Potsdam + Straßenbahn: DBV kritisiert die Finanzierung der Sanierung der ÖPNV-Trasse am Alten Markt in Potsdam aus Mitteln der ViP

http://www.bahnkunden.de/

(16.2.2014) Die Fraktion Die Andere stellte eine Kleine Anfrage zur baulich mangelhaften #ÖPNV-#Trasse am #Alten Markt. Aus der Antwort geht hervor, dass die #ViP die #Sanierungsmaßnahmen teilweise aus eigenen Mitteln finanzieren musste. Hierzu erklärt der Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV): Mit Unverständnis hat der DBV Potsdam-Mittelmark zur Kenntnis genommen, dass die Potsdamer Verkehrsbetriebe offensichtlich einen Teil der Sanierungsarbeiten an der ÖPNV-Trasse vor dem neuen Landtag selber finanzieren mussten. Dieser Umstand ist für den DBV völlig indiskutabel! Wir sind der Ansicht, dass für diese Sanierung nach dem Veruracherprinzip jene Stellen im Rathaus zur Kasse gebeten werden, die die Verlegung des Pflasters veranlasst haben. Indessen sind den Verkehrsunternehmen ViP und HVG weitere Kosten durch mehrfache Umleitungen entstanden, die in dieser Rechnung bisher nicht berücksichtigt wurden. All diese Gelder fehlen den Unternehmen an anderer Stelle, ganz abgesehen von den Unannehmlichkeiten für die Potsdamer Fahrgäste. Bei allem Verständis für den Wunsch nach städtebaulicher Integrität von Verkehrsanlagen, sollte die Funktionalität an erster Stelle stehen. Denkmalpflegerische Maximalforderungen sind demnach aus Sicht des DBV völlig fehl am Platze. Insgesamt beobachtet der DBV leider immer wieder den Umstand, dass sich bei der Finanzierung verschiedener Vorhaben unberechtigt an den städtischen Unternehmen bedient wird. Diesen Fakt werden wir weiterhin öffentlich kritisieren. i.A. Benjamin Karl Kontakt: 01 51 / 15 36 15 45

Potsdam + Straßenbahn + Bus: STRASSENBAHN AM POTSDAMER LANDTAG Tramtrasse: Die Zeit läuft ab, aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/826358/

Der #Flickenteppich am Landtag könnte für den #ViP teuer werden – denn die Gewährleistung endet im Herbst. Potsdam – Die wiederholten Schäden an der #Tram- und #Bustrasse am #Landtagsschloss könnten für den Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) bald teuer werden: Im September läuft die Gewährleistung für die im Jahr 2009 gebauten Trasse aus, teilte der Vip auf PNN-Anfrage mit. Dann zahlt nicht mehr das Bauunternehmen die Kosten für Reparaturen. „In solch einem Fall würde die ViP in Vorleistung gehen“, so ViP-Sprecher Stefan Klotz. Wie viel das kosten könnte, hängt dann von der Größe des Schadens ab. Seit 2009 muste die Trasse, die sich Tram und Bus teilen, insgesamt bereits siebenmal für Reparaturarbeiten zeitweise gesperrt werden. Immer wieder lösten sich Teile des Pflasters, brachen heraus und …

Potsdam + Straßenbahn: Variobahnen vorsorglich außer Betrieb genommen

http://www.lok-report.de/news/news_woche_montag.html

Seit Donnerstag, Betriebsbeginn, hat die #ViP Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH 13 von 14 #Variobahnen außer Betrieb genommen. An mehreren Fahrzeugen wurde bei Routinekontrollen eine Abweichung vom Toleranzmaß für das System Rad-Schiene festgestellt. Die Einhaltung der Maße ist wichtig für die Entgleisungssicherheit bei Fahrten über die Weichen. Oliver Glaser, Technischer Geschäftsführer der ViP: „Um derartige Probleme auszuschließen, wurde die Variobahn-Flotte vorsorglich außer Betrieb genommen und Untersuchungen eingeleitet. Derzeit sind die ViP mit Unterstützung eines externen Gutachters sowie des Herstellers Stadler Pankow GmbH dabei, die genaue Ursache für die Messergebnisse zu finden sowie zu beurteilen, ob die Betriebssicherheit der Variobahnen im jetzigen Zustand gewährleistet ist. Die entsprechenden Gutachten erwarten wir spätestens Anfang kommender Woche. Das Eisenbahn-Bundesamt als Technische Aufsichtsbehörde wurde durch die ViP über die Außerbetriebnahme informiert.“ Dadurch bedingt kommt es noch bis voraussichtlich Mittwoch, 29. Januar 2014, zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. Die derzeit fehlenden Niederflurfahrzeuge werden durch Tatrabahnen und Busse ersetzt. Dazu greift die ViP auch auf Buskapazitäten regionaler Nahverkehrsunternehmen zurück. Betroffen ist in erster Reihe die Linie 98: die Fahrten in Potsdam-West zwischen Bhf Pirschheide und Platz der Einheit werden durch Busse bedient, zwischen Platz der Einheit und Kirchsteigfeld fährt die Linie 98 regulär mit Straßenbahnen (Pressemeldung Stadtwerke Potsdam, 27.01.14).

Potsdam + Straßenbahn: Potsdamer Straßenbahn Tram-Ausbau fraglich , aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/787031/

Die #Straßenbahn sollkünftig häufiger zur #Viereckremise fahren. Für Investitionen ins Netz fehlt jedoch das Geld. Die Straßenbahn soll künftig häufiger in den #Potsdamer Norden fahren. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (#Vip) prüft derzeit, die Linie 96 im Zehn-Minuten-Takt fahren zu lassen, wenn die Linie zum geplanten Plattner-Campus am Jungfernsee verlängert werde, sagte Vip-Geschäftsführer Martin Grießner am Donnerstag. Allerdings stehe die Finanzierung des Streckenbaus derzeit infrage. Bisher fährt die Tram zur Endhaltestelle Viereckremise alle 20 Minuten. Die Nachfrage und Auslastung der Linien seien jedoch gewachsen, so Grießner. Im Einzugsgebiet der Viereckremise wohnen immer mehr Menschen. Nicht nur dort, sondern in ganz Potsdam steigen die Fahrgastzahlen des Vip. 29 Millionen waren es im vergangenen Jahr – eine Steigerung von vier Prozent. „Eigentlich eine Erfolgsgeschichte“, so Grießner. Doch der zunehmende Bedarf durch das Wachstum der Stadt sei eine Herausforderung, die Vip und Stadt nicht ohne die Hilfe des Bundes bewältigen können. Doch der prüft, ob er sich nach 2019 aus der Finanzierung der kommunalen …

Potsdam + Straßenbahn: Potsdamer Straßenbahn Tram-Ausbau fraglich , aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/787031/

Die #Straßenbahn sollkünftig häufiger zur #Viereckremise fahren. Für Investitionen ins Netz fehlt jedoch das Geld.
Die Straßenbahn soll künftig häufiger in den #Potsdamer Norden fahren. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (#Vip) prüft derzeit, die Linie 96 im Zehn-Minuten-Takt fahren zu lassen, wenn die Linie zum geplanten Plattner-Campus am Jungfernsee verlängert werde, sagte Vip-Geschäftsführer Martin Grießner am Donnerstag. Allerdings stehe die Finanzierung des Streckenbaus derzeit infrage. Bisher fährt die Tram zur Endhaltestelle Viereckremise alle 20 Minuten. Die Nachfrage und Auslastung der Linien seien jedoch gewachsen, so Grießner.
Im Einzugsgebiet der Viereckremise wohnen immer mehr Menschen. Nicht nur dort, sondern in ganz Potsdam steigen die Fahrgastzahlen des Vip. 29 Millionen waren es im vergangenen Jahr – eine Steigerung von vier Prozent. „Eigentlich eine Erfolgsgeschichte“, so Grießner. Doch der zunehmende Bedarf durch das Wachstum der Stadt sei eine Herausforderung, die Vip und Stadt nicht ohne die Hilfe des Bundes bewältigen können. Doch der prüft, ob er sich nach 2019 aus der Finanzierung der kommunalen …

Potsdam + Tarife: Nahverkehr in Potsdam Monatskarten für Bus und Tram werden teurer , aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/774016/

Ab Donnerstag werden die #Tarife für den öffentlichen #Nahverkehr erhöht. #Einzeltickets sind aber nicht betroffen. Am Donnerstag ist es so weit: Das Fahren mit Bus und Tram wird in #Potsdam teurer. Zum 1. August steigen die Preise vor allem für die Zeitkarten, wie der Potsdamer Verkehrsbetrieb (#ViP) am Montag mitteilte. So wird der Preis für die Monatskarte für den Tarifbereich Potsdam AB von 36,60 Euro auf 38 Euro angehoben. Dies entspricht einer Preiserhöhung von 3,8 Prozent. Das Abonnement mit monatlicher Abbuchung wird somit pro Jahr 380 Euro anstelle der bisher zu zahlenden 366,60 Euro kosten. Selbst bei den Mobilitätstickets für sozial Schwache wie Empfänger von Arbeitslosengeld II gibt es Aufschläge. Für Potsdam ABC sind künftig 28,50 statt 27,50 Euro fällig. Die Preise für Einzelfahrscheine bleiben gleich. So kostet beispielsweise die Einzelfahrt Potsdam AB auch künftig 1,90 Euro, die Kurzstrecke …

Potsdam + VBB: Broschüre liegt in Unis aus Erster Fahrplan für Studenten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/broschuere-liegt-in-unis-aus-erster-fahrplan-fuer-studenten,10810590,9854120.html 22.11.2000

POTSDAM. Für die 15 000 Studenten in Potsdam gibt es seit Dienstag erstmals einen eigenen #Fahrplan mit allen öffentlichen #Verkehrsmittel. In ihm stehen die günstigsten #Verbindungen zu den über die Stadt verteilten #Hochschulstandorten und nach Berlin. Die Potsdamer Verkehrsbetriebe haben mit der DB #Regio, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) und dem Studentenwerk Potsdam alle Linien mit Abfahrtszeiten und Umsteigemöglichkeiten auf nur 26 Seiten zusammengefasst. Der #Studentenfahrplan liegt kostenlos in den Mensen sowie den DB- und #ViP-Verkaufszentren. Der Studenten-Vertreter Andreas Schackert klagte bei der Vorstellung erneut ein preiswertes …