Fernbus + Bus: Die Linien-Fernbusse können kommen Der Fernverkehr mit Linienbussen wird ab 2013 freigegeben. Das haben die schwarz-gelbe Koalition und die Opposition am Freitag beschlossen. Nach monatelanden Verhandlungen ist nun der Weg frei für Fernbuslinien. , aus WiWo

http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/einfuehrung-genehmigt-die-linien-fernbusse-koennen-kommen/7135462.html

Die schwarz-gelbe Koalition und die Opposition haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf die Einführung eines Fernbus-Systems ab 2013 geeinigt. „Der Buslinienfernverkehr wird freigegeben. Zukünftig sind überall in Deutschland Fernbuslinien möglich, die untereinander und auch mit dem Eisenbahnfernverkehr konkurrieren dürfen“, heißt es in dem am Freitag beschlossenen Kompromiss der Fraktionen von Union, FDP, SPD und Grünen.
Bereits im August 2011 hatte das Kabinett die Einführung eines …

Obus + Bus + Eberswalde: Bis zu 18 Kilometer ohne Strom, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1036993/ Eberswalde (MOZ) Bereits seit 72 Jahren rollen Oberleitungsbusse durch Eberswalde. Wie innovativ die Strippe nach wie vor ist, hat die Barnimer Busgesellschaft am 8. September 2012 bei ihrem Tag der offenen Tore unter Beweis gestellt. Für die Besucher gab es viel zum Staunen und noch mehr zum Ausprobieren. Wer schon immer einmal hinter dem Lenkrad eines Doppeldeckerbusses sitzen, die Stangen an einem Obus anlegen oder allein mit Muskelkraft einen 18 Tonnen schweren Bus bewegen wollte, war auf dem Betriebshof an der Poratzstraße richtig. Zudem gab es die Gelegenheit, mit zwei Oldtimer-Bussen, beide aus dem Jahr 1963 und erbaut von Skoda, Rundfahrten durch …

Mobilität + barrierefrei + Bus + BVG: Verneigung vor dem Fahrgast Abgeordnete befürworten bequemen Buseinstieg, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verneigung-vor-dem-fahrgast-abgeordnete-befuerworten-bequemen-buseinstieg/7089404.html Im Streit um die absenkbaren Busse, die beim Halten den Ein- und Ausstieg erleichtern, ist der Senat der Opposition im Abgeordnetenhaus entgegengekommen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen eigentlich darauf verzichten, dass sich die Fahrzeuge beim Halten automatisch neigen. Stattdessen sollen, wie berichtet, Reisende bei Bedarf durch Knopfdruck dem Busfahrer signalisieren, dass sie an der nächsten Station ein Absenken wünschen. Die BVG erklärte, dass die meisten Fahrgäste nicht auf das sogenannte Kneeling angewiesen seien. Außerdem könnten so bis zu zwei Millionen Euro …

Fernbus: Fernbusse dürfen endlich starten Weitere Verbindungen sind in Planung, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article108889323/Fernbusse-duerfen-endlich-starten.html Es war ein zäher und langer Kampf: Sieben Monate hat das Fernbus-Unternehmen Deinbus auf die Konzession der Strecke Freiburg/Stuttgart warten müssen. Der Mitbegründer des Studenten-Start-ups Christian Janisch sagt: „Es war ein unglaublicher Vorgang.“ Um die Linie zu bekommen, musste Deinbus begründen, warum es auf dieser Strecke besser als die Bahn Passagiere befördern kann. Insgesamt umfasste der Antrag rund 400 Seiten. Die Stadt Freiburg hat nun Deinbus grünes Licht gegeben. Die ersten Busse rollen heute um 10.30 in Stuttgart los. Momentan sind neue Fernbuslinien eine echte Rarität. Das soll sich aber bald …

Fernbus: Fernbusse dürfen endlich starten Weitere Verbindungen sind in Planung, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article108889323/Fernbusse-duerfen-endlich-starten.html

Es war ein zäher und langer Kampf: Sieben Monate hat das Fernbus-Unternehmen Deinbus auf die Konzession der Strecke Freiburg/Stuttgart warten müssen. Der Mitbegründer des Studenten-Start-ups Christian Janisch sagt: „Es war ein unglaublicher Vorgang.“ Um die Linie zu bekommen, musste Deinbus begründen, warum es auf dieser Strecke besser als die Bahn Passagiere befördern kann. Insgesamt umfasste der Antrag rund 400 Seiten. Die Stadt Freiburg hat nun Deinbus grünes Licht gegeben. Die ersten Busse rollen heute um 10.30 in Stuttgart los.
Momentan sind neue Fernbuslinien eine echte Rarität. Das soll sich aber bald …

Flughäfen + Bus: Fluchhafen Linie 734: Es fährt ein Bus nach Nirgendwo, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/fluchhafen-ber-berlin-es-faehrt-ein-bus-nach-nirgendwo,7169128,16991992.html Schönefeld – Bitte einsteigen zur abgefahrensten Bustour! Mit dem 734er der Verkehrsgesellschaft Dahme-Spree, der alle 30 Minuten vom Bahnhof Schönefeld startet. Denn auf der Fahrt nach Zeuthen macht der Bus plötzlich einen Abstecher nach Nirgendwo. Zum Flughafen, der noch immer dicht ist und zu dem daher eigentlich keiner will. Oder doch? Der KURIER fuhr mit. Der beige-blaue Bus: Es ist kaum zu glauben, dass der Flughafen, um dessen Eröffnungstermin weiter gerätselt werden darf, schon eine eigene Buslinie hat. Nur drei Männer und zwei Frauen sind zur morgendlichen Fahrt nach …

Bus + BVG: Damit Behinderte, Senioren und Menschen mit Kinderwagen leichter in Busse einsteigen können, gehen diese „in die Knie“. Bisher senkten sich die rund 1300 BVG-Busse an jeder Haltestelle automatisch ab. Doch inzwischen hat die BVG 600 Busse umgestellt – zum Ärger der Fahrgäste., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/barrierefreiheit-bei-der-bvg-knopf-gedrueckt–doch-nichts-passiert,10809148,16929066.html Tausend Mal berührt, tausend Mal ist nichts passiert, hat Klaus Lage gesungen. Jürgen Schneider, dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, ist jetzt etwas Ähnliches passiert. Neun Mal ist Jürgen Schneider in den vergangenen Tagen mit dem Bus gefahren. Jedes Mal hat er den blau-gelben Knopf neben der mittleren Tür gedrückt, der dem Fahrer signalisiert, dass der Doppeldecker abgesenkt und das Einsteigen erleichtert werden soll. „Aber in allen neun Fällen ist nichts geschehen“, berichtete Schneider am Montag im Sozialausschuss des Abgeordnetenhauses. Auf Anfrage hätten die Busfahrer mitgeteilt, dass sie die Anforderung …

Bus + BVG: Damit Behinderte, Senioren und Menschen mit Kinderwagen leichter in Busse einsteigen können, gehen diese "in die Knie". Bisher senkten sich die rund 1300 BVG-Busse an jeder Haltestelle automatisch ab. Doch inzwischen hat die BVG 600 Busse umgestellt – zum Ärger der Fahrgäste., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/barrierefreiheit-bei-der-bvg-knopf-gedrueckt–doch-nichts-passiert,10809148,16929066.html Tausend Mal berührt, tausend Mal ist nichts passiert, hat Klaus Lage gesungen. Jürgen Schneider, dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, ist jetzt etwas Ähnliches passiert. Neun Mal ist Jürgen Schneider in den vergangenen Tagen mit dem Bus gefahren. Jedes Mal hat er den blau-gelben Knopf neben der mittleren Tür gedrückt, der dem Fahrer signalisiert, dass der Doppeldecker abgesenkt und das Einsteigen erleichtert werden soll. „Aber in allen neun Fällen ist nichts geschehen“, berichtete Schneider am Montag im Sozialausschuss des Abgeordnetenhauses. Auf Anfrage hätten die Busfahrer mitgeteilt, dass sie die Anforderung …

Bus: In Naturparks, Wälder und rund um Seen fahren – ganz ohne Auto Drei Ausflugsbuslinien bringen Erholungssuchende zu attraktiven Zielen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2164

Wer einen Ausflug in eines der schönsten Bachtäler plant, kann das Auto getrost zu Hause lassen. Noch bis zum 3. Oktober geht das mit dem Schlaubetalbus. Rund um den Schwielowsee verkehrt bis 14. Oktober d ie Kulturbus-Linie 607. Und wen es zum Wolletzsee zieht, der nimmt den BiberBus. Alle drei Linien garantieren am Wochenende die „Reisekette“ mit Bahn und Bus.
Der Naturpark Schlaubetal verdankt seinen Namen der in den Wirchenwiesen entspringenden Schlaube, die sich verträumt durch wildromantische Täler und sumpfige Wiesen schlängelt. Wer zu einer Wanderung startet, sieht weite Wälder und malerische Seen. Auf dem zertifizierten Schlaubetal-Wanderweg erwarten …

Bus: In Naturparks, Wälder und rund um Seen fahren – ganz ohne Auto Drei Ausflugsbuslinien bringen Erholungssuchende zu attraktiven Zielen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2164 Wer einen Ausflug in eines der schönsten Bachtäler plant, kann das Auto getrost zu Hause lassen. Noch bis zum 3. Oktober geht das mit dem Schlaubetalbus. Rund um den Schwielowsee verkehrt bis 14. Oktober d ie Kulturbus-Linie 607. Und wen es zum Wolletzsee zieht, der nimmt den BiberBus. Alle drei Linien garantieren am Wochenende die „Reisekette“ mit Bahn und Bus. Der Naturpark Schlaubetal verdankt seinen Namen der in den Wirchenwiesen entspringenden Schlaube, die sich verträumt durch wildromantische Täler und sumpfige Wiesen schlängelt. Wer zu einer Wanderung startet, sieht weite Wälder und malerische Seen. Auf dem zertifizierten Schlaubetal-Wanderweg erwarten …