Straßenverkehr: Diese Berliner Legende verrottete vor unser aller Augen, aus Berliner Morgenpost

24.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article406766374/lost-places-berlin-avus-tribuene-westend-charlottenburg-wilmersdorf.html

Lange Zeit begrüßte die verwahrloste #Avus-Tribüne die Besucher und Bewohner Berlins. Die wichtigsten Infos zu dem ehemaligen Lost Place.

Sie gilt als die erste reine #Autostraße und lange Zeit auch als die #schnellste #Rennstrecke der Welt: die Berliner Avus. Zahlreiche #Geschwindigkeitsrekorde wurden auf ihr gebrochen; Zuschauer erlebten hautnah packende Duelle. Seit 1936 auch dank der legendären #Avus-Tribüne an der #Nordschleife – bis Ende der 1990er-Jahre das letzte Rennen auf der historischen #Teststrecke zu Ende ging und die altgediente #Zuschauertribüne in den nachfolgenden Jahrzehnten zu einer von Berlins traurigsten Ruinen verkam. Jeder, der sich der Stadt auf der #A115 näherte oder sie verließ, konnte dem Stahlbau beim langsamen Verfall zusehen. Die wichtigsten Infos zu einer Berliner Legende, die vor aller Augen als Lost Place verrottete.

„Straßenverkehr: Diese Berliner Legende verrottete vor unser aller Augen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Avus wird 100, doch der Senat will das Jubiläum nicht feiern, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/die-avus-wird-100-doch-der-senat-will-das-jubilaeum-nicht-feiern

Die #A115 ist die Mutter aller #Autobahnen und gehört zur Identität Berlins. Zum #Jubiläum wäre ein #Festakt angemessen. Der fundamentale Kampf der Politik gegen das Auto lässt eine solche Würdigung aber nicht mehr zu, meint Gunnar Schupelius.

Am 24. September wird die #Avus (A115) 100 Jahre alt. Die „#Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ (Avus) war die erste reine #Autostraße der Welt. Sie ist die Mutter aller Autobahnen. Sie steht am Beginn einer Erfolgsgeschichte, die die deutschen Automarken an die Weltspitze führte.

Schon die Eröffnung war ein voller Erfolg, wie die B.Z. 1921 berichtete: „500.000 Berliner jubeln am 25. September den 68 Teilnehmern des 1. #Autorennens auf der neueröffneten Avus zu.“

1951 kamen zum ersten #Rennen nach dem Zweiten Weltkrieg 350.000 Zuschauer. Während der Teilung war das „#Avusrennen“ eine der am besten besuchten Veranstaltungen im Westteil Berlins. Am 1. Mai 1999 wurde der Rennsport auf der Strecke verboten.

Die Avus gehört ganz wesentlich zur Berliner Identität. Es läge nichts näher, als die lange Geschichte dieser einzigartigen Autobahn zu ihrem 100. Geburtstag offiziell zu würdigen, vielleicht mit einer #Oldtimer-Ralley oder mit einem #Volksfest.

Doch so etwas kommt dem Senat nicht in den Sinn. „Nein. Es sind keine Feiern zu diesem Jubiläum geplant“, sagte uns Senatssprecherin Melanie Reinsch auf Anfrage. Es bestehe „zu einer eigens aus dem #Jubiläumsanlass veranstalteten #Feierlichkeit