Fernbus: BMVI: Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs voller Erfolg

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html

Die Zahl der #Fernbuslinien in Deutschland ist ein Jahr nach der #Liberalisierung des Marktes kräftig gestiegen: um 135 Strecken, bzw. 157 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des #Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hervor. Demnach gab es zum Stichtag 31. Dezember 2013 in Deutschland bereits 221 Fernbusverbindungen – ein Jahr zuvor waren es nur 86 Linien. Die Genehmigungszahlen haben sich im Jahresverlauf kontinuierlich nach oben entwickelt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: „Der Wettbewerb um die Reiseangebote in Deutschland ist um ein Verkehrsmittel reicher: den Fernbus. Die Bundesregierung hat mit der Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs eine neue Dimension der Mobilität eröffnet. Der Markt hat sich positiv entwickelt. Eine Erfolgsgeschichte und ein gewaltiger Fortschritt für Reisende und Busunternehmen. Von den neuen Mobilitätsangeboten profitieren große Teile der Bevölkerung. Sie nutzen die neuen Möglichkeiten als Alternative zum Auto, um preiswert, flexibel und umweltschonend durchs Land zu reisen. Viele Unternehmen statten ihre Busse zudem mit WLAN aus. Sie leisten damit einen Beitrag, um Arbeit, Freizeit und Mobilität miteinander zu verknüpfen.“ Entwicklung innerdeutscher Fernbusverbindungen: 31.12.2012 (vor der Liberalisierung) 86 15.02.2013 109 30.06.2013 158 30.09.2013 194 31.12.2013 221 Hinzu kommen zum 31.12.2013 weitere 17 Genehmigungsanträge, die den Behörden zur Prüfung und Entscheidung vorliegen. Zum 1. Januar 2013 hatte das BMVI den Konkurrenzschutz von Eisenbahnfernverkehr und Fernbuslinien aufgehoben und damit gesetzlichen Regelungen aus den 1930er Jahren geändert. Seitdem herrschen freier Marktzugang und Wettbewerb (Pressemeldung BMVI, 27.02.14).

Fernbusnetz Ohne Stopp durch Brandenburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/brandenburg/fernbusnetz-ohne-stopp-durch-brandenburg,10809312,25863636.html

Panketal – Der Langstrecken-#Busverkehr boomt. Auch Busunternehmen aus Brandenburg profitieren. Doch im ganzen Land gibt es keinen einzigen Haltepunkt. Kurz vor neun Uhr steuert Oliver Schilling den grünen #Reisebus mit dem Logo „#MeinFernbus.de“ vom Hof des Reisebüros und #Omnibusbetriebes Karsten Brust im Panketaler Ortsteil Schwanebeck (Landkreis Barnim). Die Außenhaut glänzt, der Innenraum ist gewienert, der Kaffeeautomat ist präpariert, ein Vorrat an Snacks steht bereit. Oliver Schilling hat vor der Abfahrt alles vorbereitet. Nun lenkt der 31-jährige Berufskraftfahrer aus Bad Freienwalde sein großes Fahrzeug durch die kleinen Siedlungsstraßen im Norden Berlins in Richtung des Zentralen Busbahnhofs am Berliner Funkturm (ZOB). Noch ist kein Fahrgast im Bus. Aber Oliver Schilling weiß, dass mindestens 30 Leute auf ihn warten, um heute mit ihm von Berlin nach Stuttgart zu fahren. Mit einem Anruf hat er sich über die aktuellen Buchungen informiert, bevor er sich hinter das Lenkrad gesetzt hat. „Die Fuhre lohnt sich. Aber anders kenne ich das auch nicht“, sagt der Mann am Steuer, der seit über einem halben …

Fernbus: Neue rollstuhlgerechte Fernbusse für berlinlinienbus.de

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/5541724/p20140109.html

(Berlin, 9. Januar 2014) Mit fünf neuen #rollstuhlgerechten #Fernbussen wird #berlinlinienbus.de (blb) #mobilitätseingeschränkten Reisenden eine bequeme und sichere Reise im Bus ermöglichen. So verfügen die Busse über zwei Rollstuhlstellplätze und genügen damit schon heute den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), die für neue Fahrzeuge im Fernbuslinienverkehr erst ab 1. Januar 2016 verbindlich sind. berlinlinienbus.de gehört damit zu den Vorreitern im deutschen Fernbusverkehr. Bei den neuen Bussen handelt es sich um drei Doppel- und zwei Eindecker-Busse der Marke Setra der EvoBus GmbH/Daimler. Die drei neuen Fernreise-Doppeldecker verfügen über einen niedrigen Einstieg und eine mitgeführte Klapprampe, über die die Rollstuhlstellplätze erreicht werden können. Die beiden neuen Eindecker-Busse sind mit einem Hublift ausgestattet. Heute präsentierten die blb-Geschäftsführer, Jörg Schaube vom Mitgesellschafter BEX und Karsten Schulze vom Mitgesellschafter HARU-Reisen, sowie Ellen Engel-Kuhn, Leiterin der Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten der Deutschen Bahn, die neuen Fernbusse in Berlin. „Ich freue mich, dass nun auch Rollstuhlfahrer und –fahrerinnen einfacher die Busse von berlinlinienbus.de nutzen können. Ein weiterer wichtiger Schritt zur selbstbestimmten Mobilität von Menschen mit Behinderungen“, sagte Ellen Engel-Kuhn. Jörg Schaube ergänzte: „Meines Wissens sind wir mit diesen Bussen die Vorreiter auf dem deutschen Fernbusmarkt. Kein anderes Unternehmen im Fernbuslinienverkehr bietet heute schon Busse mit diesem Standard.“ Darüber hinaus sind die Busse mit den neuesten Sicherheitstechnologien wie Abstandsregeltempomat, Spur- und Notbremsassistent ausgestattet. Den Fahrgästen wird an Bord kostenloses WLAN geboten, an jeder Sitzreihe befinden sich Steckdosen für die Passagiere. Zur Umweltfreundlichkeit der Fahrzeuge merkte Karsten Schulze an, dass die Busse der jeweils günstigsten verfügbaren Schadstoffklasse entsprechen; die Eindecker bieten bereits die Schadstoffnorm EURO 6. berlinlinienbus.de ist ein Verbund mehrerer großer und renommierter deutscher Busunternehmen, die überwiegend seit mehr als 50 Jahren bereits Fernbuslinienverkehr mit zurzeit mehr als 100 Bussen durchführen. Dazu gehören Busunternehmen wie Bayern Express & P. Kühn Berlin GmbH (BEX), Regionalverkehr Dresden (RVD) und Autokraft (AK) aus Kiel, die zur Deutschen Bahn gehören. Zum Verbund gehören ebenfalls mittelständische Busunternehmen wie HARU-Reisen aus Berlin oder der Omnibusbetrieb Steinbrück aus Gotha. Die Gesellschafter von berlinlinienbus.de sind BEX und HARU-Reisen; die Zentrale befindet sich in Berlin. Zurzeit werden rund 200 Zielorte in Deutschland und circa 100 Ziele im europäischen Ausland bedient. Hinweis für Redaktionen: Ab 15 Uhr stehen Aufnahmen der neuen Fernbusse unter www.deutschebahn.com/mediathek im Bereich „Im Blickpunkt“ zur Verfügung. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Den Bus unterschätzt Das Angebot an Fernbuslinien hat sich binnen Jahresfrist verdoppelt. Die Bahn reagiert spät darauf – aber heftig, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article123421476/Den-Bus-unterschaetzt.html

Die Lenker der Personenverkehrssparte der Deutschen Bahn (#DB) wirkten kurz vor dem Start der Liberalisierung des #Fernbusmarktes ziemlich gelassen. „Kein Handlungsbedarf“, hieß es im Dezember vor einem Jahr selbstbewusst bei den #Zugbetreibern. Zwölf Monate später weiß der #DB-Vorstand, dass es ein schwerer Fehler war, die Bus-Konkurrenz zu unterschätzen. Jede Woche entstehen inzwischen neue Fernbuslinien. Seit Anfang 2013 darf jeder, der eine Lizenz dafür hat, mit seinem #Reisebus quer durchs Land fahren und Leute von A nach B befördern. Inzwischen bieten die Busunternehmen 5100 Fahrten pro Woche an. Das gut dreimal mehr als im Januar mit damals noch 1540 Fahrten pro Woche. Von den neuen Reisemöglichkeiten profitieren vor allem die Bewohner mittelgroßer Städte etwa in Baden-Württemberg oder Bayern sowie die Menschen in strukturschwachen Regionen wie im ländlichen Niedersachsen, wo es vor der Marktöffnung keine andere Reisemöglichkeit als das eigene Auto gab. Das Busangebot wird gern angenommen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes für die ersten neun Monate dieses Jahres gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum …

MeinFernbus überholt die Deutsche Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/startups/article122995297/MeinFernbus-ueberholt-die-Deutsche-Bahn.html

Das Berliner Start-up hat elf Monate nach der Öffnung des #Fernbusmarktes einen Marktanteil von 40 Prozent. Fast doppelt so viel wie die von der Bahn betriebenen Buslinien. Jetzt kooperiert #MeinFernbus mit #Tchibo. Seit Öffnung des Fernbusmarktes zu Beginn dieses Jahres hat sich das Angebot rasant vergrößert: 5100 Fahrten pro Woche bieten die Fernbusunternehmen derzeit an, das ist mehr als dreimal so viel wie im Januar mit damals noch 1540 Fahrten pro Woche, wie eine am Montag veröffentlichte Studie des IGES Instituts im Auftrag des Omnibusunternehmerverbandes zeigt. „Die Liberalisierung des Fernbusmarktes war richtig“, erklärte der Autor der IGES-Studie, Christoph Gipp. „Wir sehen deutlich, wie Anbieter gezielt Strecken anbieten, wo es vorher nichts gab und eine Mindestmenge an Fahrgästen zu erwarten ist.“ Von dieser Zunahme profitieren demnach vor allem die Bewohner mittelgroßer Städte etwa in …

Fernbus: Neue Fernbuslinie ab/nach Potsdam ab sofort buchbar Neue Linie ab 18. Dezember • Einfache Fahrt nach München ab 49 Euro

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5414210/bbmv20131213.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 13. Dezember 2013) #berlinlinienbus (blb) hat sein Streckennetz um eine neue #Fernbuslinie erweitert. Ab heute haben Reisende die Möglichkeit, #Fernbusfahrten ab und nach #Potsdam zu buchen. Die ersten Fahrten starten am 18. Dezember 2013 nach Leipzig, Bayreuth, Nürnberg und München. Ausgangspunkt der Fernbusse in Potsdam ist der Busvorplatz am Hauptbahnhof, Bussteig 9. Mit einem Zubringerbus von Potsdam Hauptbahnhof bis Michendorf werden die Reisenden zum Direktumstieg in die zum Teil neuen Komfortbusse gebracht. Diese sind mit WC, Klimaanlage, WLAN und Steckdosen ausgestattet. Busbegleiter runden den Service mit Speisen und Getränken am Platz ab. Moderne Sicherheitssysteme sorgen für Sicherheit an Bord. Eine einfache Fahrt nach München ist schon ab 49 Euro erhältlich; nach Nürnberg und Bayreuth kommen Reisende ab 45 Euro. Fahrkarten können Reisende bequem im Internet, per blb-Hotline (030) 338 448 0 oder in Reisebüros mit blb-Agentur und einigen Kundenzentren der S-Bahn Berlin buchen. Zu beachten ist dabei die Vorausbuchungsfrist von zwei Tagen vor Fahrtantritt. blb weitet seine Verbindungen und sein Streckennetz auch 2014 weiter aus. Alle Informationen, Fahrzeiten und –preise unter www.berlinlinienbus.de. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Neue Fernbuslinie ab/nach Potsdam ab sofort buchbar Neue Linie ab 18. Dezember • Einfache Fahrt nach München ab 49 Euro

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5414210/bbmv20131213.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 13. Dezember 2013) #berlinlinienbus (blb) hat sein Streckennetz um eine neue #Fernbuslinie erweitert. Ab heute haben Reisende die Möglichkeit, #Fernbusfahrten ab und nach #Potsdam zu buchen.

Die ersten Fahrten starten am 18. Dezember 2013 nach Leipzig, Bayreuth, Nürnberg und München. Ausgangspunkt der Fernbusse in Potsdam ist der Busvorplatz am Hauptbahnhof, Bussteig 9.

Mit einem Zubringerbus von Potsdam Hauptbahnhof bis Michendorf werden die Reisenden zum Direktumstieg in die zum Teil neuen Komfortbusse gebracht. Diese sind mit WC, Klimaanlage, WLAN und Steckdosen ausgestattet. Busbegleiter runden den Service mit Speisen und Getränken am Platz ab. Moderne Sicherheitssysteme sorgen für Sicherheit an Bord.

Eine einfache Fahrt nach München ist schon ab 49 Euro erhältlich; nach Nürnberg und Bayreuth kommen Reisende ab 45 Euro.

Fahrkarten können Reisende bequem im Internet, per blb-Hotline (030) 338 448 0 oder in Reisebüros mit blb-Agentur und einigen Kundenzentren der S-Bahn Berlin buchen. Zu beachten ist dabei die Vorausbuchungsfrist von zwei Tagen vor Fahrtantritt.

blb weitet seine Verbindungen und sein Streckennetz auch 2014 weiter aus.

Alle Informationen, Fahrzeiten und –preise unter www.berlinlinienbus.de.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

FERNBUSSE Viel Geld für Stornierungen und Gepäck, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/fernbusse-viel-geld-fuer-stornierungen-und-gepaeck,10808230,25604568.html

Der #Fernbus kommt. Seit der Liberalisierung des Marktes Anfang dieses Jahres brummt das Geschäft. Denn #Busreisen sind preiswert. Doch der Service ist nicht bei allen Anbietern gleichermaßen gut. Sie kommen in Gelb, Grün, Rot-Weiß und vielen anderen Farben daher und sind längst eine vielgefragte Alternative für Reisende in Deutschland: #Fernbusse. Rund 200 Linien gibt es inzwischen, heißt es in einer Mitteilung der Bundesregierung. Sie werden von über 50 #Fernbusanbietern betrieben. Mehr als 80 Jahre lang waren Fernbusse in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten, um die staatliche Bahn zu schützen. Doch Anfang 2013 ist das uralte Gesetz endlich gefallen. Seither brummt der Markt. Weitere 40 Genehmigungsanträge liegen derzeit auf den Tischen der Landesbehörden. Reisen im Fernbus ist vor allem deutlich preiswerter als mit der Bahn. Wer wohin am günstigsten fährt, lässt sich leicht im Internet etwa über …

Tarife + Bahnverkehr + Fernbus + Flughäfen: BUS, BAHN UND FLUGZEUG IM VERGLEICH Ende des Billigflug-Mythos, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/bus–bahn-und-flugzeug-im-vergleich-ende-des-billigflug-mythos,10808230,25594296.html

#Airlines versprechen nicht selten das Blaue vom Himmel mit #Billigflügen quer durch Europa. Eine neue Studie zeigt: Tatsächlich ist #Bahnfahren in der Regel deutlich preiswerter. Von wegen #Billigflieger: „Dieser Mythos vieler Airlines ist nicht nur national, sondern auch im grenzüberschreitenden Verkehr endgültig enttarnt“, ist Michael Ziesack überzeugt. „Ob nach Paris, Basel oder Kopenhagen – wer mit der Bahn statt mit dem Flugzeug in Nachbarländer reist, fährt fast immer deutlich preiswerter“, sagte der Chef des Verkehrsklubs Deutschland (VCD) am Mittwoch bei der Vorstellung einer Preisvergleichsstudie. Im Auftrag des VCD hatte die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Preise von 374 Reisen auf elf Strecken zwischen Metropolen im In- und Ausland verglichen. Ergebnis: Die Zugreisen waren in 93 Prozent der Fälle günstiger als der entsprechende Flug. Der durchschnittliche Bahnpreis lag lediglich bei der Hälfte des …

Fernbus: Berliner ZOB Boom im Verborgenen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-zob-boom-im-verborgenen,10809148,25468426.html

Der Charme der Sechzigerjahre hat plötzlich eine Zukunft. Der #Busbahnhof am Funkturm erlebt einen Boom. Zu vielen Zeiten ist die Kapazität bereits erschöpft. Es ist Wochenende, und eine ganz bestimmte Gruppe von Kindern geht wieder auf Reisen. Von Mutti zu Vati, der nicht mehr bei Mutti lebt. Oder umgekehrt. Das Wochenende ist die Hauptreisezeit für Scheidungskinder, und immer mehr von ihnen machen sich neuerdings mit dem Fernbus auf den Weg. „Die Mutter setzt den Jungen in den Bus, der Vater holt ihn ab. Ganz einfach“, sagt Doreen Vierow. Sie muss es wissen. Die 34-Jährige ist Fahrgastberaterin auf dem Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) Berlin und hat dort fast wöchentlich mit neuen Kundengruppen zu tun. „Hier wird es immer voller“, sagt Vierow. ZOB-Chef Andreas Horn kann das nur bestätigen. Der Busbahnhof, der lang im Dämmerschlaf lag, verzeichnet Rekordzuwächse. In diesem Jahr wuchs der Verkehr um 50 Prozent. Zuletzt war Doreen Vierow Chefanimateurin in Hotels. Sie hielt Urlauber bei Laune. Doch die Ortswechsel wurden ihr zu viel, sie zog nach Berlin. Etwas sollte sich aber nicht ändern: „Ich arbeite gern mit Menschen zusammen“, sagt Vierow. Da ist sie auf dem ZOB, der sich in Charlottenburg zwischen Messedamm und Masurenallee …