Fernbus: Fernbusse ab Berlin fahren nun auch nach Wien und Amsterdam Ab Donnerstag weitet das Unternehmen Flixbus sein Streckenangebot aus: Täglich werden dann Busse aus Berlin nach Prag, Wien und Amsterdam fahren – und erreichen das Ziel meist schneller als die Bahn., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article130201270/Fernbusse-ab-Berlin-fahren-nun-auch-nach-Wien-und-Amsterdam.html Der Boom im #Fernbusgeschäft hält an. Die Anbieter überbieten sich derzeit mit neuen Streckenangeboten, immer häufiger stehen dabei auch Ziele im Ausland im Fahrplan. So lässt das in München ansässige Unternehmen #Flixbus ab Donnerstag täglich Busse von Berlin aus nach #Prag und #Wien fahren.

Tickets für eine einfache Fahrt ohne Umstieg gibt es auf der Internetseite www.flixbus.de sowie an stationären Verkaufsstellen bereits ab 19 Euro (Prag) sowie 29 Euro (Wien). Zum Vergleich: Eine Fahrt im Eurocity der Deutschen Bahn nach Wien kostet zum Normalpreis 2. Klasse ohne Bahncard ab 129 Euro. Selbst bei der Fahrzeit kann die Bahn mit dem Bus nicht mithalten: Während der Fahrgast im ICE mit zweimaligem Umsteigen von Berlin nach Wien mindestens …

Fernbus: Die Bahn plant Omnibusbahnhof am Südkreuz, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-schoeneberg-die-bahn-plant-omnibusbahnhof-am-suedkreuz/10123612.html

Der #ZOB ist marode, der in Tempelhof gescheitert. Berlin setzt nun auf viele #Omnibusbahnhöfe. #Fernbusse halten inzwischen fast überall – sogar vor dem Büro des Verkehrssenators. Seit Jahren wird darüber geredet, werden Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten angekündigt. Und es tut sich – nichts. Der Zentrale #Omnibusbahnhof (ZOB) am Messedamm ist immer noch eine Schmuddelstation. In die Jahre gekommen und alles, nur nicht einladend. Auch Pläne, einen weiteren „zentralen“ Busbahnhof zu schaffen, sind nicht verwirklicht worden. Jetzt immerhin scheint es eine Lösung zu geben. Statt auf einen großen Busbahnhof setzen die Busunternehmen zunehmend auf viele kleine Haltestellen – schön verteilt über die Stadt. MeinFernbus etwa bietet bereits vier Abfahrtsorte in der Region an: neben dem ZOB fahren Busse Haltestellen – je nach Zielort – am Alexanderplatz, am Bahnhof …

Fernbus: Reisen mit dem Fernbus: Gute Preise, harter Kampf Stiftung Warentest hat das Fernbus-Angebot in Deutschland getestet. Die Kriterien: Pünktlichkeit, Sicherheit, Komfort. Günstig sind alle, „sehr gut“ schneidet keines der Unternehmen ab., aus spiegel.de

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/fernbus-im-test-und-preisvergleich-sieger-bei-warentest-ist-flixbus-a-977573.html

Der derzeit beste unter den neun wichtigsten #Fernbusanbietern in Deutschland ist laut Stiftung #Warentest #Flixbus. Das Unternehmen mit Sitz in München erhielt das Testurteil „Gut (1,8)“. Fünf weitere Anbieter – ADAC #Postbus, #Berlin Linien Bus, IC Bus, #City2city und Mein Fernbus – bewerteten die Experten ebenfalls mit „Gut“. Public Express, Dein Bus und #Eurolines schnitten „Befriedigend“ ab.
Die Experten lobten das Ergebnis in der aktuellen „test“-Ausgabe als insgesamt „erfreulich“. Die Busse seien „bequem, pünktlich, der Service ist ordentlich“. Elf geschulte Tester hatten die neun „überregional bedeutsamen“ Anbieter im Zeitraum von Dezember 2013 bis Mai 2014 auf Kriterien wie Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort geprüft. Dafür führten sie unter anderem jeweils zehn Testfahrten durch. 80 Prozent aller Busse waren demnach pünktlich, Verspätungen von mehr als 30 Minuten betrafen nur drei Prozent der Fahrten.
Alle Anbieter sind mit Ticket-Preisen, die häufig zwischen …

Fernbus: Reisen mit dem Fernbus: Gute Preise, harter Kampf Stiftung Warentest hat das Fernbus-Angebot in Deutschland getestet. Die Kriterien: Pünktlichkeit, Sicherheit, Komfort. Günstig sind alle, "sehr gut" schneidet keines der Unternehmen ab., aus spiegel.de

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/fernbus-im-test-und-preisvergleich-sieger-bei-warentest-ist-flixbus-a-977573.html

Der derzeit beste unter den neun wichtigsten #Fernbusanbietern in Deutschland ist laut Stiftung #Warentest #Flixbus. Das Unternehmen mit Sitz in München erhielt das Testurteil „Gut (1,8)“. Fünf weitere Anbieter – ADAC #Postbus, #Berlin Linien Bus, IC Bus, #City2city und Mein Fernbus – bewerteten die Experten ebenfalls mit „Gut“. Public Express, Dein Bus und #Eurolines schnitten „Befriedigend“ ab. Die Experten lobten das Ergebnis in der aktuellen „test“-Ausgabe als insgesamt „erfreulich“. Die Busse seien „bequem, pünktlich, der Service ist ordentlich“. Elf geschulte Tester hatten die neun „überregional bedeutsamen“ Anbieter im Zeitraum von Dezember 2013 bis Mai 2014 auf Kriterien wie Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort geprüft. Dafür führten sie unter anderem jeweils zehn Testfahrten durch. 80 Prozent aller Busse waren demnach pünktlich, Verspätungen von mehr als 30 Minuten betrafen nur drei Prozent der Fahrten. Alle Anbieter sind mit Ticket-Preisen, die häufig zwischen …

Fernbus: Wettbewerb der Fernbusse Freie Fahrt nur am Wochenende, aus sueddeutsche.de

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wettbewerb-der-fernbusse-freie-fahrt-nur-am-wochenende-1.2012803

Er ist das am schnellsten wachsende #Verkehrsmittel in Deutschland: Die Betreiber von #Fernbussen bauen ihre Liniennetze rasant aus, nun auch ADAC und Post. Allerdings läuft das Geschäft nicht an allen Tagen gut. #Fernbusse sind beliebt bei Leuten mit wenig Geld und viel Zeit. Die Branche wächst rasant: Seit eineinhalb Jahren gibt es die Alternative zur Bahn. Mit den größten Fernbusbetreibern MeinFernbus, Flixbus, Berlin Linien Bus und ADAC Postbus gibt es mittlerweile schon 40 Unternehmen. Und das Angebot wird angenommen: Im vergangenen Jahr waren Schätzungen zufolge rund neun Millionen Reisende im Fernbus unterwegs. Der Markt ist dennoch hart umkämpft. Die Deutsche Post und der ADAC wollen nun mehr Kunden gewinnen, indem sie sich auf das lukrative Wochenendgeschäft konzentrieren: Ihre gemeinsam betriebenen Busse sollen von Mitte August an 30 neue Städte anfahren. Eine wirkliche Expansion ist das aber nicht. Das Netz des ADAC Postbus wird damit zwar verdoppelt so groß, das gilt aber nicht automatisch auch für die …

Fernbus + Bahnverkehr: Deutsche Bahn verliert viel Umsatz an Fernbusse Immer mehr Menschen steigen statt in den Zug in den Bus. Die Deutsche Bahn rechnet mit 40 Millionen Euro Einnahmeausfällen. Ein Ende ist nicht abzusehen., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article129068076/Deutsche-Bahn-verliert-viel-Umsatz-an-Fernbusse.html

Der anhaltende Boom im #Fernbusverkehr setzt die Deutsche Bahn (#DB) zunehmend unter Druck. Nach Angaben des Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats Jens Schwarz musste die Fernverkehrssparte der DB durch die oft billigere Konkurrenz auf der Straße bereits 2013 Umsatzeinbußen von 20 Millionen Euro hinnehmen. Für dieses Jahr rechnet die Bahn schon mit Einnahmeausfällen in Höhe von 40 Millionen Euro. Bei einem Gesamtumsatz von DB Fernverkehr von gut vier Milliarden Euro wäre dies zwar nur ein Verlust von gerade einmal ein Prozent, dennoch bereitet der anhaltend starke Aufschwung der Fernbusbranche den Bahn-Managern erhebliche Sorgen. Der Fernbusverkehr ist laut Schwarz ein „rasant wachsender Markt“. Würden von Anbietern wie MeinFernbus oder Flixbus in diesem Jahr 150 bis 160 Millionen Euro umgesetzt, könnte 2015 der Umsatz bereits auf 350 Millionen Euro steigen. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums gibt es inzwischen mehr als …

Fernbus: Selbstzerstörerische Kampfpreise der Fernbuslinien Die Betreiber der Fernbusse wollen die Kunden vor allem über Kampfpreise von der Deutschen Bahn weglocken. Das Problem: Gewinne machen sie so praktisch nicht – und der Komfort in den Bussen leidet., aus Die Welt

http://www.welt.de/wall-street-journal/article128862056/Selbstzerstoererische-Kampfpreise-der-Fernbuslinien.html

Es ist viel los auf der Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofs: #FlixBus fährt nach München, #MeinFernbus nach Leipzig, der #Berlinlinienbus nach Dresden. Stoßstange an Stoßstange stehen die bunten Fahrzeuge am #Busbahnhof, der nicht viel mehr ist als eine Bordsteinkante am schmuddeligen Nebenausgang des Hauptbahnhofs. Fahrgäste mit Koffern im Schlepptau und gedruckten Tickets in der Hand müssen hin- und hereilen, um die Schilder an den Frontscheiben der Busse lesen zu können. Nur eine Dönerbude bietet Schutz vor dem Nieselregen. So sieht es aus, das etwas chaotische Gesicht einer Branche, die es erst seit knapp eineinhalb Jahren gibt, die seitdem rasant gewachsen ist – und die bald an ihre Grenzen stoßen dürfte. Mehr als 75 Jahre lang hatte die Bahn im innerdeutschen Fernverkehr ein gesetzlich geschütztes Monopol, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Damit wollte der Staat die flächendeckende Versorgung sichern. Zum 1. Januar 2013 lockerte die damalige schwarz-gelbe Koalition das Personenbeförderungsgesetz und gab …

Fernbus: FERNBUS-BOOM Der ZOB in Berlin ist begehrt wie nie, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/fernbus-boom-der-zob-in-berlin-ist-begehrt-wie-nie,10809298,27385628.html

Der Andrang am Zentralen #Omnibusbahnhof in Charlottenburg ist so groß, dass die Prognose nach oben korrigiert werden musste. Die #BVG rechnet nun für dieses Jahr mit 165.000 Fahrten – das sind 65 Prozent mehr als 2013. Vor allem junge Touristen kommen dort an. Mit diesem Verkehrswachstum kann in Berlin nicht einmal der #Flughafen Tegel mithalten. Auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (#ZOB) am Messedamm in Charlottenburg werden in diesem Jahr voraussichtlich 65 Prozent mehr Fahrten abgewickelt als im vergangenen Jahr. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die diese Anlage über ein Tochterunternehmen betreiben, erwarten für 2014 nun insgesamt rund 165.000 Ankünfte, Abfahrten und Zwischenstopps. Das teilte ein Sprecher der Berliner Zeitung mit. Angesichts des Fernbus-Booms hat das Landesunternehmen seine bisherige Prognose von 150.000 Nutzungen deutlich nach oben korrigiert. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren am Busbahnhof knapp 100.000 Fahrten registriert worden. Gut möglich, dass auch die korrigierte Prognose angepasst werden muss, denn die Zahl der Fahrten erreicht …

Fernbusse fahren vom Alex nach Dresden, Hamburg und Leipzig, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/meinfernbus-fernbusse-fahren-vom-alex-nach-dresden–hamburg-und-leipzig,10808230,27296052.html

Neuer Startpunkt von #MeinFernbus in Berlin: Jetzt geht es auch vom #Alex los. Die #Fernbusse fahren von dort nach Dresden, Hamburg und Leipzig. Aber wie viel Zusatzverkehr verträgt der Platz? Die Teilnehmer der Jungfernfahrt hatten es noch gut. Der firmengrüne Sekt auf den Stehtischen war zwar nicht für sie. Aber wenigstens konnten sie sich unter dem aufblasbaren Unterstand an der neuen Haltestelle des Berliner Unternehmens Mein-Fernbus vor dem Regen in Sicherheit bringen. Am Mittwoch hat der Marktführer unter den deutschen Anbietern von Fernbusreisen den Stopp am #Alexanderplatz eingerichtet. 26 Busse werden von hier nun täglich nach Dresden, Hamburg und Leipzig fahren. Die Expansion zeigt, dass der Boom bei den Fernbussen noch nicht zu Ende ist. Derzeit fahren etwa zwölf Anbieter nach Berlin oder starten von hier. Laut dem Marktforschungsunternehmen Iges hat sich seit der Liberalisierung des Reisemarktes im Januar 2013 die Zahl der Linien bis zum vergangenen April von 62 auf …

Fernbusse schon schneller als die Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/auto/guestige-alternative-fernbusse-schon-schneller-als-die-bahn,10808684,27193176.html

Immer mehr Menschen fahren mit dem #Fernbus. Der große Vorteil: Die Busse sind meist deutlich günstiger als die Bahn. Erstaunlich ist jedoch, dass sie auf manchen Strecken auch schneller sind als Züge oder Flugzeuge. Eine Analyse des Buchungsportals FahrtenFuchs hat ergeben, dass Fernbusse nicht nur günstiger sind als die Bahn, sondern auf manchen Strecken so gar schneller. Insgesamt wurden Preise und Fahrtzeiten von 25 ausgewählten Beispielstrecken ermittelt und gegenüber gestellt. Untersucht wurden beliebte Städteverbindungen, Nebenstrecken sowie Verbindungen in Feriengebiete und in europäische Städte. Fünf Euro für 100 Kilometer Für eine Fahrt im Fernbus zahlen Fahrgäste durchschnittlich fünf Euro pro 100 Kilometer, bei der Bahn liegt der Preis für 100 Kilomter zwischen 13 Euro und 25 Euro. Wer sich für den Fernbus entscheidet, spart so zwischen 40 Prozent und 80 Prozent pro Ticket gegenüber dem Sparpreis bei der Deutschen Bahn. Grundsätzlich gilt: Je früher man bucht, desto …