http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12297816/60709/Eine-Stolperfalle-an-den-Tueren-sorgt-fuer-neue.html POTSDAM / INNENSTADT – Überflüssige „Fakirsitze“, enge Gänge, fehlende Haltegriffe, zu wenig Sitzmöglichkeiten. Damit ist die Liste der Kritikpunkte an den Vario-Bahnen des Herstellers Stadler noch nicht besiegelt. Eine Kluft zwischen Tür und Bahnsteig könnte nämlich zur Verletzungsquelle für ein- und aussteigende Fahrgäste werden. Vor einer Woche ereignete sich an der Max-Born-Straße morgens ein Vorfall, der den Potsdamer Ralph Ulbrich auf dieses Manko der neuen Bahnen aufmerksam machte. Ein Grundschüler trat in den Spalt zwischen Straßenbahn und Bahnsteig, als er in die vorderste Tür der Linie 92 einsteigen wollte. Ein Wartender zog das geschockte Schulkind vor der Abfahrt wieder aus dem Schlitz heraus, verletzt wurde der Junge …
Autor: Ralf Reineke
Straßenbahn + Frankfurt/Oder: Slubice plant vorerst ohne Straßenbahn, aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1014195/ Frankfurt/Slubice (MOZ) Der Bau einer grenzüberschreitenden Straßenbahnlinie scheint in weitere Ferne gerückt. Slubices Vize-Bürgermeister Piotr Luczynski sagte, das Vorhaben sei für Slubice nicht finanzierbar. Man wolle stattdessen einen Bus. Die deutsche Seite hofft indes auf Hilfe aus Berlin und Warschau. Zurückhaltend hat die Frankfurter Rathausspitze gestern auf die Slubicer vorläufige Absage an die Straßenbahn reagiert. „Wir halten an der vereinbarten Doppelstrategie fest. Wir starten als Pilotprojekt mit einer Buslinie und prüfen dann, wie wir gemeinsam langfristig eine Straßenbahnverbindung aufbauen können. Wichtig ist, dass ein solches Projekt juristisch sauber ist“, sagte Oberbürgermeister Martin Wilke (parteilos). „Wir werden alles tun, damit die Menschen bald nicht nur zu Fuß oder mit dem eigenen Auto, sondern auch mit dem …
S-Bahn schränkt Verkehr ein, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-s-bahn-s-bahn-schraenkt-verkehr-ein,10809148,11947184.html Das Fahrtenangebot der Berliner S-Bahn reduziert sich weiter. Vor allem am Wochenende und sonn- und feiertags ist mit planmäßigen Einschränkungen zu rechnen. Dies betrifft die Linien S 25, S 45 und S 75. Der Grund: zu wenig Fahrpersonal. Lieber noch weniger Züge einsetzen, dafür aber berechenbar sein. Nach diesem Motto wird die S-Bahn ihr Fahrtenangebot weiter reduzieren. Weil es immer noch nicht genug Fahrpersonal gibt, rollen auf den S-Bahn-Linien S 25 und S 75 an Wochenenden und Feiertagen weniger Züge. Die S 45 entfällt sogar komplett. Dies teilte das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) am Mittwoch mit. „Unsere Fahrgäste wollen nicht täglich neu …
Regionalverkehr: Bahnhof Michendorf bald barrierefrei, aus PNN
http://www.pnn.de/pm/633640/ Bahn kündigt Ausbau bis 2013 an. Auch in Saarmund soll sich etwas tun Potsdam-Mittelmark – Der Zug zum Flughafen fährt nun zwar auf einer anderen Strecke – dennoch soll der Bahnhof Michendorf barrierefrei ausgebaut werden. Nach den Plänen der Deutschen Bahn sollen die Bauarbeiten dazu im Herbst 2013 abgeschlossen sein. Das hat der Konzern jetzt auf eine Anfrage der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion hin angekündigt. Die Sozialdemokraten hatten einen ganzen Katalog mit Fragen zum künftigen Zugverkehr in der Region gestellt. Laut Bahn hätten Fahrgastzählungen in Michendorf den Ausschlag für den Ausbau gegeben. Über 1000 Zugreisende pro Tag waren zusammengekommen. Dass es immer noch so viele sind, nachdem die Regionalbahn 22 von Potsdam nach Schönefeld seit Jahresanfang über den Berliner Außenring an Michendorf vorbeifährt, ist …
S-Bahn: Personalmangel S-Bahn dünnt den Fahrplan aus, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/personalmangel-s-bahn-duennt-den-fahrplan-aus/6356994.html Bei der Berliner S-Bahn fallen Züge künftig nicht mehr per Zufall aus, sondern mit System. Betroffen ist der Wochenendverkehr auf drei Linien. Insgesamt fehlen der S-Bahn rund 50 von 960 benötigten Fahrern. Die Fahrgäste der S-Bahn können sich künftig auf Ausfälle verlassen. Während es bisher an jedem Tag spannend blieb, welche Lücken der Fahrermangel reißen würde, hat die S-Bahn nun den Mangel geordnet. Man wolle die Fahrgäste nicht täglich neu überraschen, erklärte Geschäftsführer Peter Buchner am Mittwoch. Zu Ostern und an den Wochenenden bis zum 22. April fährt die S 25 zwischen Teltow und Nordbahnhof nur noch alle 20 Minuten. Die S 75 zwischen Wartenberg und Ostbahnhof soll an den …
Radverkehr: Mit dem Rad auf Touren kommen Das neue Rad&Touren-Programm des ADFC ist da, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1861
Der Winter verabschiedet sich, die Tage werden wieder länger. Höchste Zeit, den Drahtesel aus dem Winterschlaf zu holen und den Spaß am Fahrradfahren in Stadt und Natur wieder zu entdecken.
Das dachte sich wohl auch Frau Weskamm aus Steglitz-Zehlendorf, die bei der Suche nach den Mehrtagestouren das nagelneue Rad&Touren-Programm durchforstete und sich spontan zum ADFC-Beitritt entschloss. Mit ihr zählt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Berlin nun rund 12 000 Mitglieder. Das Engagement der geschulten Tourenleiter, die seit November am neuen Programm für 2012 gearbeitet haben hat also bereits erste Früchte getragen.
Rad & Touren
Auch alle anderen Radfans werden begeistert im pünktlich zum Saisonstart fertig gewordenen …
Radverkehr: Mit dem Rad auf Touren kommen Das neue Rad&Touren-Programm des ADFC ist da, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1861 Der Winter verabschiedet sich, die Tage werden wieder länger. Höchste Zeit, den Drahtesel aus dem Winterschlaf zu holen und den Spaß am Fahrradfahren in Stadt und Natur wieder zu entdecken. Das dachte sich wohl auch Frau Weskamm aus Steglitz-Zehlendorf, die bei der Suche nach den Mehrtagestouren das nagelneue Rad&Touren-Programm durchforstete und sich spontan zum ADFC-Beitritt entschloss. Mit ihr zählt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Berlin nun rund 12 000 Mitglieder. Das Engagement der geschulten Tourenleiter, die seit November am neuen Programm für 2012 gearbeitet haben hat also bereits erste Früchte getragen. Rad & Touren Auch alle anderen Radfans werden begeistert im pünktlich zum Saisonstart fertig gewordenen …
Radverkehr: Mit dem Rad auf Touren kommen Das neue Rad&Touren-Programm des ADFC ist da, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1861 Der Winter verabschiedet sich, die Tage werden wieder länger. Höchste Zeit, den Drahtesel aus dem Winterschlaf zu holen und den Spaß am Fahrradfahren in Stadt und Natur wieder zu entdecken. Das dachte sich wohl auch Frau Weskamm aus Steglitz-Zehlendorf, die bei der Suche nach den Mehrtagestouren das nagelneue Rad&Touren-Programm durchforstete und sich spontan zum ADFC-Beitritt entschloss. Mit ihr zählt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Berlin nun rund 12 000 Mitglieder. Das Engagement der geschulten Tourenleiter, die seit November am neuen Programm für 2012 gearbeitet haben hat also bereits erste Früchte getragen. Rad & Touren Auch alle anderen Radfans werden begeistert im pünktlich zum Saisonstart fertig gewordenen …
S-Bahn + Bahnhöfe: Endspurt für die Ringbahnhalle Heiße Phase am Ostkreuz mit S-Bahn-Totalsperrung vom 30. März bis 16. April, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1863
Am Ostkreuz steht die größte zusammenhängende Sperrpause im Bauablauf bevor. Die gute Botschaft: Alle Verkehrseinschränkungen für die Fahrgäste, die bis zum Bauende 2016 noch folgen, sind weniger gravierend. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Bis zur Eröffnung der Ringbahn-halle am 16. April steht Fahrgästen wie Bauleuten auf dem östlichen S-Bahn-Ring eine sehr schwierige Phase bevor.
Dazu ein Gespräch mit Mario Wand, Projektleiter Ostkreuz, DB Projektbau GmbH, und Jens Hebbe, Leiter Betriebsplanung S-Bahn Berlin GmbH.
Gut zwei Wochen Vollsperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Schönhauser Allee und Neukölln bzw. Baumschulenweg. Warum und warum jetzt?
Mario Wand: Die Inbetriebnahme der neuen Ringbahnhalle ist ein großer Schritt auf dem Weg zur neuen Verkehrstation Ostkreuz. Ab 16. April sollen hier die S-Bahn-Züge halten. Doch um die Gleise in das Schienennetz einfügen und gleichzeitig an ein hochmodernes elektronisches Stellwerk anschließen zu können, …
S-Bahn + Bahnhöfe: Endspurt für die Ringbahnhalle Heiße Phase am Ostkreuz mit S-Bahn-Totalsperrung vom 30. März bis 16. April, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1863 Am Ostkreuz steht die größte zusammenhängende Sperrpause im Bauablauf bevor. Die gute Botschaft: Alle Verkehrseinschränkungen für die Fahrgäste, die bis zum Bauende 2016 noch folgen, sind weniger gravierend. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Bis zur Eröffnung der Ringbahn-halle am 16. April steht Fahrgästen wie Bauleuten auf dem östlichen S-Bahn-Ring eine sehr schwierige Phase bevor. Dazu ein Gespräch mit Mario Wand, Projektleiter Ostkreuz, DB Projektbau GmbH, und Jens Hebbe, Leiter Betriebsplanung S-Bahn Berlin GmbH. Gut zwei Wochen Vollsperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Schönhauser Allee und Neukölln bzw. Baumschulenweg. Warum und warum jetzt? Mario Wand: Die Inbetriebnahme der neuen Ringbahnhalle ist ein großer Schritt auf dem Weg zur neuen Verkehrstation Ostkreuz. Ab 16. April sollen hier die S-Bahn-Züge halten. Doch um die Gleise in das Schienennetz einfügen und gleichzeitig an ein hochmodernes elektronisches Stellwerk anschließen zu können, …