstadt und an den unbeschrankten Fußgängerüberwegen vorbei brausen. Die anderen sorgen sich um den bequemen …