Flughäfen: BER rechnet sich auch nach Inbetriebnahme nicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/gutachten-zum-flughafen-ber-rechnet-sich-auch-nach-inbetriebnahme-nicht/10023852.html

Ein neues Gutachten erwartet auch nach der Inbetriebnahme des neuen #Großflughafens weitere Verluste. Das #Defizit müssten Steuerzahler ausgleichen. Der neue #Hauptstadt-Flughafen in #Schönefeld wird ein Millionengrab. Das prognostiziert ein am Mittwoch vorgestelltes Gutachten des Chemnitzer Finanzwissenschaftlers Friedrich Thießen im Auftrag der Grünen-Fraktionen Berlins, Brandenburgs und im Bundestag. Danach kann der Steuerzahler die inzwischen in den #BER geflossenen 4,7 Milliarden Euro abschreiben – und nicht mehr mit der einst versprochenen Refinanzierung aus Gewinnen rechnen. Von dieser Hoffnung hatten sich die Parlamente ohnehin bereits verabschiedet. Die eigentliche Überraschung der Wirtschaftlichkeitsanalyse ist aber, dass der BER erst mit der nächsten Spritze der öffentlichen Hand – Flughafenchef Hartmut Mehdorn verlangt 1,1 Milliarden Euro – in eine dramatische Verlustzone rutschen wird. Denn bislang, so das Ergebnis Thießens, wären Berlin, Brandenburg und der Bund mit einem …

FLUGHAFEN BER Nachforderungen von Firmen in Milliardenhöhe, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-nachforderungen-von-firmen-in-milliardenhoehe,11546166,27375526.html

BERLIN – Wann der neue #Hauptstadtflughafen in Betrieb gehen wird, ist weiterhin völlig unklar. Und auch über die #Kosten herrscht weiter Rätselraten. Nun wurde immerhin die Höhe Summen von #Nachforderungen der Baufirmen bekannt. Beim Bau des neuen Hauptstadtflughafens sind Nachforderungen von Baufirmen in Höhe von mehr als 1,4 Milliarden Euro eingereicht worden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion vor, die mehreren Medien vorliegt. Davon seien 995 Millionen Euro bereits reguliert, weitere rund 1600 Forderungen in Höhe von insgesamt 452 Millionen Euro würden noch geprüft, bestätigte Flughafensprecher Ralf Kunkel am Samstag entsprechende Berichte. Durch die Nachträge entstünden jedoch keine Mehrkosten, betonte er: „Die Summen sind in dem bisherigen Budget enthalten.“ Bislang wurden für den Bau 4,3 Milliarden Euro veranschlagt. Diese Nachträge seien normales Projektgeschäft, sagte Kunkel. „Da der Flughafen größer wurde, gibt es auch Nachträge. Das ist doch logisch.“ So sei wegen gestiegener Passagierprognosen das Terminal um …

Flughäfen: PANNENAIRPORT Der BER wird frühestens 2016 öffnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/pannenairport-der-ber-wird-fruehestens-2016-oeffnen,11546166,27349884.html

Als #Airport-Betreiber ist die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg recht erfolgreich, als Bauherr nicht so sehr. Nun wird die Korruptionsaffäre aufgearbeitet. Die Banken beäugen das Projekt skeptisch. Inzwischen werden neue Details über das Pannnenprojekt bekannt. Auch ohne den ehemaligen Technikchef Jochen Großmann soll der Umbau der #Entrauchungsanlage im Terminal des zukünftigen Hauptstadtflughafens #BER weitergehen und nächstes Jahr abgeschlossen werden. Das kündigte Flughafenchef Hartmut Mehdorn am Mittwochnachmittag vor dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses an. Im Juli soll die Detailplanung abgeschlossen sein. „Baulich ist das Projekt im ersten Quartal 2015 abgeschlossen“, sagte Mehdorn. Auch die übrigen Bauarbeiten sollen im Laufe des nächsten Jahres beendet sein. Der südliche Teil des Terminalgebäudes, die sogenannte Mainpier Süd, soll ebenfalls Anfang 2015 fertig werden. Nach und nach folgen dann die weiteren Gebäudeteile, Ende …

Flughäfen: Tegel-Fluglärm wird vor Gericht verhandelt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/klagen-gegen-flughafen-tegel-fluglaerm-wird-vor-gericht-verhandelt,10809148,27353512.html

Anwohner des #Flughafen #Tegel sind den #Dauerlärm leid. Sie fordern #Schallschutz oder Entschädigungen. Nach Pfingsten beginnen die #Gerichtsverhandlungen. Ein erstes Verfahren endete bereits mit einer Niederlage. Zuletzt hat der neue Schönefelder Flughafen BER die Juristen beschäftigt, in der kommenden Woche ist mal wieder der Flughafen Tegel an der Reihe. Der Sechste Senat des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg verhandelt über vier Klagen von Tegel-Anwohnern, die den Fluglärm für unzumutbar halten. Sie fordern einen geeigneten Lärmschutz oder eine angemessene Entschädigung in Geld. Die Klagen richten sich gegen das Land Berlin. Für die Verhandlungen, die öffentlich sind, wurden der Mittwoch und der Donnerstag angesetzt. Start ist jeweils um 9.30 Uhr im Plenarsaal an der Hardenbergstraße 31 neben dem Bahnhof Zoo. Die Verfahren, um die es nach Pfingsten geht, sind aber nicht die einzigen in Sachen Tegel. Bis Ende März waren rund ein Dutzend Anwohnerklagen im #Oberverwaltungsgericht

Flughäfen: Flughafenabfertigern droht Massenentlassung in Schönefeld, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/06/flughafenabfertiger-droht-massenentlassung.html

Das Geschäft auf den Berliner #Flughäfen Tegel und #Schönefeld brummt, und dennoch sind viele Mitarbeiter des Bodenpersonals in heller Aufregung. Dem Flughafenabfertiger #APSB droht nach rbb-Informationen am Flughafen Schönefeld das Aus. 150 gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen nun voraussichtlich gehen. Von Thomas Rautenberg Die Kündigung der Abfertigungsaufträge für die APSB, die Aviation Passage Service Berlin in Schönefeld, flatterte am 2. Juni ins Haus. Und schon am Monatsende sollen die Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze an den Check-in-Schaltern sowie den Zugängen zu den Gates räumen. Gerhard Diethard, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, spricht von einem unglaublichen Vorgang, von einem Frontalangriff der Arbeitgeber. „Unsere Firma soll komplett zerschlagen werden und das ist ein Angriff auf alle Löhne in diesem Unternehmen“, sagt Vize-Betriebsratschef Gerhard Diethard. Besitzstand gegen Auftrag In der APSB sind vor allem frühere #Globe-Ground-Mitarbeiter angestellt. Aus früheren Zeiten haben sie Arbeitsverträge mit vergleichsweise …

Flughäfen: Schönefeld legt deutlich zu: Passagierwachstum über 12 Prozent

www.berlin-airport.de

Im April starteten und landeten 2.338.049 Passagiere an den Berliner #Flughäfen #Schönefeld und #Tegel. Das ist ein Zuwachs von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden im April 629.441 Passagiere registriert (+12,7 Prozent), in Tegel waren es 1.708.608 Fluggäste (+5,3 Prozent). Die Zahl der #Flugbewegungen stieg im April auf insgesamt 20.757 Starts und Landungen, ein Anstieg um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von Januar bis April nutzten insgesamt 8.066.987 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in Schönefeld 2.104.257 Passagiere gezählt. Das sind 6,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Gleichzeitig wurden am Flughafen Tegel 5.962.730 Fluggäste abgefertigt, das sind 6,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum 2013. Die Zahl der Flugbewegungen insgesamt stieg in den ersten vier Monaten des Jahres auf insgesamt 76.349 Starts und Landungen, eine Zunahme um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 12521 Berlin Tel: +49 30 6091-70100 Fax: +49 30 6091-70070 pressestelle@berlin-airport.de www.berlin-airport.de

BER-KLAGE ZURÜCKGEZOGEN Geringe Entschädigung für Air Berlin, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-klage-zurueckgezogen-geringe-entschaedigung-fuer-air-berlin-,10809148,27334964.html

POTSDAM – Die #Schadenersatzklage von #Air Berlin gegen die Flughafengesellschaft wurde von Beobachtern als „#Mehdorn gegen Mehdorn“ tituliert. Denn der #Flughafenchef hatte als Boss der Airline die Millionen-Klage noch selbst angestrengt. Doch nun verläuft sie weitgehend im Sande. Für die geplatzte Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens vor zwei Jahren bekommt Air Berlin nur eine geringe Entschädigung. Beide Seiten einigten sich darauf, dass der #Flughafenbetreiber seinem wichtigsten Kunden weniger als zwei Millionen Euro überweist. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft lässt ihre Schadenersatzklage fallen, wie die Sprecherin des Landgerichts Potsdam, Kathrin Reiter, am Dienstag sagte. Der für Mittwoch geplante Prozesstermin vor einer Zivilkammer wurde …

Flughafen BER Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-ende-mit-schrecken-oder-schrecken-ohne-ende/9976212.html

#Bauruine #BER – diese Möglichkeit galt lange als undenkbar: Inzwischen kann das angesichts der Pleiten, Pannen und Risiken niemand ausschließen. Wie ginge es weiter, wenn das Vorhaben aufgegeben würde? Und wie, wenn es fortgesetzt wird? Zwei Szenarien. #Flughafen BER: Wie ginge ein Ausstieg? Die Pleite um den BER wäre perfekt, wenn zuletzt vor den Toren der deutschen Hauptstadt ein Geisterflughafen stünde. Dieses Risiko, das Horrorszenario einer Investitionsruine, ist nicht mehr völlig auszuschließen – wegen der nach wie vor hohen technischen und finanziellen Risiken. Da ist immer noch die bislang nicht beherrschte Entrauchungs- und Brandschutzanlage, die der über den Korruptionsskandal gefallene Technik-Chef Jochen Großmann funktionstüchtig machen sollte. Da sind weitere Mängel, längst erfasst. So wurde beim Rohbau im Inneren des Terminals gepfuscht, sind Abschottungen für den Brandfall in …

Flughäfen: Korruptionsvorwürfe am BER Sondersitzung des Aufsichtsrats einberufen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/korruptionsvorwuerfe-am-ber-sondersitzung-des-aufsichtsrats-einberufen/9970472.html

Nur wenige Tage nach dem Bekanntwerden der #Korruptionsaffäre am #Hauptstadtflughafen greift der Aufsichtsrat ein. Auf #Airport-Chef #Mehdorn warten in einer Sondersitzung am Montag unangenehme Fragen. Die Korruptionsaffäre am Hauptstadtflughafen ruft jetzt den Aufsichtsrat auf den Plan. Das #Kontrollgremium kommt am Montag in Berlin zu einer Sondersitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt ist ein Bericht von Geschäftsführer Hartmut Mehdorn zum Stand des aktuellen Korruptionsverfahrens, wie Flughafensprecher Ralf Kunkel am Freitag mitteilte. Der bisherige Technikchef Jochen Großmann war in dieser Woche beurlaubt worden. Er steht im Verdacht, für die Vergabe eines lukrativen Auftrags 500 000 Euro verlangt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt wegen Bestechlichkeit. Nach ihren Erkenntnissen ist aber letztlich …

Flughäfen: Tegel liegt bei Sicherheitsstandards im Mittelfeld Wie sicher sind Anflug, Start und Landung auf Flughäfen aus Pilotensicht?, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/thema/ila-2014/beitraege/pilotenvereinigung-stellt-flughafenmaengelliste-vor.html

Wie sicher sind #Anflug, #Start und #Landung auf Flughäfen aus #Pilotensicht? Das bewertet jedes Jahr die Pilotenvereinigung Cockpit in ihrer Mängelliste. Die aktuele Liste stellt den Berliner Flughäfen unterschiedliche Noten aus. Sie wurde heute auf der ILA in Schönefeld vorgestellt. Von Sebastian Meerheim Die gute Nachricht zuerst: Das Sicherheitsniveau auf deutschen Flughäfen ist nach wie vor hoch. Dennoch gibt es Unterschiede – auch bei den beiden Flughäfen Schönefeld und Tegel, sagt der Präsident der Pilotenvereinigung Cockpit, Ilja Schulz. „Schönefeld ist absolut mängelfrei, und das würde auch für den BER gelten, wenn er denn eröffnet wäre. Das freut uns aus Sicherheitssicht.“ Allerdings gehe es in der Liste der Pilotenvereinigung auch nicht um Mängel, die eventuell am Flughafengebäude auftreten, so Schulz: „Das ist nicht unser Gebiet.“ Was die Sicherheitsstandards aus Pilotensicht angeht, liege #Tegel im …