Schönefelder Flughafen BER Von Elefanten und Korken, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/schoenefelder-flughafen-ber-von-elefanten-und-korken,11546166,24759904.html

Was passiert eigentlich gerade am neuen #Schönefelder #Flughafen #BER? Strategiechef Hörmann spricht über das #Sprint-Programm und zieht eine erste Bilanz. Uwe Hörmann ist ein kühl kalkulierender Manager. Doch eines muss man dem Chef der zentralen Planung und Strategie der Berliner Flughäfen lassen: Er spricht nicht abstrakt, sondern er mag Sprachbilder – auch wenn sie zuweilen merkwürdig anmuten. „Es geht darum, den Elefanten klein zu schneiden“, sagt er. Oder: „Bei unserer Arbeit kommen Korken hoch, das glauben Sie nicht. Aber es ist angenehmer, die Korken nach und nach abzuarbeiten, als den ganzen Eimer Korken an einem Tag zu bewältigen.“ Es geht, man ahnt es schon, um den künftigen Schönefelder Flughafen BER und um seine Fertigstellung. Das Dauerthema zieht immer noch viele Menschen an. Im Besucherzentrum vor dem BER-Terminal in Schönefeld sind fast alle Stühle besetzt. Für den Airport Campus, die Vorlesungsreihe der Flughäfen, wurde es zum Hörsaal umfunktioniert. Vor rund hundert Studenten und Auszubildenden spricht Hörmann über Sprint – das Beschleunigungsprogramm, mit dem Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn den BER …

Flughäfen: Flughafen-Aufsichtsrat „Den BER kann man nicht so nebenbei machen“, aus Der Tagesspiegel

Nach dem Rückzug von Matthias Platzeck leitet Klaus Wowereit heute wieder kommissarisch den #BER-Aufsichtsrat. Eine dauerhafte Rückkehr des Regierenden Bürgermeisters an die Spitze würde die CDU wohl akzeptieren – allerdings mit Murren.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/flughafen-aufsichtsrat-denber-kann-man-nicht-so-nebenbei-machen/8970836.html

Hartmut #Mehdorn kennt vermutlich ein Datum, das er offiziell noch nicht verkünden möchte: den #Eröffnungstermin des #Flughafens. Eine weitere Blamage können sich nämlich weder Flughafenchef noch Aufsichtsrat leisten. Auch auf der heutigen BER-Aufsichtsratssitzung in Tegel wird es nicht um dieses Datum gehen. Wer den Aufsichtsrat künftig leitet, wird auch nicht thematisiert. Laut Senatssprecher Richard Meng soll diese Frage „in der nächstmöglichen Sitzung im Dezember“ behandelt werden.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat nach dem gesundheitlich bedingten Rückzug des damaligen Brandenburger Regierungschefs Matthias Platzeck (SPD) …

Flughäfen: Flughafen-Aufsichtsrat "Den BER kann man nicht so nebenbei machen", aus Der Tagesspiegel

Nach dem Rückzug von Matthias Platzeck leitet Klaus Wowereit heute wieder kommissarisch den #BER-Aufsichtsrat. Eine dauerhafte Rückkehr des Regierenden Bürgermeisters an die Spitze würde die CDU wohl akzeptieren – allerdings mit Murren.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/flughafen-aufsichtsrat-denber-kann-man-nicht-so-nebenbei-machen/8970836.html Hartmut #Mehdorn kennt vermutlich ein Datum, das er offiziell noch nicht verkünden möchte: den #Eröffnungstermin des #Flughafens. Eine weitere Blamage können sich nämlich weder Flughafenchef noch Aufsichtsrat leisten. Auch auf der heutigen BER-Aufsichtsratssitzung in Tegel wird es nicht um dieses Datum gehen. Wer den Aufsichtsrat künftig leitet, wird auch nicht thematisiert. Laut Senatssprecher Richard Meng soll diese Frage „in der nächstmöglichen Sitzung im Dezember“ behandelt werden. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat nach dem gesundheitlich bedingten Rückzug des damaligen Brandenburger Regierungschefs Matthias Platzeck (SPD) …

Flughafen Berlin Brandenburg Jetzt schon fünf Milliarden für den Flughafen, aus Berliner Zeitung

Berlin – Aufsichtsratsmitglied Bretschneider räumt ein, dass der aktuelle Kostenrahmen nicht mehr zu halten ist. Allein der #Schallschutz koste nun 700 Millionen Euro.

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-jetzt-schon-fuenf-milliarden-fuer-den-flughafen,11546166,24723402.html Der neue Berliner Großflughafen #BER wird deutlich mehr Geld kosten als erwartet. Nach dem Steuerzahlerbund befürchtet nun auch der Aufsichtsrat des Flughafens, dass der aktuelle Planungsrahmen von 4,3 Milliarden Euro nicht mehr einzuhalten ist. BER-Aufsichtsratsmitglied Rainer Bretschneider schließt nicht mehr aus, dass die Fünf-Milliarden-Euro-Marke überschritten wird: „Es wird teurer als ursprünglich geplant. Ob die fünf Milliarden real sind oder nicht, das vermag ich nicht zu sagen. Das bedauere ich sehr“, sagte Bretschneider in einem Interview der ZDF-Sendung Wiso. Der Schallschutz könnte doppelt so teuer werden wie in der letzten Kostenerhöhung veranschlagt, so Bretschneider. Bei der Umsetzung der strengen Lärmschutzvorgabe gehe es statt um 305 Millionen Euro zusätzlich nun um die doppelte Summe: „700 Millionen für den Schallschutz würde ich nicht ausschließen.“ Auch das größere Terminal werde …

Flughäfen: Zu dicke Mappen, aus Der Tagesspiegel

Ein Ex-Staatssekretär findet, der #BER-#Aufsichtsrat bekomme eher zu viele als zu wenige Informationen.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-dicke-mappen/8955802.html Berlin – Der Untersuchungsausschuss zum #Flughafen BER hat die Anhörung des Staatssekretärs im Bundesbauministerium, Rainer Bomba, aus Zeitgründen verschoben. Bomba gehört dem Kontrollgremium seit 2010 an und vertritt dort den Bund als Mitgesellschafter. Der Grünen-Abgeordnete Andreas Otto mutmaßt, dass die Aussagen des zuvor gehörten Zeugen Engelbert Lüdke Daldrup, Ex-Staatssekretär im Bundesbauministerium und bis 2009 Mitglied des BER-Aufsichtsrats, „die Koalition schwer beunruhigt“ habe. Deshalb hätten SPD und CDU Bomba „nach Hause geschickt“. Lüdke Daldrup sagte bei der Zeugenanhörung am Freitag, dass der Aufsichtsrat unter Führung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) stets „sehr intensiv“ beraten und teilweise sogar über …

Flughäfen in Berlin Am BER wird plötzlich wieder gearbeitet, aus Der Tagesspiegel

Sie ist das größte Problem am #Flughafen: die #Entrauchungsanlage. Siemens soll sie nun endlich fertigstellen. Und auch in #Tegel geht es voran.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughaefen-in-berlin-am-ber-wird-ploetzlich-wieder-gearbeitet/8937252.html Mit Türstehern am Terminal fing es an. Mit diesem Plan für „Europas modernsten Flughafen“ hatte sich die Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes im Mai 2012 zum Gespött der Nation gemacht: Hunderte Studenten und Aushilfskräfte sollten am #BER für Millionen Passagiere die Türen, Fenster, Lüftungsklappen und die Sprinkleranlage per Hand bedienen – weil die Entrauchungsanlage und die Terminal-Automatik nicht funktionierte. Allein die Baubehörde von Dahme–Spreewald verhinderte damals den Handbetrieb. Die Eröffnung wurde abgesagt, wieder einmal, inzwischen auf unbestimmte Zeit vertagt. Und zwar auch, weil die Weltkonzerne Bosch und Siemens es in den Jahren seit Baubeginn nicht schafften, die separat bestellten Systeme zur Abfuhr des Rauchs (Siemens) und zur Zufuhr von Frischluft (Bosch) zusammenzubringen. Genau das, so teilte die Flughafengesellschaft am Dienstag mit, wird nun gelöst. Damit das „zentrale Problem, das der Eröffnung des Flughafens derzeit noch entgegensteht“, wie Chef Hartmut Mehdorn erklärte. Aber wie? Indem Bosch weitgehend raus ist, Siemens es allein macht. Die Flughafengesellschaft und der Konzern haben dazu jetzt nach langem Poker den …

Berliner Flughafen Tegel hat ein Asbest-Problem, aus Focus

http://www.focus.de/finanzen/news/ausmass-der-belastung-noch-unklar-berliner-flughafen-tegel-hat-ein-asbest-problem_aid_1122042.html

Gift- und Gefahrgut-Alarm, Streit um den #Schallschutz: Nach dem Pannen-Flughafen #BER gerät nun auch der kleine Berliner Airport #Tegel wegen Mängel zunehmend in die Kritik. Nun gibt es ein neues Problem: #Asbest. Eine Gefahr für Passagiere? Der Berliner Airport Tegel hat ein Asbest-Problem. In einigen Teilen ist der Giftstoff verbaut, berichtet die „B.Z.“ online unter Berufung auf die Senatsfinanzverwaltung. Staatssekretärin Margarethe Sudhof hatte auf eine kleine Anfrage der Piraten-Fraktion wie folgt geantwortet: „Asbest ist in gebundener Form nach derzeitiger Kenntnis in wenigen Gebäudeteilen vorhanden.“ Wie groß die Belastung sei, wisse niemand. „Untersuchungen zu etwaigen Altlasten im Gebäude sind durch das Land Berlin erst nach Einstellung des Flugbetriebes und Übernahme der Gebäude möglich“, so Sudhof. Nach Auskunft der Senatsfinanzverwaltung wurden „asbesthaltige Teile …

Flughafen-Aufsichtsrat Bremser gegen Blender, aus Berliner Zeitung

Berlin – Der Flughafen-Aufsichtsrat berät über den Streit zwischen #Mehdorn und #Amann. Eines war ausdrücklich nicht vorgesehen: Eine ausführliche Information der Öffentlichkeit an Ort und Stelle.

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-aufsichtsrat-bremser-gegen-blender,11546166,24464264.html Mit der Transparenz ist es schon wieder vorbei am geplanten Flughafen #BER. Als am Freitag der Aufsichtsrat in Schönefeld über neue Geldspritzen und Personalquerelen beriet, war eines ausdrücklich nicht vorgesehen: Eine ausführliche Information der Öffentlichkeit an Ort und Stelle. Klaus Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister und kommissarisch wieder Vorsitzender des Aufsichtsrates, wollte die Ergebnisse der Sondersitzung nicht selbst verkünden, anders als bisher sein Nachfolger und Vorgänger auf dem Posten, der wegen Krankheit zurückgetretene Matthias Platzeck (beide SPD). Wowereit knüpft damit an frühere Zeiten an, die mit der vorerst letzten Startverschiebung für den BER im Januar eigentlich hatten vorüber sein sollen. Damals hieß es, um das Pannenprojekt voranzubringen und dessen Image zu retten, sei mehr …

Fluglärm-Streit am BER Teilerfolg im Flugroutenstreit, aus Berliner Zeitung

Berlin – Das Oberverwaltungsgericht untersagt nächtliche Starts über Blankenfelde-Mahlow. Am Tag darf der Ort jedoch überflogen werden.

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/fluglaerm-streit-am-ber-teilerfolg-im-flugroutenstreit,11546166,24375830.html Es wurde doch komplizierter als Alexander Fröhlich erwartet hatte. Er ist der persönliche Referent des Bürgermeisters von #Blankenfelde-#Mahlow und vertrat am Donnerstag seinen erkrankten Chef vor dem #Oberverwaltungsgericht (OVG), wo nun schon zum dritten Mal über die Rechtmäßigkeit einer #Flugroute vom künftigen Hauptstadtflughafen #BER entschieden wurde. Zunächst sah dabei alles so klar aus. Doch Fröhlichs Optimismus verschwand im Laufe des Tages immer mehr. Dass es am Ende doch noch einen Teilerfolg gab, war für ihn dann fast überraschend. „Wenigstens nachts starten die Flugzeuge nicht über unseren Ortskern“, sagte er am Abend nach einem fast zwölfstündigen Verhandlungs- und Beratungsmarathon. Bei den beiden vorangegangenen Entscheidungen über die Wannsee- und die Müggelseeroute hatte das OVG …

Großflughafen Riesiger Andrang beim Familienfest am BER: Es kamen 80 000 Besucher, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/grossflughafen-riesiger-andrang-beim-familienfest-am-ber-es-kamen-80-000-besucher/8790060.html

Mit 50 000 Besuchern hatte die #Flughafengesellschaft gerechnet, doch es kamen sogar 80 000 Menschen zum Familienfest am #BER – voller Neugier auf den Stand der Dinge. Schon am Sonnabend hatte sich Flughafenchef #Mehdorn gut gelaunt und optimistisch gezeigt – ohne zu beschönigen, woran es noch fehlt. Es ist ein herrlicher Spätsommertag, am künftigen Hauptstadtflughafen BER ist Tag der offenen Tür, und der Steuerbürger will jetzt Belege sehen. Irgendwas muss doch mal fertig geworden sein! Allerdings fangen die Probleme schon am U-Bahnhof Rudow an. Zum BER? Tag der offenen Tür? „Ich weeß von nüscht, ick mach hier Linie“, sagt der Busfahrer und stürzt damit morgens kurz nach zehn ein Rentnerpaar in Verzweiflung. „Aber vor zwei Jahren fuhren die Busse doch von hier!“, ruft die Frau. Die beiden steigen trotzdem ein. Sie fahren bis zum S-Bahnhof Schönefeld. Ihr Ziel: das Terminal von innen sehen. „Vor zwei Jahren war das nämlich nicht möglich!“ Am S-Bahnhof Schönefeld ruft der Busfahrer: „Hier steht’n Haufen Busse! Das könnt‘ et sein!“ Und so ist es. Vor dem S-Bahnhof wartet Lutz Strohschein auf Fahrgäste. Er war heute der erste hier; Punkt neun hat er angefangen. Der Mann ist Diplom-Ingenieur und hat für die BER-Party den …