U-Bahn: U-Bahn-Tunnel am Wittenbergplatz wird saniert, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article2456555/
U-Bahn-Tunnel-am-Wittenbergplatz-wird-saniert.html

Schwere Baufahrzeuge sind gestern am Wittenbergplatz in Schöneberg angerückt, um das Gelände für die Sanierung des U-Bahn-Tunnels freizuschaufeln. Rings am U-Bahnhof muss die Decke zum Tunnel teilweise von außen geöffnet und erneuert werden. „Es ist eine alte Anlage, deshalb ist sie durchfeuchtet“, sagt BVG-Sprecherin Petra Reetz. Für den Fahrzeugverkehr wurde eine Baustellenumfahrung eingerichtet. Bis Oktober 2010 sollen die gesamten Tunnelanlagen zwischen Wittenbergplatz und …

allg.: Fahrgastzahlen im Nahverkehr sind gesunken, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0909/berlin/0050/index.html

Der WM-Effekt ist vorbei / Weniger Schüler
Peter Neumann
Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg haben im vergangenen Jahr weniger Fahrgäste befördert als 2006. Das geht aus dem neuen Bericht des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hervor, der gestern publiziert wurde.
2007 wurden die Nahverkehrsmittel in beiden Bundesländern für 1,237 Milliarden Fahrten genutzt. Im Jahr davor waren es noch 1,256 Milliarden Fahrten. Damals hatten die Besucherströme zur Fußball-Weltmeisterschaft die Fahrgastzahlen in die Höhe getrieben. 2007 gab es diesen „WM-Effekt“ nicht mehr. So schlugen Negativentwicklungen im vergangenen Jahr umso deutlicher bei der Nachfrage zu Buche. „In Brandenburg sanken die Schülerzahlen um 4,5 Prozent, in Berlin um 2,1 Prozent. Das sind Werte, die in Deutschland einmalig sind“, sagte VBB-Sprecher Matthias Stoffregen. Auch wurde das Fahrtenangebot in geringem Umfang verringert.
Langfristig hätten die Fahrgastzahlen aber zugenommen, hieß es. 2001 wurden nur …

Straßenbahn + U-Bahn: BVG präsentiert die neue Straßenbahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0830/berlin/0232/index.html

Peter Neumann
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) machen mit der Veranstaltungsreihe „Berliner Begegnungen“ auf sich aufmerksam. So ist für den 7. September ein Tag der offenen Tür in der U-Bahn-Hauptwerkstatt Seestraße geplant. Am 20. und 21. September bricht die neue Straßenbahn „Flexity“ vom Alexanderplatz aus …

U-Bahn + S-Bahn: Deutsche Bahn bewirbt sich um U-Bahn in Stockholm, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0816/wirtschaft/0083/index.html

Tochterunternehmen Berliner S-Bahn soll Tunnelbana in der schwedischen Hauptstadt betreiben
AFP
BERLIN. Die Deutsche Bahn will künftig die U-Bahn in Stockholm betreiben. Der Konzern habe gestern seine Bewerbung für die entsprechende Ausschreibung in Schweden eingereicht, sagte DB-Stadtverkehr-Vorstand Hermann Graf von der Schulenburg. Übernehmen soll den Betrieb der sogenannten Tunnelbana die Bahn-Tochter S-Bahn Berlin. Diese habe bereits ein „befahrbares Referenzmodell“ in Berlin. Technisch seien die S-Bahn in Berlin, die teils auch in Tunneln verkehrt, und die U-Bahn in der schwedischen Hauptstadt sehr gut vergleichbar, hob Schulenburg hervor.
Der Betrieb der Tunnelbana ist nach Angaben der Bahn auf acht Jahre ausgeschrieben, mit einer Option auf Verlängerung. Sollten die Deutschen den Zuschlag erhalten, würden sie die Verantwortung für die derzeit …

U-Bahn + Bahnhöfe: Bahnhofssanierung auf die lange Bank geschoben, aus openpr

http://www.openpr.de/news/228948/
Bahnhofssanierung-auf-die-lange-Bank-geschoben.html

(openPR) – Eingeschränkter Zugverkehr am U-Bahnhof Ruhleben bis 2012

Auch nach achtmonatiger Schließung des Gleises 2 aufgrund von Schäden an den Gleisanlagen des Bahnhofes Ruhleben, rührt sich in Sachen Instandsetzungsarbeiten nichts. Dem Senat von Berlin und der BVG war schon lange vor der Gleisabsenkung bekannt, dass der U-Bahnhof Ruhleben und einige umliegende Brücken saniert werden müssen.
Auf eine Kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Matthias Brauner gab der Senat nun bekannt, dass die BVG in den letzten Monaten ein Sanierungskonzept erarbeitet habe. Erst im Oktober 2008 werde der entsprechende Finanzierungsantrag dem Senat zur Prüfung vorgelegt.
Matthias Brauner führt aus: „Es ist erschreckend, dass die BVG seit so langer …

Bahnhöfe + Mobilität: 82 Tage ohne Fahrstuhl, aus kombinet

http://www.kobinet-nachrichten.org/cipp/kobinet/custom/
pub/content,lang,1/oid,18528/ticket,g_a_s_t

Berlin (kobinet) Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ermittelte die S-Bahnhöfe mit den längsten Aufzugstörungen, berichtet heute die Berliner Zeitung. Gäbe es einen Preis für den Berliner S-Bahnhof mit den längsten Fahrstuhlausfällen, ginge er in den Prenzlauer Berg, so das Hauptstadtblatt: Denn nirgendwo sonst waren die Aufzüge im vergangenen Jahr so lange außer Betrieb wie auf der Ringbahnstation Storkower Straße. Dort summierten sich alle Störungen auf nicht weniger als 82 Tage. Damit führt sie die Rangliste der S-Bahnhöfe mit den gravierendsten Aufzugstörungen an. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat das Ranking erstellt. „Das Ausmaß der Ausfälle ist beängstigend“, sagte VBB-Chef Hans-Werner Franz der Berliner Zeitung.
Auf dem zweiten Platz der Negativ-Rangliste steht der Bahnhof Alexanderplatz. Dort waren die Fahrstühle laut Verkehrsverbund …

U-Bahn: Toter Tunnel auf dem Präsentierteller, aus Netzzeitung

http://www.netzeitung.de/reise/1096918.html

Erst sollte die neue Berliner U-Bahn-Linie U55 zur WM startklar sein und zum Reichstag rollen. Dann wurde die Eröffnung auf Mitte 2007 verschoben, dann auf Herbst 2008 und nun auf Mitte 2009. Kritiker sprechen von «Wahnsinn».
Im Berliner U-Bahnhof Bundestag gibt es alles, nur keinen Eingang. Die Zugänge zum Geisterbahnhof mitten im Regierungsviertel sind seit Jahren verriegelt. Zuletzt waren sie im Juni geöffnet, um geneigtes Opernpublikum einzulassen. Im Untergrund gab Regisseur Christoph Hagel eine moderne Fassung der Zauberflöte.
Mozart in der U-Bahn, Kulturfreunde reizte dieser ungewöhnliche Ort. Für die Verkehrspolitik der Hauptstadt ist das eher ein trauriges Signal. Zwölf Jahre nach Baubeginn rollt die «Kanzler-U-Bahn» noch immer nicht zwischen Hauptbahnhof, Reichstagsgebäude und Brandenburger Tor. Sie ist zu einer unendlichen Geschichte geworden, wie ein teurer Schildbürgerstreich in der Hauptstadt.

Die Hoffnung schwand schnell
Ende Juli ist es vier Jahre her, dass die Baugrube für den Bahnhof Brandenburger Tor …

U-Bahn + Bahnhöfe: Neue Treppenaufgänge für U-Bahnhof Fehrbelliner Platz, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article702592/
Neue_Treppenaufgaenge_fuer_U_Bahnhof_Fehrbelliner_Platz.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen von morgen an die Zugänge zum U-Bahnhof Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf komplett erneuern.
Im ersten Schritt werden bis zum 19. Dezember die Treppen, die zum Bezirksamt führen, neu gebaut. In einem zweiten Abschnitt soll ab 5. Januar der Abgang vor dem Sitz der Deutschen Rentenversicherung saniert werden. Spielt das Wetter mit, können laut BVG die Arbeiten bis Ende Mai 2009 abgeschlossen sein. Das Verkehrsunternehmen will insgesamt 670 000 Euro in das Projekt investieren.
Grund für die Arbeiten sind laut BVG „erhebliche Mängel“ an den …

BVG + S-Bahn: Ferienfahrplan: BVG dünnt Angebot der U-Bahn aus, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article2214602/
Ferienfahrplan_BVG_duennt_Angebot_der_U-Bahn_aus.html

Berlin – BVG-Kunden müssen sich von Mittwoch an auf Einschränkungen im Fahrplan einstellen. Mit dem Beginn der Sommerferien in Berlin dünnen die Verkehrsbetriebe ihr Angebot aus. Der Ferienfahrplan gilt nach BVG-Angaben bis zum 30. August. Betroffen sind vor allem die U-Bahn-Linien U 2, U 4, U 5, U 7, U 8 und U 9. Dort fahren die Züge in der Hauptverkehrszeit in größeren Abständen als üblich.
Die BVG betont, dass die Reduzierung bereits im neuen Verkehrsvertrag mit dem Senat verankert sei. Für die jetzt eingesparten Fahrten erhalte die BVG kein Geld vom Land, sagte Sprecher Klaus Wazlak. Grund sei ein erhebliches Minus der Fahrgastzahlen auf vielen Linien. In den Sommerferien 2007 beliefen sie sich nach BVG-Angaben die Einsparungen allein bei der U-Bahn auf 3,5 Millionen Euro. Von Montag an gilt dann auch bei der S-Bahn ein Ferienfahrplan. Dort sind die Auswirkungen aber deutlich …

U-Bahn: BVG saniert die nächste U-Bahn-Linie, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0709/berlin/0055/index.html

Nach der U 1 ist der Viadukt der U 2 an der Reihe
Peter Neumann
Die Bauarbeiten am Viadukt der U-Bahn-Linie 1 in Kreuzberg sind in vollem Gange, die Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen – da kündigen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schon die nächsten Hochbahnsanierungen an. Von ihnen wird dann auch die U-Bahn-Linie 2 im Bezirk Pankow betroffen sein. Denn der „Magistratsschirm“, wie die fast 1,7 Kilometer lange Stahlkonstruktion auf dem Mittelstreifen der Schönhauser Allee und der Berliner Straße genannt wird, ist in die Jahre gekommen. Auch dort müssen die Fahrgäste monatelang mit Bussen vorlieb nehmen.
„Im kommenden Jahr wollen wir uns zunächst den Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Vinetastraße und Schönhauser Allee vornehmen“, teilte Uwe Kutscher, Bau-Chef der Berliner U-Bahn, gestern mit. Dieses Teilstück der Linie U 2 ist 1930 eröffnet worden. 2010 soll dann der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen …