Anbindung von Lichtenrade-West und Lichtenrade-Süd an den ÖPNV, aus Senat

01.08.2025

Frage 1:

Wie bewerten der Senat und die BVG die #Anbindung von #Lichtenrade-West im Bereich zwischen Stadtgrenze (im Westen und Süden), Schichauweg (im Norden) und Bahntrasse (im Osten)?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die #Erschließung des westlichen Teils von Lichtenrade ist aus Sicht der BVG gemäß den Vorgaben des Nahverkehrsplans ausreichend gut gegeben. Neben der aktuellen #Erschließungslinie #275 sind hierbei auch die Einzugsbereiche der S-Bahn-Stationen #Schichauweg und #Lichtenrade sowie die Bushaltestellen von #M76 und #172 am Erich-Hermann- Platz einzubeziehen.“

Der Senat teilt die Einschätzung der BVG und sieht für Lichtenrade-West eine für die #Bebauungsstruktur #adäquate #ÖPNV-Anbindung nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin.

„Anbindung von Lichtenrade-West und Lichtenrade-Süd an den ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Dieser Berliner Bahnhof war in jeder Hinsicht ein Desaster, aus Berliner Morgenpost

24.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article240789310/lost-places-berlin-bahnhof-zehlendorf-sued-vergessene-orte.html

Berlin. 1980 wurde der #Bahnhof #Zehlendorf Süd #stillgelegt – und verfällt seitdem. Jetzt könnte er im Zuge neuer Planung ein #Revival erleben.

Im #Unterholz südlich der JVA Düppel zwischen Bäumen und Geäst schlummern die #Überreste des alten Bahnhofs Zehlendorf Süd. Er lag an der ältesten #Eisenbahnverbindung Preußens zwischen #Potsdam und Berlin und war der einzige #Bahnhofsneubau der Deutschen Reichsbahn in #West-Berlin nach 1946. Die Station hatte nur eine kurze #Betriebszeit und wurde dann aufgegeben. Seit 1980 fahren keine Züge mehr an dem Bahnhof. Künftig könnte die Station aber ein #Comeback feiern, wenn die #Stammbahn wieder reaktiviert wird. Die wichtigsten Infos zu dem Lost Place in Steglitz-Zehlendorf.

„S-Bahn: Dieser Berliner Bahnhof war in jeder Hinsicht ein Desaster, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen