BVG: „Die Welt zu Gast bei Freunden“ ist das Motto für die Fußball-WM in Deutschland

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/51149/name/
Welcome+to+Berlin!

Wir bieten unseren Kundendienstmitarbeitern und Busfahrer praktische Hilfe an. Wegen der Fußball-WM drücken sie die Schulbank. Eine gute Verständigung ist im Umgang mit Freunden die wichtigste Voraussetzung.

Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter darin, unsere ausländischen Besucher zu verstehen und ihnen dann auch weiterhelfen zu können.
Schon vor Monaten haben wir in Erfahrung gebracht, welcher BVGer eine Fremdsprache so gut beherrscht, dass er fremdsprachigen Gästen Informationen geben kann.
Doch darüber hinaus wollen wir dazu beitragen, dass eine Verständigung in der internationalen Verkehrssprache Englisch überall möglich ist.
Dazu haben wir ein Schulungsprogramm „Englisch in Bus und Bahn“ ins Leben gerufen.
Seit Anfang Januar gibt es für alle unsere Busfahrer und natürlich auch alle anderen Mitarbeiter, die von unseren Fahrgästen angesprochen werden können, eintägige Schulungen. Ziel ist es, einfache Fragen, die auf Englisch gestellt werden, zu verstehen und auch auf Englisch zu beantworten.
Eigens zu diesem Zweck haben wir das Lehrbuch „Englisch in Bus und Bahn“ entwickelt. Es ist als praktische Hilfe für den Kundendienst gedacht.
Für 19,50 Euro kann es jeder kaufen. Andere deutsche Verkehrsbetriebe haben es auch schon für ihre Mitarbeiter angeschafft. Diesem Lehrbuch liegt eine CD bei, in der alle Sätze, die darin vorkommen, vorgesprochen werden.
Wir haben schon 7.000 Bücher mit den dazugehörigen CDs verteilt. Das heißt, jeder Busfahrer hat eins erhalten und kann es sich für den täglichen Bedarf in die Tasche stecken und zur WM seine Fahrgäste mit mehr als nur ‚Welcome’ begrüßen.

Datum: 01.02.2006

U-Bahn: Neues Outfit für den U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/50399/name/
Neues+Outfit+f%FCr+den+U-Bahnhof+Wilmersdorfer+Stra%DFe

Der düster wirkende Charlottenburger Bahnhof soll Schritt für Schritt ein helleres Aussehen erhalten.

Auf dem U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße haben Instandsetzungsarbeiten begonnen. Im Februar wird damit begonnen auf dem Bahnsteig den dunklen Asphalt gegen einen freundlich wirkenden Granitboden auszutauschen.

Im März sollen dann wie schon auf anderen U-Bahnhöfen entlang der U7 Emailepanele an den Wänden den Bahnhof wesentlich heller erscheinen lassen. Die „Wilmersdorfer“ bekommt welche in beige-grau mit einem gelben Farbband. Erhalten bleiben natürlich die Hintergleiswände mit dem typischen Liliendekor, der das Stadtwappen von Charlottenburg stilisiert. Begonnen haben ebenfalls die Vorbereitungen für den Einbau eines neuen Aufzugs zur Einkaufsstraße in S-Bahnnähe. Dazu musste ein entsprechendes Loch in die 1,50 Meter starke Tunneldecke geschnitten werden.

Datum: 31.01.2006

U-Bahn: Bahnsteigplatten werden erneuert

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/42204/name/
Bahnsteigplatten+werden+erneuert

Die U-Bahnhöfe Spittelmarkt und Rüdesheimer Platz erhalten ein neues Outfit.

Bis Mitte Februar wird die Bahnsteigplatte des U-Bahnhofes Spittelmarkt erneuert. Deshalb können jeweils sonntags bis donnerstags ab 20 Uhr bis Betriebsschluss immer nur Züge in einer Fahrtrichtung halten.
Linie U2 – U-Bahnhof Spittelmarkt

Vom 29. Januar bis 16. Februar fahren die Züge in Richtung Pankow ohne Halt im U-Bahnhof Spittelmarkt durch.
Wer hier aussteigen möchte, fährt bis Märkisches Museum vor und von dort eine Station zurück.

Datum: 31.01.2006

S-Bahn: Extreme Kälte: S-Bahn fährt weitgehend zuverlässig, Wer etwas mehr Reisezeit einplant, kommt pünktlich ans Ziel, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Tageshöchsttemperaturen im zweistelligen #Minusbereich, die Tiefsttemperaturen gegen Morgen sogar um -20 Grad Celsius, dazu #Schnee und #Eis – das verlangt den Menschen und der Technik viel ab. Auf den Straßen und Autobahnen Unfälle über Unfälle, zum Teil stundenlange Staus, aber auch der #Schienenverkehr wird in Mitleidenschaft gezogen.

„S-Bahn: Extreme Kälte: S-Bahn fährt weitgehend zuverlässig, Wer etwas mehr Reisezeit einplant, kommt pünktlich ans Ziel, aus Punkt 3“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Berliner Parkeisenbahn: Mit Volldampf ins 50., Interview mit dem Geschäftsführer Holger Jürgens: Fast ganzjähriges Festprogramm, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Holger Jürgens ist seit zwei Jahren Geschäftsführer der Berliner #Parkeisenbahn im Freizeit- und #Erholungspark #Wuhlheide, die in diesem Jahr ihren 50. #Geburtstag mit einem nahezu ganzjährigen #Festprogramm feiert. punkt 3-Mitarbeiterin Claudia Braun sprach mit Holger Jürgens über die bevorstehende #Jubiläums- saison.

„Parkeisenbahn: Berliner Parkeisenbahn: Mit Volldampf ins 50., Interview mit dem Geschäftsführer Holger Jürgens: Fast ganzjähriges Festprogramm, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Mit pünktlichen, sauberen Zügen und guter Information will die S-Bahn weiter neue Kunden gewinnen, Auch 2006 gilt für das Unternehmen: kundenfreundlich und wirtschaftlich, gerade bei dem gegenwärtig hohen Rationalisierung, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zur #Fußball-WM ist Berlin „24 Stunden am Tag geöffnet“. Auch die #S-Bahn wird Tag und Nacht durchfahren. Höchste Ansprüche also an den öffentlichen Personenverkehr. Werden Sie das schaffen?

G. Ruppert: Na sicher, denn erstens sind wir zwar das – mit Verlaub – größte #Verkehrsmittel, was die #Beförderungskapazität betrifft, aber nicht das einzige der Stadt. Und zweitens bereiten wir uns seit geraumer Zeit intensiv darauf vor. Wenn getreu dem Motto der WM die Welt zu Gast bei Freunden ist, dann werden auch die #S-Bahner gute Gastgeber sein.

„Bahnindustrie: Mit pünktlichen, sauberen Zügen und guter Information will die S-Bahn weiter neue Kunden gewinnen, Auch 2006 gilt für das Unternehmen: kundenfreundlich und wirtschaftlich, gerade bei dem gegenwärtig hohen Rationalisierung, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: DB schließt im Frühjahr drei große S-Bahn-Bauprojekte ab, Bald stehen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn alle Signale auf Grün, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Drei große #Bauvorhaben realisiert die Deutsche Bahn zur Verbesserung des S-Bahn-Verkehrs in Berlin, die noch im Frühjahr abgeschlossen werden und damit den Fahrgästen auf wichtigen Streckenabschnitten Erleichterungen bescheren.

So enden nach drei Jahren die #Sanierung der westlichen #Stadtbahn, nach rund eineinhalb Jahren die Erneuerung der Signal-, Sicherungs-und Stellwerkstechnik im #Nordsüd- Tunnel der S-Bahn und die Dauerbaustelle im Bahnhofsbereich #Pankow wird wieder aufgehoben. Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin, gibt einen Ausblick.

„S-Bahn: DB schließt im Frühjahr drei große S-Bahn-Bauprojekte ab, Bald stehen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn alle Signale auf Grün, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Wenn man einem Bahnhof solche Attribute menschlichen Denkens oder gar Fühlens zuordnen könnte, dann dem Bahnhof #Potsdamer Platz. Als er im Frühjahr 1939 eröffnet wurde, pries ihn die Deutsche Allgemeine Zeitung überschwänglich als „#Bauwunder“.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

U-Bahn: U 55 fährt vom Hauptbahnhof zum Reichstag, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-55-faehrt-vom-hauptbahnhof-zum-reichstag/678190.html

Berlins kürzeste #U-Bahn-Linie wird immer kürzer. Auf der Stummel-Linie #U55 will die BVG nun doch von Ende Mai an Züge lediglich vom künftigen #Hauptbahnhof bis zum nächsten Bahnhof #Reichstag fahren lassen. Beide Stationen liegen exakt 610 Meter auseinander. Der Betrieb wird nach Angaben der BVG pro Jahr rund 600 000 Euro kosten. Erwartet werden täglich etwa 6500 Fahrgäste. Erst 2007 soll die Strecke dann um eine weitere Station bis zum Bahnhof #Brandenburger Tor verlängert werden und damit um weitere 758 Meter wachsen.

„U-Bahn: U 55 fährt vom Hauptbahnhof zum Reichstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ostkreuz-gehts-los/678222.html

Was viele schon nicht mehr geglaubt haben, soll nun doch kommen: der #Umbau des S-Bahnhofs #Ostkreuz, der einem #Neubau entsprechen wird. Innerhalb des ersten Halbjahres will das #Eisenbahnbundesamt den #Planfeststellungsbeschluss vorlegen. Die seit Jahren immer wieder verschobenen Arbeiten könnten – nach der europaweiten #Ausschreibung – dann in diesem Jahr mit dem Abriss der alten und dem Bau der neuen #Kynaststraßenbrücke beginnen. Für das 350-Millionen-Euro- Projekt ist eine Bauzeit von rund zehn Jahren veranschlagt.

„Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen