Bahnverkehr: DB baut SNCF-Kooperation aus In sieben Stunden von Berlin nach Paris, aus tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-sncf-bahnverbindungen-deutschland-frankreich-101.html

Zug statt Flug: Die Bahnkonzerne Deutschlands und Frankreichs weiten ihre Zusammenarbeit aus. Unter anderem soll 2023 eine neue #Direktverbindung zwischen Berlin und Paris starten – Fahrzeit: sieben Stunden.

Die #Deutsche Bahn und die französische #SNCF planen eine schnelle Direktverbindung zwischen Berlin und Paris. Ab Ende 2023 soll es dann möglich sein, innerhalb von sieben Zugstunden ohne Umstieg von der deutschen in die französische Hauptstadt zu gelangen – und umgekehrt. Bahn-Chef-Richard #Lutz und SNCF-Präsident Jean-Pierre #Farandou unterzeichneten eine Vereinbarung zur Ausweitung der 2007 gestarteten #Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen beiden Ländern.

„Bahnverkehr: DB baut SNCF-Kooperation aus In sieben Stunden von Berlin nach Paris, aus tagesschau.de“ weiterlesen

zur Erinnerung: Nächste Etappe der Schienennetz-Modernisierung: Generalüberholung für Schnellfahrstrecken, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/suche_Medienpakete/Bauen_2018-1204514

Erneuerung von Gleisen, Weichen und Technik nach fast 30 Jahren Dauerbetrieb • Züge werden soweit möglich umgeleitet

Mit den ersten #Schnellfahrstrecken begann eine neue Ära im Bahnverkehr. Heute sind alleine zwischen Hannover und Würzburg jährlich rund 15,5 Mio. Fahrgäste mit Hochgeschwindigkeit unterwegs. Zwischen 2019 und 2023 werden mit den Relationen Hannover – #Würzburg und Mannheim – #Stuttgart nun die ersten Schnellfahrstrecken etappenweise fit für die Zukunft gemacht. Durch ausgefeilte Baukonzepte und frühzeitige Information sollen die Auswirkungen der #Baumaßnahmen so gering wie möglich gehalten werden.

Vor mittlerweile fast 30 Jahren gingen sie in Betrieb und sind bis heute aus dem Schienennetz der DB nicht mehr wegzudenken: die Schnellfahrstrecken, die eigens für Eisenbahnverkehre mit Tempo 160 plus konzipiert und errichtet wurden. Zwischen Hannover und Würzburg sowie Mannheim und Stuttgart machten sich im Frühjahr 1991 die ersten Personenzüge mit rasanter Geschwindigkeit auf die Reise und läuteten damit eine völlig neue Qualität des Bahnfahrens und den Siegeszug des ICE ein.

Die schnellen, komfortablen Verbindungen brachten nicht nur viele Menschen näher zueinander. Es entstanden auch neue Wirtschaftsräume und -konzepte. Außerdem sorgten die Strecken bundesweit für ein wahres Aufatmen, denn die Straßen konnten durch die attraktiven Zugverbindungen deutlich vom Individual- sowie Lkw-Verkehr – und somit CO2 – entlastet werden. Seitdem sind viele Millionen Reisende und Tonnen von Gütern über die Hochgeschwindigkeitsverbindungen gerauscht. Allein zwischen Hannover und Würzburg waren es bis heute rund 420 Millionen Fahrgäste im Fernverkehr – das entspricht fast der Gesamtbevölkerung Südamerikas.

Nach über einem viertel Jahrhundert Dauerbetrieb brauchen die „alten Damen“ nun eine #Frischekur, damit sie auch für kommende Generationen weiter ihren Dienst tun können und die Erfolgsgeschichte Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland ein neues Kapitel erhält.

Bei der gegebenen Größenordnung ist eine Sanierung der Infrastruktur nicht von heute auf morgen zu erledigen. Daher arbeiten die Fahrplaner der DB bereits seit Monaten an verschiedenen Konzepten, die nicht nur dem enormen #Baupensum Rechnung tragen, sondern insbesondere mit Blick auf die Reisenden und #Güterverkehrskunden vertretbare Lösungen bieten. In zahlreichen Abstimmungsrunden vor allem mit den betroffenen Transporteuren ist ein Etappenplan entstanden, bei dem die Bahn von 2019 bis 2023 mit mehreren #Streckensperrungen zunächst zwei #Hochgeschwindigkeitsverbindungen auf Vordermann bringt.

Ab 2019: Hannover–Würzburg

Den Auftakt der Schnellfahrstreckensanierung macht die Verbindung Hannover–Würzburg. Die Bauarbeiten an Gleisen, Weichen und Technik finden sukzessive in vier Abschnitten statt.

1. Hannover– #Göttingen: 11. Juni bis 14. Dezember 2019

2. Göttingen–Kassel, 23. April bis 15. Juli 2021

3. Fulda–Würzburg, 2022 (konkrete Konzepte noch in Planung)

4. Kassel–Fulda, 2023 (konkrete Konzepte noch in Planung)

Um die Beeinträchtigungen für die Reisenden in dieser Zeit so gering wie möglich zu halten, hat die Bahn schon sehr früh die Eisenbahnverkehrsunternehmen und Verbünde in die Planungen eingebunden. Ganz ohne #Reisezeitverlängerungen ist das hohe Baupensum jedoch nicht realisierbar.

Konkret ist im Fernverkehr der Deutschen Bahn während der Streckensperrung mit Reisezeitverlängerungen zu rechnen, so z.B. auf den Verbindungen Hamburg-Frankfurt, #Berlin- #Frankfurt und Hamburg-München jeweils ca. 30 bis 45 Minuten. Zwischen Hamburg bzw. Berlin und Frankfurt wird es in der Zeit der Bauaktivitäten zu Kapazitätseinschränkungen kommen.

Betroffene Zeitkarteninhaber und BahnCard-100-Kunden erhalten eine finanzielle Entschädigung.

Ab 2020: Mannheim-Stuttgart
Die Strecke Mannheim–Stuttgart steht ab 2020 zur Erneuerung an. Das Baupensum wird in 205 Tagen bei einer Totalsperrung zwischen 10. April und 31. Oktober erledigt. Im Fokus stehen hier ebenfalls Oberbau und Technik.

Im Fernverkehr der Deutschen Bahn ist während der Streckensperrung mit Reisezeitverlängerungen zu rechnen, so z.B. auf den Verbindungen Stuttgart-Frankfurt, Stuttgart-Köln und Stuttgart-Berlin. Konkrete Umleitungs- und Fahrplankonzepte sind derzeit noch in Planung.