27.09.2024
Jetzt wird es ernst für die Anwohner rund um den #Mexikoplatz: Mindestens fünf Jahre werden die #Bauarbeiten entlang der #Argentinischen Allee und der #Lindenthaler Allee für die #Verlängerung der #U3 dauern. Das bedeutet Lärm, #Baustelleverkehr, #Sperrungen, Erschütterungen, Umleitungen, Sackgassen. Wer zwischen Potsdamer Chaussee und dem Schlachtensee sowie der Krummen Lanke wohnt, muss ab 2026 mit großen Einschränkungen rechnen. Die Pläne zu dem #Bauvorhaben liegen bis zum 15. Oktober öffentlich im #Rathaus Zehlendorf aus. Anwohner können dort einen ersten Eindruck von den Arbeiten und den Regelungen für den Verkehr erhalten. Gerade wurden sie im #Verkehrsausschuss von Steglitz-Zehlendorf vorgestellt.
Der #Lückenschluss zwischen dem U-Bahnhof #Krumme Lanke und dem S-Bahnhof am Mexikoplatz ermöglicht künftig eine schnellere Verbindung nach #Zehlendorf, #Dahlem und in die #City West. Profitieren werden vor allem Pendler aus #Potsdam und #Wannsee. Dafür muss ein knapp 800 Meter langer #Tunnel mit zwei Gleisen gebaut werden. Am Mexikoplatz entsteht zudem ein barrierefreier U-Bahnhof mit einer so genannten #Aufstellanlage, in der die Züge geparkt und repariert werden können. 2030 soll die neue Strecke in Betrieb gehen.
Bereits im nächsten Jahr gehen die ersten Arbeiten unterirdisch an der Endstation Krumme Lanke los. Dort befindet sich seit den 1930 Jahren ein 120 Meter langes Tunnelstück. Denn damals war geplant, die U-Bahn bis zur Stadtgrenze zu verlängern. Hundert Jahre später müsse dieser Tunnel zunächst ertüchtigt werden, erklärte Torsten Brenner, Projektleiter bei der BVG Projekt GmbH., im Ausschuss…