http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12512489/60709/Verkehrsbetriebe-Chef-Oliver-Glaser-sieht-Chancen-fuer-einen.html POTSDAM – Die Stadt erstickt in Staus. ViP-Geschäftsführer Oliver Glaser lotet Chancen für einen neuen Ansatz im Nahverkehr aus: Moderne Trams könnten das Schienennetz der DB nutzen. MAZ: Wie realistisch ist es, dass künftig Straßenbahnen auf Eisenbahntrassen ins Umland fahren? Oliver Glaser: In den 90er-Jahren wies eine Studie auf das Potenzial für den Großraum Potsdam hin. Die Zweisystem-Technik einer Regio-Stadtbahn ist sicher kein Allheilmittel, aber wie brauchen Antworten auf die Verkehrsprobleme einer wachsenden Stadt und sollten auch diese Möglichkeit eingehend prüfen. Unsere Straßenbahnen platzen im Berufsverkehr aus allen Nähten, Staus gehören zum täglichen Stadtbild. Als ViP stehen wir positiv dazu, die Untersuchung der 90er Jahre fortzuschreiben. Eignet sich Potsdam für die Verknüpfung der Schienensysteme? Glaser: Ein solches Konzept gibt es nicht von der Stange. Wichtig für den Erfolg ist die Struktur einer …
Kategorie: Potsdam
Potsdam + Straßenbahn + Regionalverkehr: IHK-Studie zu Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor, aus PNN
http://www.pnn.de/potsdam/748608/ Das Urteil ist eindeutig: Der tägliche Stau gehöre in Potsdam zum Alltag. Versuche einer spürbaren Verbesserung seien gescheitert. So steht es in einer Studie, die die Industrie- und Handelskammer zusammen mit dem Wissenschaftspark Golm erstellt hat. Als Lösung wird eine verstärkte Nutzung bestehender Eisenbahnstrecken für den Nahverkehr durch eine sogenannte City-Schnellbahn gefordert. Die Studie unter dem Titel „Auswege aus dem Stau“ ist jedoch schon fast vier Jahre alt. Damals habe man sie an alle Stadtfraktionen verschickt, erinnert sich IHK-Sprecher Detlef Gottschling. Reaktionen habe es kaum gegeben. Doch nun ist die SPD im Zuge ihrer Diskussion über ein Nahverkehrskonzept für die Landeshauptstadt auf das …
Potsdam + Straßenbahn: Der Straßenbahn verfallen: Die ungewöhnliche Leidenschaft des Potsdamer Studenten Robert Leichsenring., aus PNN
http://www.pnn.de/campus/741331/ Der Keller von Robert Leichsenring gleicht einem Straßenbahnmuseum: Sitze aus Tatrabahnen, Teile von Oberleitungsmasten, Schienenteile und Verkehrsschilder stapeln sich im Halbdunkel. Weiter oben, im „Straßenbahnzimmer“ seiner Zweizimmerwohnung geht es weiter: 2000 Fotos und über 400 Modellbahnen. Klarer Fall: Leichsenring ist ein Straßenbahn-Freak. „Ich bin kein Pufferküsser“, sagt der 31-jährige Student, der an der Uni Potsdam Russisch und Polnisch im Nebenfach studiert. Pufferküsser sind Liebhaber, die von allen Bahnen ein Foto machen, Fahrpläne auswendig aufsagen können und von Fahrzeugtechnik schwärmen. „Ich beschäftige mich mit Potsdamer Bahnen, weil mich die Stadtgeschichte interessiert“, erklärt Leichsenring. Seit seinem 14. Lebensjahr ist er den Straßenbahnen verfallen. „Die Bahn ist ein Gebrauchsgegenstand wie ein Briefkasten, leider wissen die wenigsten Menschen … Weitere Informationen zur Potsdamer Straßenbahngeschichte auf der Webseite von Robert Leichsenring: www.tram2000.de
Potsdam + Radverkehr: Potsdamer leihen immer mehr Fahrräder aus. Neue Ausleihe eröffnet, aus PNN
http://www.pnn.de/potsdam/739197/ Zehn Sekunden hat Mareike Rauchhaus gebraucht, um ein Fahrrad von der Station am Hauptbahnhof abzuschließen und fahrbereit zu machen. Nach wenigen Minuten war sie anschließend an der Ecke Mittelstraße / Friedrich-Ebert-Straße. „Das schaffen so schnell weder Bus noch Straßenbahn, geschweige denn ein privater Pkw“, sagt sie. Die junge Frau ist Sprecherin von „Nextbike“, dem größten internationalen Fahrradverleih-Netzwerk. Gestern eröffnete dieses Unternehmen mit Sitz in Leipzig in der Mittelstraße seine 24. Verleih-Station in Potsdam. Eine Karte am Verleih-Terminal informiert über alle Standorte. Insgesamt zweihundert Räder stehen zur Verfügung. Das Verfahren ist einfach: Hotline von Nextbike …
Potsdam + Straßenbahn: Tram bis nach Krampnitz Bauausschuss befürwortet die Festsetzung einer Freihaltetrasse für die Straßenbahn, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12494438/60709/Bauausschuss-befuerwortet-die-Festsetzung-einer-Freihaltetrasse-fuer-die.html Potsdam – Die Chancen für den Bau einer Straßenbahnlinie bis nach Krampnitz steigen. Einstimmig hat der Bauausschuss vor wenigen Tagen einen Antrag empfohlen, mit dem Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragt wird, zumindest eine sogenannte Freihaltetrasse für die Erschließung des neuen Stadtteils „planerisch festzusetzen“. Die Trasse soll für die Installierung einer Busverbindung, aber insbesondere für eine Straßenbahn-Strecke geeignet sein. Vor der Abstimmung hatte der technische Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe, Oliver Glaser, für die Freihaltetrasse geworben. „Der Norden Potsdams wächst, das wird auch für steigende Fahrgastzahlen sorgen“, sagte Glaser. Nach seinen Angaben wird eine Trasse benötigt, die an den vorgesehenen Haltestellen eine Breite von zwölf bis 14 Metern, im Verlauf des Gleisbetts eine Breite von rund 8,50 Meter haben sollte. „Wenn die Trasse jetzt festgelegt wird, können wir später …
Potsdam + Straßenverkehr: In Potsdam staut sich der Verkehr wegen zahlreicher Baustellen. Auch Fahrten ins Umland dauern lange., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/brandenburg/verkehr-in-potsdam-dicke-luft,10809312,22199466.html In Potsdam staut sich der Verkehr wegen zahlreicher Baustellen. Auch Fahrten ins Umland dauern lange. Oberbürgermeister Jann Jakobs will die Potsdamer zum Umsteigen auf Busse und Straßenbahnen sowie das Fahrrad ermutigen. Autofahrer können derzeit in aller Ruhe die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt betrachten. Der Flatow-Turm und das Hans-Otto-Theater sind von der Humboldtbrücke aus bestens zu besichtigen, wo der Verkehr nach Potsdam hinein zu fast jeder Tageszeit mehr steht als fließt. Wer lieber wissen will, wie weit der Altneubau des Landtags eigentlich ist, muss versuchen, über die Lange Brücke zu fahren, die zweite Havel-Querung in der Stadt: Der …
allg. + Schifffahrt + Potsdam: Die Tricks der Fährleute Reinigungsfirmen und Verkehrsbetriebe im Wintereinsatz / Kampf mit vereisten Wasserstraßen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12459099/60709/Reinigungsfirmen-und-Verkehrsbetriebe-im-Wintereinsatz-Kampf-mit-vereisten.html Der Winterdienst hat Hochkonjunktur. Die Firma Wilfried Rom ist zur Zeit mit allen 25 Fahrzeugen gleichzeitig unterwegs. Wenn es schneit, holt er seine Mitarbeiter im Zweifel auch nachts aus dem Bett. Ihr Revier sind die Straßen und Gehwege in Potsdam, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Caputh, sie räumen und streuen Salz, damit am nächsten Morgen keiner ausrutscht. Auch die Stadtwerke sind bis jetzt zufrieden. Die Streugutdepots sind gut gefüllt. „Wir bisher sind bisher gut durch den Winter gekommen“, sagt Sprecher Stefan Klotz. Im Straßenbahnverkehr habe es bis dato keine großen Einschränkungen gegeben. Einmal gab es eine vereiste Weiche am Hauptbahnhof. Damit der Verkehr weiter läuft, werden täglich Weichen und frostanfällige …
Potsdam + Museum + Straßenbahn: Adventsfahrten mit dem „ViP-Glühwein-Express“, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12429266/3092914/Adventsfahrten-mit-dem-ViP-Gluehwein-Express.html An den ersten drei Adventssonntagen (2.12., 9.12. und 16.12.) pendelt wieder der historische Tatra-Triebwagen 001 (Baujahr 1972) als „ViP-Glühwein-Express“ zwischen dem Hauptbahnhof und den Potsdamer Weihnachtsmärkten in der Innenstadt und im Krongut Bornstedt. Die Fahrten werden in Kooperation zwischen der ViP … Fahrplan und weitere Infos unter www.vip-potsdam.de und in allen ViP Kundenzentren.
S-Bahn-Strecke in Potsdam soll zweigleisig ausgebaut werden, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12403149/60709/S-Bahn-Strecke-in-Potsdam-soll-zweigleisig-ausgebaut.html Die S-Bahn-Strecke zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und Babelsberg wird auf einer Länge von 700 Metern zweigleisig ausgebaut. Das bestätigte gestern der Vorsitzende der S-Bahn-Geschäftsführung, Peter Buchner, auf MAZ-Anfrage. „Eine durchgehende Zweigleisigkeit Potsdam–Babelsberg wäre zwar betrieblich stabiler, ist jedoch leider nicht zu finanzieren“, so Buchner. Im Bereich der Nutheschnellstraße gebe es eine Engstelle, die „planerisch und baulich einen deutlichen Mehraufwand gebracht hätte“. Dennoch bedeute der Ausbau, dass die Fahrzeit zwischen Potsdam und Berlin „um …
Potsdam + Straßenbahn: Serienschaden bei der Variobahn: Risse in Radgummis, Potsdams neue Variobahnen haben einen Serienschaden: Bei den Straßenbahnen des Herstellers Stadler treten Risse in Gummis auf, die sich zwischen Radreifen und Radscheibe befinden., aus PNN
http://www.pnn.de/potsdam/652031/ Potsdam – Das bestätigte der Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP) am Mittwoch auf PNN-Anfrage. Bisher seien vier der sieben Variobahnen, die auf Potsdams Schienen verkehren, von dem Radschaden betroffen, sagte Grießner. Die Bahnen könnten noch fahren, müssten aber nach Weisung des Herstellers alle 5000 Kilometer – etwa alle vier Wochen – per Sichtprüfung untersucht werden. Würden die Risse in den Gummis zu stark, müssten die Bahnen aus dem Verkehr gezogen und die Räder ausgetauscht werden, so Grießner. Dies dauere etwa einen Tag. Durch den Serienschaden könne es daher in Potsdam dazu kommen, dass die Variobahnen nicht wie vorgesehen …