Straßenverkehr: Stand des Ausbaus der Süd-Ost-Verbindung, aus Senat

01.04.2025

Frage 1:

Der erste #Bauabschnitt der #SOV über die #Minna-Todenhagen-Brücke wurde umgesetzt, der 2. und der 3. (#Baumschulenweg und #Späthsfelde) ruhen seither. Laut Antwort 6 und 7 auf die Schriftliche Anfrage 19/ 11952 aus 2022 sei die SOV weiterhin Bestandteil des Maßnahmenkatalogs des Stadtentwicklungsplans Mobilität und Verkehr 2030. Welche diesbezüglichen Untersuchungen wurden in der Zwischenzeit mit welchen Ergebnissen durchgeführt?

Antwort zu 1:

Seit Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 11952 im Jahr 2022 wurden keine Untersuchungen zu den heute unter den Arbeitstiteln „ #Verkehrslösung Baumschulenweg“  und „ Verkehrslösung Späthsfelde“ geführten Abschnitten 2 und 3 der sog. #Süd-Ost-Verbindung durchgeführt.

Frage 2:

In welchem Planungsstand befindet sich der Ausbau der SO V zurzeit?

Antwort zu 2:

Die Verkehrslösung Baumschulenweg und die Verkehrslösung Späthsfelde sind als übergeordnete #Hauptverkehrsstraße im #Flächennutzungsplan enthalten. Zudem sind sie als #Langfristmaßnahme im Maßnahmenkatalog des #StEP MoVe enthalten.

Frage 3:

Haben seit Mai 2022 Abstimmungen mit dem Bezirk stattgefunden? Wenn ja, in welcher Form und mit welchen Ergebnissen?

Antwort zu 3:

Mit dem Bezirk finden fortlaufend Abstimmungen statt. Auch die „ Verkehrslösungen Baumschulenweg und Späthsfelde“ waren immer wieder Bestandteil dieser Abstimmungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem #Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere (#LZQ) Baumschulenstraße und den geplanten städtebaulichen Entwicklungen im „ Dreieck Späthsfelde“ .

Frage 4:

Welche Haltung nimmt der Senat aktuell zum weiteren Ausbau der SOV ein?

Antwort zu 4:

Im Rahmen der Gebietsentwicklung „ Dreieck Späthsfelde“ und der Zielstellung der #Lärmminderung in der #Baumschulenstraße im Rahmen des LZQ Baumschulenweg erachtet der Senat gemäß StEP MoVe diese #Verkehrsplanungen als notwendig.

Berlin, den 27.03.2025

In Vertretung Johannes Wieczorek Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-22003.pdf