S-Bahn: Brandneu: Interaktives Streckennetz ist online Informationen zu Bahnhofsausstattungen, Bauarbeiten, Störungen auf der Internetpräsenz der S-Bahn Berlin GmbH abrufbar

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=325

(Berlin, 04. Mai 2006) Ab Ende April steht auf der Internetseite der
S-Bahn Berlin das „Interaktive Streckennetz“ zur Verfügung, das es im öffentlichen Nahverkehr bisher noch nicht gab und besonders für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste der S-Bahn eine große Hilfe ist: Einfach einen Bahnhof auswählen und in´s S+U-Bahn-Netz zoomen. Ein Klick und alle aktuell bekannten Informationen zur Bahnhofsausstattung,
z. B. Fahrradabstellplätze, Fahrscheinautomaten oder WC, zur Verfügbarkeit von Aufzügen, Rolltreppen aber auch zu Baumaßnahmen und Störungen erscheinen auf dem Bildschirm. Strecken und Bahnhöfe werden dabei farbig hervorgehoben.

Links zu Bahnhofsfahrplänen, Umgebungs- und Stadtplänen ergänzen das ganze. Ein Extra: Die komplette Fahrplanauskunft für jeden der 165
S-Bahnhöfe ist ohne Eingabe möglich – einfach den Button „Fahrplanauskunft“ klicken, die jeweiligen S-Bahnhöfe auswählen und auf „Suchen“ gehen.

Zu finden ist das „Interaktive Streckennetz“ auf der S-Bahn-Homepage unter www.s-bahn-berlin.de/streckennetz.

Gisbert Gahler
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Tel. 030 297-58210
Fax 030 297-58206 Grit Jakubowsky
Kommunikation Berlin/Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58212
Fax 030 297-58206

pressestelle@s-bahn-berlin.de
www.s-bahn-berlin.de

S-Bahn: Grün lässt auf sich warten, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
04.05.2006/2499104.asp

Der S-Bahnhof Charlottenburg ist zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße gewandert. Gegen den Neubau von zwei Bahnsteigen haben sich Anwohner vergeblich gewehrt. Jetzt wollen sie wenigstens ihre Vorstellungen beim Bau der Parkanlage verwirklichen – und …

S-Bahn: Gemeinde wünscht sich S-Bahn-Station, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10697355/62129/

WAßMANNSDORF Die Gemeinde Schönefeld wünscht sich eine S-Bahn-Station im Ortsteil Waßmannsdorf. Darüber sprachen Bürgermeister Udo Haase und Peter Debuschewitz Donnerstag unter vier Augen. Debuschewitz ist der für Bahnhöfe zuständige Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG.
Ausgangspunkt des Gespräches ist die …

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird gesperrt, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
28.04.2006/2496680.asp

DIE STADT IST VOLL

Tausende von Besuchern werden am Wochenende Berlin besuchen und kreuz und quer durch die Stadt fahren. Das lange Wochenende lockt ebenso wie das Fußball-Pokalendspiel im Olympiastadion am Sonnabend. Wer dann mit der S-Bahn durch den Nord-Süd-Tunnel fahren …

Bahnhöfe: Zweiter S-Bahn-Ausgang soll im Juni fertig sein, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/25/berlin/825104.html

Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof wird Ende des Jahres komplett fertiggestellt sein – fast zweieinhalb Jahre nach dem schweren Brand in einem S-Bahn-Wagen. Das erklärte gestern Günther Schuppenies, Regionalleiter der DB Station & Service AG, bei …

S-Bahn: S-Bahn in Berlin für Fußball-WM gerüstet, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/04/25/berlin/825085.html

Nach drei Jahren sind die Bauarbeiten auf der Ost-West-Strecke der Berliner S-Bahn planmäßig abgeschlossen worden. Damit seien die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im Juni …

S-Bahn: S-Bahn umrundet die Innenstadt in 60 Minuten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/544399.html

Von pn.
Die S-Bahn ändert ihren Betrieb auf dem Ring. Die Züge der Linien S 41 und S 42 fahren ab 28. Mai im Kreis, …

S-Bahn: Anhalter Bahnhof – Auf der Baustelle geht es nicht voran, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/22/berlin/824489.html

20 Monate nach dem Brand fordern Politiker endlich eine Lösung
Von Stefan Schulz
Kabelstränge hängen von der Decke, Wände sind unverputzt, der Kaffee-Shop und ein Eingang sind geschlossen, Fahrtrichtungsanzeiger fehlen – und zudem ist vom versprochenen zweiten Ausgang weit und breit nichts zu sehen: 20 Monate nach dem schweren Brand …

S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vorbereitende Bauarbeiten erfordern ab Ende April #Ersatzverkehr

Die Ausrüstung des wichtigen #S-Bahn-Netzabschnitts #Yorckstraße-#Humboldthain mit modernen #Signalanlagen steht kurz vor dem Abschluss. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Signalanlagen im Bereich #Nordbahnhof am 8. Mai werden die Verkehrseinschränkungen der vergangenen eineinhalb Jahre beendet sein.

„S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Vier Tage keine S-Bahn zwischen Zoo und Grunewald, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/19/berlin/823870.html

Von diesem Donnerstag bis zum 24. April sperrt die S-Bahn erneut eine ihrer Hauptstrecken im Berliner Westen. Von Donnerstagabend (21 Uhr) bis zum Montag früh (01.30 Uhr) fahren zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Grunewald/Heerstraße Busse statt Bahnen.
Grund für die Sperrung sind …