http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12432740/60889/Beim-Umsteigen-am-Bad-Belziger-Bahnhof-sind-Spurtqualitaeten.html BAD BELZIG – Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember ändern sich Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge im Hohen Fläming erheblich. Fahrgäste sind daher besorgt, dass Anschlussbusse nicht mehr erreicht werden. Bisher gab es am Bahnhof Bad Belzig stündlich die Möglichkeit, gleich nach Ankunft des Zuges aus Berlin mit den Bussen 580 oder 581 in Richtung Schwanebeck zu fahren. „Dies würde wegfallen, wenn die Busfahrzeiten nicht angepasst werden, denn der Zug ist 13 Minuten später als bisher in Bad Belzig“, sagt Carsten Segieth aus Fredersdorf. Seine Befürchtungen scheinen …
Kategorie: Regionalverkehr
Bahnhöfe: Auktion findet am 7. Dezember im Berliner Borsigturm statt GENSHAGEN/BERLIN – 1500 Euro beträgt das Mindestgebot für den Bahnhof Genshagener Heide, MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12428758/61939/Auktion-findet-am-Dezember-im-Berliner-Borsigturm-statt.html
GENSHAGEN/BERLIN – 1500 Euro beträgt das Mindestgebot für den Bahnhof Genshagener Heide, der am 7. Dezember im Meistersaal des Borsigturms in Berlin „unter den Hammer“ kommt. Wie Matthias Knake, öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter, auf Nachfrage der MAZ sagte, habe das Objekt eine Grundstücksgröße von zirka 583 Quadratmetern. Die Nutzfläche beträgt rund 200 Quadratmeter. Am kommenden Wochenende findet ein Besichtigungstermin statt. Knake kann sich gut vorstellen, dass es Interessenten …
Bahnhöfe: Auktion findet am 7. Dezember im Berliner Borsigturm statt GENSHAGEN/BERLIN – 1500 Euro beträgt das Mindestgebot für den Bahnhof Genshagener Heide, MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12428758/61939/Auktion-findet-am-Dezember-im-Berliner-Borsigturm-statt.html GENSHAGEN/BERLIN – 1500 Euro beträgt das Mindestgebot für den Bahnhof Genshagener Heide, der am 7. Dezember im Meistersaal des Borsigturms in Berlin „unter den Hammer“ kommt. Wie Matthias Knake, öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter, auf Nachfrage der MAZ sagte, habe das Objekt eine Grundstücksgröße von zirka 583 Quadratmetern. Die Nutzfläche beträgt rund 200 Quadratmeter. Am kommenden Wochenende findet ein Besichtigungstermin statt. Knake kann sich gut vorstellen, dass es Interessenten …
Bahnverkehr + Bahnhöfe + S-Bahn: Bahn hat volles Bauprogramm – Fahrgäste müssen warten, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ausblick-auf-2013-bahn-hat-volles-bauprogramm-fahrgaeste-muessen-warten/7384438.html Der DB-Konzern verbuddelt auch 2013 mehr als eine halbe Milliarde Euro in Berlin und dem Umland. Die Kunden müssen mit Einschränkungen rechnen – und können Verbesserungen erwarten. Mehr als eine halbe Milliarde Euro verbaut die Bahn in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg. Nächstes Jahr soll der Betrag von 513 Millionen Euro noch erhöht werden auf 541 Millionen Euro. Die Fahrgäste werden das deutlich zu spüren bekommen. Auf vielen Strecken müssen sie sich mit teils massiven Einschränkungen arrangieren, bevor es auf neuen Gleisen teilweise schneller vorangeht als zuvor. Am Dienstag präsentierte die Bahn ihr Bauprogramm fürs nächste Jahr – in einem Bürocontainer an der Baustelle neben der unterirdischen …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: Bahnsteigarbeiten in Berlin-Wannsee vom 19. bis 24. November sowie vom 26. bis 30. November, jeweils 13 Uhr bis 21 Uhr. Gleisänderungen betreffen Züge der Linien RE 1 und RE 7
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3048138/bbmv20121113a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 13. November 2012) Aufgrund von Bahnsteigarbeiten in Berlin-Wannsee sind die Bahnsteiggleise 5 bzw. 6 gesperrt. Die Züge der Linie RE 1 verkehren über Gleis 8. Reisende beachten bitte den weiten Umsteigeweg. Reisenden von/nach Berlin wird empfohlen, in Potsdam Hbf in die S-Bahn-Linie 7 umzusteigen. Die Züge der Linie RE 7 verkehren im Wechsel mit der OE 33 über das verbleibende Bahnsteiggleis. Dadurch verspätet sich die Ankunft der Züge um bis zu 6 Minuten. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bahnhöfe + U-Bahn + Regionalverkehr: Berliner Bahnhöfe – teure Pflegefälle, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/zerfall-und-vandalismus-berliner-bahnhoefe-teure-pflegefaelle/7372986.html Abgefallene Fliesen, beschmierte Wände: Viele Berliner Bahnhöfe müssen für viel Geld erneuert werden. Darunter auch welche, die erst vor wenigen Jahren eröffnet oder renoviert wurden. Pfusch oder Pech? Pfusch oder Pech? Diese Frage stellt sich bei Bahnhöfen in Berlin, die erst vor wenigen Jahren eröffnet worden sind. 2006 ging der Regionalbahnhof Potsdamer Platz in Betrieb – jetzt muss die abgehängte Decke entfernt werden, weil bei Kontrollen eine lose …
Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/
Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein.
Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …
Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/ Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein. Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: Tunnel wird saniert Zossen: Fahrgäste müssen vorübergehend Umweg über den Bahnübergang machen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12416372/61939/Zossen-Fahrgaeste-muessen-voruebergehend-Umweg-ueber-den-Bahnuebergang.html ZOSSEN – Sie ist beschmiert, mit Farbe besprüht und es riecht nicht selten nach Urin. Die Unterführung am Bahnhof Zossen ist nicht gerade anheimelnd, auch wenn sie ordentlich beleuchtet ist. Reisende aus Richtung Berlin kommend müssen nach ihrer Ankunft durch diesen Tunnel, wenn sie in die Stadt wollen oder ihr Auto in der Nähe des sich in Sanierung befindlichen Bahnhofsgebäudes geparkt haben. Aber auch wer aus Zossen kommt und in Richtung Wünsdorf abfährt oder zur Erlebnisbahn Draisine möchte, muss durch die Unterführung, um auf die andere Seite zu kommen. Vom kommenden Montag, dem 5. November, bis zum 1. Dezember wird das allerdings …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: Bahnhof soll wieder Visitenkarte sein Stadt organisiert Machbarkeitsstudie, Bahn-AG signalisiert Interesse an Zukunftsvorhaben und will sich beteiligen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12403074/61299/Stadt-organisiert-Machbarkeitsstudie-Bahn-AG-signalisiert-Interesse-an.html WITTSTOCK – Ob es auf dieser Bahnstrecke zwischen Wittenberge und Neuruppin in Wittstock künftig wieder Eisenbahnverkehr geben könnte, das spielt für die Zukunftsvision vom Wittstocker Bahnhof keine Rolle. Die beiden Bahnhofsgebäude werden in ihrer alten Funktion keine Renaissance erleben. Das eine als „Alter“ und das andere als „Neuer“ Bahnhof titulierte große Klinkerhaus sollen jedoch auch nicht weiter dem Verfall überlassen werden. Mehr noch, bekundet doch sogar die Deutsche Bahn AG jetzt ihr Interesse daran, dass die Stadt Wittstock auch gemeinsam mit der DB AG das Gelände vom ehemaligen Bahnbetriebswerk, gegenüber den Bahnhofsgebäuden, in der Gesamtheit städtebaulich …