Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stammbahn-griebnitzsee-zehlendorf-chancen-fuer-wiederaufbau-sinken/209436.html

Die Chancen für den #Wiederaufbau der #Stammbahn von #Griebnitzsee über #Zehlendorf zum Bahnhof #Potsdamer Platz sind gesunken – was für die Bahn teuer werden kann. Entweder sie baut die Strecke für bisher geschätzte Kosten in Höhe von etwa 350 Millionen Mark doch wieder auf, auch wenn sie hinter den wirtschaftlichen Erwartungen zurückbleibt, oder die Bahn muss an den Bund rund 50 Millionen Mark plus Zinsen zurückzahlen. Für diese Summe wurde bereits die #Einführung der Strecke in den #Nord-Süd-Tunnel am #Gleisdreieck gebaut.

„Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Senat liegen 4 000 Einsprüche gegen die Dresdener Bahn vor – Anwohner verlangen einen Tunnel Vibrierende Betten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/senat-liegen-4-000-einsprueche-gegen-die-dresdener-bahn-vor—anwohner-verlangen-einen-tunnel-vibrierende-betten,10810590,9851902.html 15.11.2000

Das ist eine ganze Menge“, sagte Petra #Reetz, Sprecherin von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD). Gemeint sind die Einwendungen gegen den vorgesehenen #Wiederaufbau der #Dresdener Bahn. Rund 4 000 dieser #Einsprüche sind beim Senat eingegangen. Die Briefe kommen nicht nur von Bürgern aus Tempelhof und Steglitz, die an der geplanten Fern- und #Regionalbahnstrecke leben. Auch das Land Berlin gab eine umfangreiche #Einwendung zu Protokoll. Darin wird bemängelt, dass dieses Bauvorhaben landeseigene Grundstücke und Gebäude beeinträchtige – unter anderem ein Jugendwohnheim und eine Pflegeeinrichtung in #Lichtenrade. Das Rechtsanwaltsbüro Reiner Geulen hat für den Senat ein Gutachten zu dem 686-Millionen-Mark-Projekt verfasst. Geulens Mitarbeiter Remo Klinger warnte die Deutsche Bahn (DB) vor einem „hohen #Prozessrisiko“. „Die #Lärmschutzmaßnahmen reichen bei weitem nicht aus“, sagte er der „Berliner Zeitung“. „#Stadtzerstörerische Planung“ Wie berichtet, will die Deutsche Bahn die 1952 stillgelegte Strecke …