Regionalverkehr: Über dem Fahrplan schwebt der Rotstift, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/nachrichten/wirtschaft/
wirtschaft/art1067,1300180.html?
fCMS=3f6b468858b6457a5ba97c7f37245623

Sparszenario für Regionalverkehr der Lausitz bedroht alle Bahnlinien

Der Regionalverkehr ist auf rasanter Talfahrt: Mit Zustimmung der Regierungschefs von Brandenburg und Sachsen erhalten die beiden Länder von 2007 an bis 2010 pro Jahr jeweils mehr als 30 Millionen Euro weniger für den Regionalverkehr auf der Schiene (die RUNDSCHAU berichtete). Das hat Folgen für das …

Flughäfen: US-Investor zahlt nicht, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/06/22/
wirtschaft/836878.html

Der von US-Investoren geplante Ausbau des Flugplatzes Cottbus-Drewitz (Spree-Neiße) zu einem internationalen Frachtflughafen hat einen Dämpfer erhalten. Die Flughafen Süd-Brandenburg – Cottbus GmbH sei …

S-Bahn: Positive Bilanz für die S-Bahn Berlin zur WM-Halbzeit

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=331

Eine positive Bilanz für die S-Bahn Berlin zieht Günter Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung, zur „Halbzeit“ der Fussballweltmeisterschaft in der Hauptstadt: „Nach drei von sechs Spielen in Berlin können wir zufrieden sein. Rund 3,5 Millionen Fußballfans sind bisher zusätzlich zu den täglich über eine Million Fahrgästen mit der S-Bahn zum Olympiastadion oder zu den Public Viewing gefahren, um dort die Spiele zu sehen. Zu den drei Begegnungen im Olympiastadion waren insgesamt 500 Sonderzüge im Einsatz.“

An- und Abreise haben grundsätzlich reibungslos funktioniert. Alle Stadionbesucher waren rechtzeitig vor dem Anpfiff auf ihren Plätzen. Mehrsprachige Lautsprecheransagen im Bahnhof Olympiastadion und in den Zügen sowie über 1000 zusätzliche Service-Mitarbeiter der S-Bahn halfen den Fußballgästen aus aller Welt, sich zurecht zu finden. Die Atmosphäre auf Bahnhöfen und in den Zügen war stimmungsgeladen aber friedlich. Sicherheitskräfte mussten nur in Ausnahmefällen eingreifen.

Bewährt hat sich auch der tägliche durchgehende Nachtverkehr, der auch zwischen den WM-Begegnungen in der Hauptstadt von Gästen und Berlinern gut angenommen wurde.

Am kommenden Freitag, zum Spiel Ukraine – Tunesien, sind für die An- und Abreise der erwarteten 50.000 Fans zum Olympiastadion und zur Waldbühne wieder insgesamt 170 S-Bahnzüge zusätzlich im Einsatz. Der Sonderverkehr beginnt fünf Stunden vor Spielbeginn.

Gisbert Gahler
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Tel. 030 297-58210
Fax 030 297-58206

pressestelle@s-bahn-berlin.de
www.s-bahn-berlin.de Grit Jakubowsky
Kommunikation Berlin/Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58212
Fax 030 297-58206

Regionalverkehr: Gute Noten für die Oderlandbahn, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Seelow/id/142043

Märkisch-Oderland (MOZ) Angetan waren die Vertreter von Kommunen, des Landkreises, des Berliner Senates sowie zahlreiche Schaulustige vom Service der Niederbarnimer Eisenbahn. Das Unternehmen übernimmt am 10. Dezember die „Oderlandbahn“ zwischen Berlin-Lichtenberg und Kostrzyn (Küstrin). Der schmucke Zug des Types „Talent“ soll mit Fahrplanwechsel zwischen Berlin und …

Regionalverkehr: Szymanski kündigt Einschnitte im Nahverkehr an, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10732478/2242247/

Überprüfung schwach frequentierter Bahnstrecken

Potsdam – Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) hat für die kommenden Jahre Einschnitte im Nahverkehr Brandenburgs angekündigt. Angesichts der bereits beschlossenen erheblichen Kürzung der so genannten Regionalisierungsmittel des Bundes für die Länder sehe er keine …

S-Bahn + BVG + WM2006: Alle drei Minuten fährt ein Fan-Zug, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/06/21/
berlin/836664.html

Die ersten Sonderfahrten beginnen schon um 11 Uhr. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn sind nahezu alle Zuschauer im Olympiastadion
Von Stefan Schulz und Franziska Wetzel

Die Partymeile ist gestern ins Berliner Olympiastadion verlegt worden: Eine La-Ola-Welle nach der anderen schwappte durchs traditionsreiche Stadionrund und die Fans huldigten im …

S-Bahn: Langes Warten auf kurze Züge, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
21.06.2006/2611171.asp

Weil sich die S-Bahn bei den Fahrgastzahlen verschätzt hat, geht es auf dem Ring seit dem Fahrplanwechsel drunter und drüber

Von Stefan Jacobs

Berlin – Mit dem Fahrplanwechsel zur WM wollte auch die Bahn zu Höchstform auflaufen – doch in den vergangenen Tagen hat sie viele Stammkunden eher enttäuscht: Regionalzüge fahren häufiger als sonst verspätet, und bei der S-Bahn …

Straßenverkehr: Einbahnstraße Richtung Alex, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0620/lokales/0060/
index.html?keywords=alexa;every=1;utf8=1;mark=alexa

Die Alexanderstraße an der Großbaustelle des Shoppingcenters Alexa kann ab heute wieder befahren werden

20.06.2006

Lokales – Seite 23

Uwe Aulich

MITTE. Eines der größten, aber auch pannenreichsten Straßenbauvorhaben in der Innenstadt ist nahezu abgeschlossen: Nach fast anderthalb Jahren Sperrung soll die Alexanderstraße heute Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden. Allerdings nur die …

Museum + Straßenbahn + Bus: Führung durch die Sammlung „Historische Straßenbahnen und Omnibusse“

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/107157/name/
F%FChrung+durch+die+Sammlung+%84Historische+Stra%DFenbahnen+und+Omnibusse%93

Am Sonnabend, den 24. Juni 2006 können Sie sich auf dem denkmalgeschützten Straßenbahnhof Niederschönhausen historische Straßenbahnen und Omnibusse ansehen.

Die Führungen finden jeweils um 10:00, 11:00, 12:00, 14:00 und 15:00 Uhr statt und dauern etwa 45 Minuten.

Die Führung kostet für Erwachsene 2,00 EUR und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,00 EUR. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Für Gruppen (z.B. Kitas, Schulklassen, aber auch private Gruppen) bieten wir auch nach Voranmeldung andere Termine an.

Vor Ort gibt es außerdem einen Souvenirverkauf mit Büchern, Postkarten und anderen Artikeln rund um den Nahverkehr.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 030-25633880 oder auf den Internetseiten des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin e. V.
Voranmeldungen richten Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: fuehrungen@dvn-berlin.de

Führungen durch die Sammlung historischer Straßenbahnen und Busse auf dem Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen werden im Jahr 2006 bis November zu folgenden Terminen angeboten.
24. Juni 2006
22. Juli 2006
26. August 2006
23. September 2006
28. Oktober 2006
25. November 2006

Beginn jeweils:
10:00, 11:00, 12:00, 14:00 und 15:00 Uhr

Datum: 20.06.2006

Bus + Museum: Fahren Sie mit historischen Omnibussen durch die Stadt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/107145/name/
Fahren+Sie+mit+historischen+Omnibussen+durch+die+Stadt

Am Sonntag den 25.06.2006 führt der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. erstmals in diesem Jahr auch Themenfahrten mit historischen Omnibussen durch.

Sie können mit Doppeldecker-Omnibussen vom Typ Do54 und Do56 aus den Jahren 1956 mitfahren.
Die Fahrten beginnen jeweils um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr am S Hackescher Markt an der Nachtwagen-Haltestelle der Omnibusse „An der Spandauer Brücke“.

Die Fahrten gehen durch die Berliner Innenstadt und dauern etwa 2 Stunden.

Fahrpreis:
Erwachsene 8,00 EURO und Kinder 4,00 EURO

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin e. V..

Die nächste Themenfahrten mit einem Historischem Bus ist am 23. Juli 2006

Datum: 20.06.2006