Bahnhöfe + S-Bahn: Bund finanziert Videokameras auf Berliner S-Bahnhöfen Nachden Gewaltvorfällen in S-Bahnhöfen stellt der Bundestag 15 Millionen Euro für den Ausbau moderner Sicherheitstechnik zur Verfügung., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article110983777/Bund-finanziert-Videokameras-auf-Berliner-S-Bahnhoefen.html

Wenn zwei sich streiten, handelt der Dritte. Nach diesem Motto scheint der Ausbau der Videoüberwachung auf Berliner S-Bahnhöfen nun doch in Gang zu kommen.
Nach mehreren Gewaltvorfällen auf S-Bahn-Stationen diskutieren die Deutsche Bahn und das Land Berlin seit Wochen über mehr Überwachungskameras – und vor allem über deren Finanzierung. Nun kommt überraschend für beide Geld von anderer Seite. In der Nacht zu Freitag beschloss der Haushaltsausschuss des Bundestages, im kommenden Jahr zusätzlich insgesamt 15 Millionen Euro für den Ausbau moderner Sicherheitstechnik und die Schulung von Mitarbeitern bereitzustellen.
Modellhaft soll das Geld laut dem beschlossenen Antrag der CDU unter anderem bei der …

Bahnhöfe + S-Bahn: Bund finanziert Videokameras auf Berliner S-Bahnhöfen Nachden Gewaltvorfällen in S-Bahnhöfen stellt der Bundestag 15 Millionen Euro für den Ausbau moderner Sicherheitstechnik zur Verfügung., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article110983777/Bund-finanziert-Videokameras-auf-Berliner-S-Bahnhoefen.html Wenn zwei sich streiten, handelt der Dritte. Nach diesem Motto scheint der Ausbau der Videoüberwachung auf Berliner S-Bahnhöfen nun doch in Gang zu kommen. Nach mehreren Gewaltvorfällen auf S-Bahn-Stationen diskutieren die Deutsche Bahn und das Land Berlin seit Wochen über mehr Überwachungskameras – und vor allem über deren Finanzierung. Nun kommt überraschend für beide Geld von anderer Seite. In der Nacht zu Freitag beschloss der Haushaltsausschuss des Bundestages, im kommenden Jahr zusätzlich insgesamt 15 Millionen Euro für den Ausbau moderner Sicherheitstechnik und die Schulung von Mitarbeitern bereitzustellen. Modellhaft soll das Geld laut dem beschlossenen Antrag der CDU unter anderem bei der …

Straßenbahn + Bahnhöfe + Straßenverkehr: Anbindung an Hauptbahnhof Eröffnung von Straßenbahnstrecke verzögert sich erneut, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/anbindung-an-hauptbahnhof-eroeffnung-von-strassenbahnstrecke-verzoegert-sich-erneut/7375642.html Eigentlich sollte die Straßenbahn zum Hauptbahnhof schon seit dessen Eröffnung 2006 fahren. Jetzt verzögert sich die Eröffnung der nur 2,4 Kilometer langen Strecke um weitere sechs Monate. Es hakt an verschiedenen Stellen. Sechseinhalb Jahre Verspätung hat sie bereits – nun kommen wohl weitere sechs Monate hinzu: Nach derzeitigem Stand können erst im Sommer 2014 die ersten Straßenbahnen zum Hauptbahnhof fahren; bisher war dafür Ende 2013 vorgesehen. Ursprünglich war geplant, die Tram bereits zur Eröffnung des Hauptbahnhofs dort halten zu lassen. Und dieser ist bereits seit Ende Mai 2006 in Betrieb. Dabei liegt bereits ein Großteil der Gleise. Die Neubaustrecke der Straßenbahn von der Chausseestraße bis zur Wendestelle am Straßenzug Alt-Moabit ist zwar nur …

Bahnhöfe + U-Bahn + Regionalverkehr: Berliner Bahnhöfe – teure Pflegefälle, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/zerfall-und-vandalismus-berliner-bahnhoefe-teure-pflegefaelle/7372986.html Abgefallene Fliesen, beschmierte Wände: Viele Berliner Bahnhöfe müssen für viel Geld erneuert werden. Darunter auch welche, die erst vor wenigen Jahren eröffnet oder renoviert wurden. Pfusch oder Pech? Pfusch oder Pech? Diese Frage stellt sich bei Bahnhöfen in Berlin, die erst vor wenigen Jahren eröffnet worden sind. 2006 ging der Regionalbahnhof Potsdamer Platz in Betrieb – jetzt muss die abgehängte Decke entfernt werden, weil bei Kontrollen eine lose …

Bahnhöfe: Workshop für Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article110769387/Workshop-fuer-Vorplaetze-am-Bahnhof-Ostkreuz.html Zur Gestaltung der künftigen Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz soll ein öffentlicher Workshop beitragen. Er wird am 14. November von 18 bis 22 Uhr im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“ an der Schulze-Boysen-Straße 38 veranstaltet. Das Land Berlin und die Deutsche Bahn AG wollen zur Inbetriebnahme des umgebauten Bahnhofs im Jahr …

Bahnhöfe: Ohne Fahrstuhl für einige Leute unerreichbar Seit knapp einem Monat Lift im Bahnhof in Neustadt gesperrt / Reparatur angeblich ab heute, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12420050/61299/Seit-knapp-einem-Monat-Lift-im-Bahnhof-in.html NEUSTADT – So nah und doch so fern liegt seit einem Monat so einiges für manchen Neustädter Bürger und vor allem Gäste. Denn wer am Bahnhof aus Richtung Berlin kommend aussteigt und durch die Gleisunterführung auf die städtische Seite will, kommt als gehbehinderter Mensch nicht weiter. Der Lift nach oben ist wegen Vandalismus gesperrt, verkündet dort ein Infoblatt der Bahn. „Wir bauen für Sie“, ist darauf zu lesen. Aber es baut keiner. Seit mehr als drei Wochen schon steht auf diesem Zettel auch geschrieben, dass sich die Bahn für „entstehende Unannehmlichkeiten“ entschuldigt. Für die 83-jährige Mutter der Neustädterin Astrid Rude besteht diese Unannehmlichkeit in einem …

Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/ Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein. Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …

Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/

Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein.
Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Tunnel wird saniert Zossen: Fahrgäste müssen vorübergehend Umweg über den Bahnübergang machen, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12416372/61939/Zossen-Fahrgaeste-muessen-voruebergehend-Umweg-ueber-den-Bahnuebergang.html ZOSSEN – Sie ist beschmiert, mit Farbe besprüht und es riecht nicht selten nach Urin. Die Unterführung am Bahnhof Zossen ist nicht gerade anheimelnd, auch wenn sie ordentlich beleuchtet ist. Reisende aus Richtung Berlin kommend müssen nach ihrer Ankunft durch diesen Tunnel, wenn sie in die Stadt wollen oder ihr Auto in der Nähe des sich in Sanierung befindlichen Bahnhofsgebäudes geparkt haben. Aber auch wer aus Zossen kommt und in Richtung Wünsdorf abfährt oder zur Erlebnisbahn Draisine möchte, muss durch die Unterführung, um auf die andere Seite zu kommen. Vom kommenden Montag, dem 5. November, bis zum 1. Dezember wird das allerdings …

Bahnhöfe: Treppe im Bahnhof Erkner wird an Bahnsteig angepasst Zugang zum S-Bahnsteig nur über Aufzug und Fernbahnsteig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3026778/bbmv20121025.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 25. Oktober 2012) Im Bahnhof Erkner wird vom 29. Oktober bis 9. November die Treppe im Empfangsgebäude an die Höhe des S-Bahnsteiges angepasst. Außerdem werden weitere Dachfundamente, Kabelschächte und Kabelrohrtrassen hergestellt. Während der Arbeiten ist der Zugang vom S-Bahnsteig über die Treppe zum Empfangsgebäude gesperrt. Der S-Bahnsteig kann über den Fernbahnsteig Gleis 2 erreicht werden. Auch der Aufzug bleibt frei zugänglich. Die Deutsche Bahn erneuert im Bahnhof Erkner seit Juni dieses Jahres die S-Bahnsteige und das Bahnsteigdach. Bis zum Frühjahr im kommenden Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Insgesamt werden hier rund drei Millionen Euro investiert. Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher