Bus: Abgasnormen gefährden Bustourismus in Berlin, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/
Berlin_Brandenburg/id/146762

Berlin (dpa) Strengere Abgasnormen gefährden aus Sicht der Wirtschaft vom Jahr 2010 den Bustourismus in der Berliner Innenstadt. Die Unternehmen befürchten nach einem Bericht des „Tagesspiegels“ (Montag), dass bis zu 100 Busse am Tag betroffen sein könnten, deren Fahrgäste dann auf Höhe des S-Bahn-Rings aussteigen müssten. „Die Bustouristik wird faktisch aus der Stadt verbannt“, zitiert das Blatt aus einer Resolution des Vorstandes des Deutschen …

allg.: Der ganzen Nahverkehrsregion droht das Abstellgleis, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/
brandenburg/art25,1325037.html?
fCMS=7f349886d1311a464473b131b028a774

Cottbuser Verkehrsbetriebs-Chef fordert Ausgleichzahlungen vom Land

Im Land Brandenburg drohen durch die Kürzungen der Bundeszuschüsse für den Nahverkehr ab 2007 nicht nur Streckenstilllegungen im Bahnverkehr, sondern auch drastische Fahrpeiserhöhungen für Omnibusse und Straßenbahnen. Darauf hat Ulrich Thomsch, Geschäftsführer der …

Regionalverkehr: Schneckentempo vor dem Bahnhof, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10747748/61129/

Gleisbauarbeiten verschoben

ULRICH BERGT

HENNIGSDORF Die Züge der Regionalbahn müssen auch weiterhin vor dem Bahnhof Hennigsdorf im Schneckentempo fahren. Die Bauarbeiten an den maroden Weichen sind verschoben worden. Im Bereich der Weichen an der Bahnhofseinfahrt ist seit Mai eine Langsamfahrstelle eingerichtet worden, in der die Züge nur …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahnlinie nach Polen behindert, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/15/
brandenburg/841502.html

Frankfurt (O.) Wegen Bauarbeiten an der Oderbrücke bei Frankfurt muß der internationale Bahnverkehr zwischen Berlin und Warschau über Kostrzyn (Küstrin) umgeleitet werden. Das wiederum behindert von kommender Woche an bis zum 20. August erheblich die Regionalverkehrsstrecke Berlin-Lichtenberg – Küstrin; viele Züge …

Straßenverkehr: Autobahn nach Schönefeld erst später fertig, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/
Berlin_Brandenburg/id/146687

Berlin (ddp) Die Autobahn zum Flughafen Schönefeld wird einem Medienbericht zufolge später fertig. Wegen einer parlamentarischen Anfrage der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus verzögere sich die Eröffnung des nächsten Bauabschnitts bis zur Landesgrenze um ein halbes Jahr, berichtete der „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Statt Ende 2007 werde die A 113 nun erst im …

allg.: BND: Nur 600 Parkplätze für 4000 Mitarbeiter, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/07/14/berlin/841281.html

Beim Bau der neuen 720 Millionen Euro teuren Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Mitte sind offenbar viel zu wenig Parkplätze eingeplant – und das ganz bewußt. Für die 4000 Mitarbeiter, die ab 2011 in der Chausseestraße arbeiten sollen, stehen nur 600 Parkplätze zur Verfügung. Und der Parkplatz ist jetzt schon zur Hälfte belegt. Denn 300 Dienstwagen sollen …

allg.: Mit Bus und Bahn zur Loveparade, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/07/14/berlin/841289.html

Nach zwei Jahren Pause soll morgen mit der Loveparade die größte Open-Air-Party an die Siegessäule zurückkehren. Hier stehen die wichtigsten Fakten.

Start
Die Loveparade beginnt in diesem Jahr zwei Stunden früher als ursprünglich geplant. Dadurch sollen sich die erwarteten Besucher auf der Strecke besser verteilen. Die sogenannten Underground Bühnen starten schon um …

U-Bahn: „Schändlich, mickrig, gerupft“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
14.07.2006/2658509.asp

Vor 75 Jahren starb der U-Bahn-Architekt Alfred Grenander. Seine ersten Stationen ernteten viel Kritik

Was für ein Anblick! Hohn und Spott gab es für die ersten Bauwerke der 1902 eröffneten U-Bahn. „Barbarischer, ekliger, gottverlassener, blöder, bedauernswerter, mickriger, schändlicher, gerupfter, auf den Schwanz getretener sieht nichts in der Welt aus“, schrieb Theaterkritiker Alfred Kerr. Es war ein schwieriger Start für Alfred Frederik Elias Grenander, den schwedischen …

Straßenverkehr: Bauen wie die Weltmeister, aus ND

http://www.nd-online.de/artikel.asp?
AID=93613&IDC=5

Am Alexanderplatz wird wieder heftig gebuddelt / Ab Montag Sperrung in der Grunerstraße

Von Bernd Kammer

Traditionell bedeutet Ferienzeit in Berlin auch Baustellenzeit. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft gilt das ganz besonders, waren während der Spiele doch wichtige Arbeiten unterbrochen. Die werden jetzt wieder aufgenommen, und neue kommen hinzu.
Besonders rings um den Alex nimmt die Baustellendichte zu. Pfadfinder hätten hier einiges zu tun, um Passanten über den Platz zu geleiten. Der Bereich um den Brunnen der Völkerfreundschaft ist …

BVG: BVG sucht neuen Personalchef, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/568819.html

Der jetzige Inhaber dieses Postens verlässt das Landesunternehmen vorzeitig – trotz bemerkenswerter Sanierungserfolge
Peter Neumann

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verlieren ihren Personalchef. Nach Informationen der Berliner Zeitung will Hilmar Schmidt-Kohlhas, der dort seit 1999 als Vorstand für Personal und Soziales arbeitet, das Landesunternehmen noch …