Schiffsverkehr: Treptow liegt am Meer, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/07/01/
a0345.1/text.ges,1

taz-Serie „Hafenstadt Berlin“ (Teil 7 und Schluss): Der Treptower Hafen ist ein Knotenpunkt der Fahrgastschifffahrt. Seit Jahren boomt hier das Geschäft mit den Ausflüglern – und doch atmet der Ort die entspannte Atmosphäre eines Sommerurlaubstages
von RICHARD ROTHER

Der Treptower Hafen – keine zehn Fahrradminuten von Friedrichshain, Kreuzberg oder Neukölln direkt am S-Bahnhof Treptow gelegen – ist fast wie …

Straßenverkehr: Das Geheimnis der freien Fahrt, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/128386.html

Berlin – Es rollt! Auch wenn’s viele vorher nicht glauben wollten, den Verkehrsinfarkt im Herzen der Hauptstadt befürchteten. Während der WM rollt der Verkehr. Aber wehe, wenn die WM vorbei ist!
Da kannste nich mal als Taxifahrer richtig meckern. „Bis auf die Straßen …

Flughäfen: Keine Katastrophe, eine Chance, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/564498.html

Wie der neue Flughafen-Chef die Zukunft des Berliner Luftverkehrs sieht

Peter Neumann

Gerade mal einen Monat ist der neue Chef der Berliner Flughäfen in seinem Amt. Doch Rainer Schwarz hat schon bald gemerkt, dass in der Hauptstadt hitziger diskutiert wird als anderswo. Zum Beispiel darüber, wie stark am …

Straßenbahn: Die Straßenbahnlinie 88 ist nicht mehr in Gefahr, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/564510.html

pn.
SCHÖNEICHE. Die Zukunft der Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn ist über 2010 hinaus gesichert. Das geht aus einer Erklärung der Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie der Gemeinden Schöneiche und Rüdersdorf hervor. Danach werde die Linie 88 weiterhin …

Flughäfen: Luftbrücke der Ideen in Tempelhof , aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/06/30/
939043.html

Friedbert Pflüger, CDU-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhaus-Wahl, entwirft das Konzept eines Gründerzentrums am City-Airport
von Karsten Hintzmann

Falls die Berliner CDU die Abgeordnetenhauswahl am 17. September gewinnt, soll nicht nur die Schließung des Flughafens Tempelhof verhindert werden, sondern …

Flughäfen: Grüne: Großflughafen wird teurer, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/564030.html

Partei fordert mehr Aufträge für Mittelstand

pn.

Die Berliner Grünen befürchten, dass der Ausbau des Flughafens Schönefeld mehr als die geplanten zwei Milliarden Euro kosten wird. „Ich gehe jede Wette ein, dass Berlin Brandenburg International teurer wird“, sagte die Spitzenkandidatin, Franziska Eichstädt-Bohlig, gestern. Hauptgrund sei das Verfahren zur Vergabe der Bauleistungen, das den …

Radverkehr + Mauer: Mauer-Radler auf Abwegen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/564032.html

Warum die beliebte Touristikroute entlang der einstigen DDR-Grenze nicht immer geradeaus führt

Peter Neumann

Ein Tipp für alle, die Lust auf eine Zeitreise haben: Am Sonnabend gehen die „Mauerstreifzüge“ in ihre vierte Etappe. So heißt die geführte Fahrradtour auf dem Mauer-Radweg, an der jeder Interessierte teilnehmen kann. Start ist um …

Regionalverkehr + S-Bahn: Schneller ins Stadtzentrum, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/564021.html

FDP fordert die SX-Bahn als Alternative zu Regional- und S-Bahn-Zügen

Peter Neumann

Regionalzüge und S-Bahnen gibt es in Berlin bereits – jetzt soll die SX-Bahn dazukommen. Das fordert die FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Die neue Expressbahn könnte dort, wo sich Fahrgäste heute noch in vollen Regionalzügen drängen oder in langsamen S-Bahnen dahintrödeln, attraktiver sein. „Gerade weil der Bund seine Zuschüsse für den Nahverkehr auf der Schiene kürzt, kommt es darauf an, ein maßgeschneidertes …

Straßenverkehr: CDU: Bürgerbegehren gegen Umbenennung der Kochstraße steht vor Erfolg, aus Berlinonline.de

http://www.berlinonline.de/aktuelles/
berlin/_html/ddp_1515919230.html

Die CDU in Friedrichshain-Kreuzberg hat gegen die Umbenennung von Teilen der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße nach eigenen Angaben bereits über 5000 Unterschriften gesammelt. Damit sei jene Marke erreicht worden, die für …

Bus: KURIER macht BVG wieder flott, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/127942.html

Statt alle 20 Minuten zwei Busse kommt endlich wieder alle zehn Minuten einer
Sey

Berlin – Im Fahrplangetriebe der BVG knirschte es nach dem 28. Mai gewaltig. Statt alle zehn Minuten ein Bus rollten in Köpenick alle 20 Minuten zwei Busse an. Dank KURIER hat der Irrsinn bald ein Ende.
Willy Hollmick (80) aus der Filehner Straße hatte sich bei der BVG beschwert: „Seit dem Fahrplanwechsel fahren der …