S-Bahn + Regionalverkehr: Duo-Wagen als Streitlösung, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10749832/61759/

Alte Idee neu belebt: S- und Regionalbahn auf einem Gleis / Viel Skepsis

STEFAN KUSCHEL

FALKENSEE Der in Falkensee erbittert geführte Meinungsaustausch zur Zukunft des Bahnverkehrs hat eine weitere, wenn auch nicht neue Facette erhalten. Interessant dürfte sie für Beteiligte sein, die es für möglich halten, dass die S-Bahn aus Spandau heraus nach Falkensee oder darüber hinaus verlängert wird und das Regionalbahnangebot trotzdem attraktiv bleibt. Das Besondere: Für die S-Bahn, die mit 750 Volt Gleichstrom fährt, müsste kein Gleis gelegt werden; sie könnte …

Flughäfen: BBI: Verfechter des Y-Konzepts machen mobil, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/19/
berlin/842222.html

Planer werfen Flughafengesellschaft Ignoranz gegenüber der kostengünstigeren Airport-Planung vor
Von Katrin Schoelkopf
Berlin/Schönefeld Der erste Spatenstich für den Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld steht mit dem 5. September in Kürze bevor. Doch nun flammt eine Debatte über die Wirtschaftlichkeit der Zwei-Milliarden-Euro-Investition auf, die von Seiten der Flughafengesellschafter nie ernsthaft geführt wurde. Letzteres jedenfalls behaupten die Planer des sogenannten Y-Konzeptes …

U-Bahn: U-Bahn-Züge: Mängel bis Herbst behoben, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/19/
berlin/842313.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben, wie in einem Teil unserer gestrigen Ausgabe berichtet, die Abnahme 80 neuer U-Bahn-Wagen des Herstellers Bombardier Transportation vorerst gestoppt. Die technische Aufsichtsbehörde habe Mängel an den Achsen festgestellt und deshalb die Betriebsgenehmigung verweigert, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz gestern. BVG und Bombardier wollen das Problem …

Bahnhöfe: Imposante Architektur, aber wenig Komfort für Reisende, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/07/18/
963292.html

Fehlende Bänke und unzureichende Hinweisschilder: Berlins neuer Hauptbahnhof weist noch immer deutliche Mängel auf

Von Helga Labenski

Der neue Berliner Hauptbahnhof in Mitte hat sich zum Besuchermagneten entwickelt. Bis zu 700 000 Menschen besuchen ihn nach Angaben der Bahn täglich. Sie sparen nicht mit Lob an der spektakulären Architektur, aber auch nicht mit Kritik an Planungsfehlern. Sechs Wochen nach der Eröffnung hat diese Zeitung den Zentralbahnhof an mehreren Tagen einem Alltagstest unterzogen. Wir wollten sehen, welche Kehrseiten der Prestige-Bau hat und welche Mängel …

Straßenverkehr: Die 30 wichtigsten Staufallen von mehr als 100 im Stadtgebiet, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/18/
berlin/842090.html

Grunerstraße, Mitte: In Richtung Prenzlauer Berg sind die Fahrbahnen neben dem Tunnel unter dem Alexanderplatz wegen Straßenbau noch bis zum 4. Oktober gesperrt.

Alexanderstraße, Mitte: zwischen Gruner- und Holzmarktstraße veränderte …

Bahnhöfe: Bahnhof Zoo: Rückkehr zum Fernverkehr?, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/18/
berlin/842100.html

Wird der Bahnhof Zoo wieder zum Fernbahnhof? Diese Hoffnung nährt der Fahrplanwechsel der Bahn für Dezember 2006, wonach die aus Frankfurt am Main eintreffenden ICE weiterhin auf der Stadtbahntrasse fahren. Sie durchqueren Berlin von West nach Ost, halten in Spandau, am Haupt- sowie Ostbahnhof und durchfahren den Bahnhof Zoo. „Damit legen wir Pläne ad acta, diese ICE auf die Nord-Süd-Strecke umzuleiten“, bekräftigt Burkhard Ahlert, Sprecher der Deutschen Bahn AG.
Insidern zufolge ist es mit dieser Abkehr …

U-Bahn: BVG stoppt Waggonlieferung, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/18/
berlin/842093.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nach der Lieferung von acht U-Bahn-Wagen des Schienenfahrzeug-Herstellers Bombardier einen Lieferstopp veranlaßt. „Ein im Prinzip automatischer Vorgang, nachdem die technische Aufsichtsbehörde bei ihrer Untersuchung die Betriebsgenehmigung für …

Bus: Sprit zu teuer – Berlin tankt Wasserstoff, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/569659.html

BVG plant bislang größte Beschaffung abgasloser Busse: Jedes fünfte Fahrzeug soll mit alternativem Antrieb ausgestattet werden / „Neue Technologie hat Bewährungsprobe bestanden“
Peter Neumann

BERLIN. Jeder fünfte Bus der Berliner Verkehrsbetriebe soll in naher Zukunft statt Abgasen fast nur noch …

Bahnverkehr: Eine Spritztour, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/07/18/a0213.1/
text.ges,1

So leicht wird aus einem Badeausflug eine Deutschlandreise: Zwei Jungen aus Berlin, sieben und elf Jahre alt, wollten am Wochenende nach einem sonnigen Tag am See nach Hause fahren. Doch statt in Spandau die S-Bahn zu nehmen, stiegen sie in einen ICE, der ohne Stopp bis Hannover fuhr.
Was tun in solch einem Fall? Einem Erwachsenen …

Straßenverkehr: Europas Nummer eins, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/569802.html

Fläming-Ost ist die beste Raststätte – das ergab ein ADAC-Test unter 63 Rastanlagen in sieben Ländern
Katrin Bischoff

NIEMEGK. Die Undercover-Prüfer waren von den Nudeln mit Gorgonzola und Rucola sowie dem Schnitzel mit baked potatoe begeistert. „Frisch und appetitlich“, lautete das Ergebnis. Und erst der Kaffee – 1 a. „Hervorragende Gastronomie“, so schrieben die beiden Test-Esser ins Protokoll. Unabhängig voneinander. Hatten sie doch das Mövenpick-Marché-Restaurant an der …