BVG: Aktuelle Haltestellenfahrpläne rund um die Uhr bei fahrinfo-online

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/103610/name/
Neue+Wege+zum+Fahrplan

Aktuelle Haltestellenfahrpläne rund um die Uhr bei fahrinfo-online

Wir wollen Ihnen immer aktuelle Daten, Fakten und Fahrpläne anbieten. Aus diesem Grund haben wir zum Fahrplanwechsel am 28. Mai unsere Seiten der Verkehrsmittel aktualisiert und die bisher angebotenen Fahrpläne im pdf-Format entfernt.

Die Dateien für diese Fahrpläne auf den Seiten der Verkehrsmittel stammen aus dem „Fahrplanbuch“. Dieses Buch erscheint nur einmal im Jahr. Somit stehen für uns und Sie nicht immer die aktuellsten Daten bereit.

Die Dynamik des Berliner Bau- und Verkehrsgeschehen werden Sie aus eigenem Erleben kennen. Somit ändern sich auch unsere Fahrplandaten zum Teil ebenfalls sehr dynamisch. Eine endgültige Version von einem Fahrplan wird es vorläufig nicht geben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Ihnen diese zum Teil schon nach der Veröffentlichung veralteten Daten nicht mehr anzubieten.

Sie können sich weiterhin Ihre aktuellen Fahrplandaten herunterladen. Mit fahrinfo online erstellen Sie sich Ihren Haltestellenfahrplan selbst. Diese Daten werden regelmäßig aktualisiert.

Möchten Sie eine Ansicht der Abfahrtszeiten nach Linien sortiert, so wie auf dem Fahrplan an der Haltestelle, können Sie das mit der Funktion „Haltestellenfahrplan“ direkt aus BVG fahrinfo online selbst erstellen.

Hier können Sie einige Einstellungen wie zum Beispiel die Verkehrsmittel, den Zeitraum, die Schriftgröße und vieles mehr ja nach Ihren Bedürfnissen selber definieren. Als Ziel geben Sie lediglich die Haltestelle an, an der Sie die gewählte Linie wieder verlassen. fahrinfo berechnet die Abfahrtszeiten und stellt diese Daten als PDF-Datei zur Verfügung. Hierbei können Sie auch entscheiden, ob das Ergebnis Ihnen per E-Mail gesendet werden soll oder ob Sie diese direkt aus dem Internet downloaden möchten.

Datum: 29.05.2006

Regionalverkehr: Pendler und Ausflügler sparen Zeit, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/554464.html

Was das neue Bahnkonzept den Fahrgästen im Regionalverkehr bringt
Peter Neumann

POTSDAM. In vielen Zügen von und nach Berlin könnten freie Sitzplätze bald rar werden. Denn die Deutsche Bahn (DB) erwartet auf den Regionalexpresslinien aus Richtung Norden und Süden einen Nachfrage-Boom. „Wir rechnen damit, dass die Zahl der Reisenden um einen …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Rummel im Glaspalast, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554438.html

Hunderttausende Neugierige bestaunten den Hauptbahnhof / Der Zugverkehr begann mit einer Verspätung
Peter Neumann

Wer Menschenansammlungen nicht mag, war am Wochenende im neuen Berliner Hauptbahnhof definitiv am falschen Platz. Nachdem am Sonnabend fast eine Million Schaulustige den Glaspalast an der Spree gestürmt hatten, stauten sich gestern …

Bahnhöfe: Kränze für den Bahnhof Zoo, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554435.html

Demonstranten gaben ICE-Zügen das letzte Geleit
Peter Neumann

Es war eine Trauerfeier im kleinen Kreis. Ein paar Dutzend Menschen empfingen in der Nacht zum Sonntag die letzten ICE- und Intercity-Züge, die am Bahnhof Zoo hielten – mit fünf Kränzen und Leichenbittermienen. Sie demonstrierten gegen die Entscheidung der Deutschen Bahn (DB), den Bahnhof …

Flughäfen: Dosenparcours vor dem Start, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554451.html

Tollkühne Männer rasen mit Kunstflugmaschinen durch riesige Tore – und Tausende sehen zu
Peter Brock

So wie Kinder Hüpfspiele aufbauen, so stellen sich diese erwachsenen Männer, meist schon mit grauen Haaren, Getränkedöschen auf den Boden. Stets zwei Dosen nebeneinander, einmal auch vier im Quadrat. Dann schreiten sie gedankenversunken …

Straßenbahn: Zweite Straßenbahn in den Westen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/29/bezirke/832050.html

Wedding Mit der Verlängerung der M 10 vom U-Bahnhof Eberswalder Straße bis zum S-Bahnhof Nordbahnhof streckte gestern das Straßenbahnnetz einen weiteren Fühler in den Westteil der Stadt aus. Auf 1,7 Kilometern Länge durchquert der neue …

Bahnhöfe: "Die machen alle Pleite hier", aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/29/berlin/832093.html

Der erste Tag ohne Fernzüge: Angst um Arbeitsplätze am Bahnhof Zoo
Von Sabine Gundlach
Der Zug ist abgefahren. Gähnende Leere auf den Bahnsteigen am Bahnhof Zoo. Wo noch bis Samstag Reisende mit ihrem Gepäck kaum vorwärts kamen, stehen am Sonntagmorgen nur vereinzelt Fahrgäste an den Gleisen. Seit gestern spielt der traditionsreiche Bahnhof des alten West-Berlins …

Bahnhöfe: „Die machen alle Pleite hier“, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/29/berlin/832093.html

Der erste Tag ohne Fernzüge: Angst um Arbeitsplätze am Bahnhof Zoo
Von Sabine Gundlach
Der Zug ist abgefahren. Gähnende Leere auf den Bahnsteigen am Bahnhof Zoo. Wo noch bis Samstag Reisende mit ihrem Gepäck kaum vorwärts kamen, stehen am Sonntagmorgen nur vereinzelt Fahrgäste an den Gleisen. Seit gestern spielt der traditionsreiche Bahnhof des alten West-Berlins …

Radverkehr: Wer Glück hat, radelt mit dem Wind, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/29/berlin/832101.html

Zum Schluß war klar, daß sich alle treu geblieben waren. Die 100 000 Radler, die bei der ADFC-Fahrradsternfahrt auf 19 Routen zusammen 1000 Streckenkilometer absolviert hatten. Die Autofahrer, die angesichts der …

Bahnverkehr: Die Züge des InterConnex fahren seit gestern zwischen Leipzig und Berlin doppelt so oft wie bisher., aus mephisto 97,6

http://mephisto976.uni-leipzig.de/artikel,16028.html

Mit dem neuen Fahrplan können Reisende nun auch vormittags von Berlin nach Leipzig reisen. Der Zug fährt am Nachmittag dann wieder zurück. Bisher gab es zwischen Berlin und Leipzig nur …