Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER, aus rbb24

27.04.2025

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/u7-verlaengerung-kritik-igeb-bund-vcd-pro-bahn-flughafen-berlin-brandenburg.html

Die #Kosten-Nutzen-Analyse für die #Verlängerung der #U7 zum #Flughafen #BER ist #positiv, aber drei Berliner Umweltschutz- und Fahrgastverbände sind dagegen: Sie kritisieren die #Streckenführung und warnen vor den #KostenVon Klaas-Wilhelm Brandenburg

Aus dem Untergrund in die Wolken – das könnte in einigen Jahren ganz normal sein: Wenn die Berliner U-Bahn-Linie 7 bis zum Flughafen BER verlängert wird. Sieben neue Stationen könnten entstehen, laut der Gemeinde Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) ist die Kosten-Nutzen-Rechnung positiv ausgefallen. Trotzdem sind sich der Berliner Fahrgastverband #IGEB, der Bund für Umwelt- und Naturschutz (#BUND) und der Verkehrsclub Nordost (#VCD) einig: Sie lehnen die Verlängerung ab.

So schreibt der IGEB: Die Verlängerung sei „kurz- und mittelfristig entbehrlich“. Der VCD hält das Projekt für „weder in besonderer Weise prioritär noch für besonders realistisch“. Und der BUND nennt die mögliche neue Strecke sogar „total überflüssig“ und meint, es sei „so ziemlich das letzte Verkehrsprojekt in Berlin und Brandenburg, das man braucht“. Woher kommt diese starke Ablehnung?

Mehr als jeder Zweite kommt schon mit Bus und Bahn zum BER

Ein Grund, den alle drei Verbände nennen: Der Flughafen sei schon jetzt bestens ohne eigenes Auto …