Bus: Händler fordern Einschränkung der Busspur, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/08/22/
1006127.html

Die Schöneberger Hauptstraße gerät als Einkaufsmeile ins Abseits
Von Isabell Jürgens

Berlin – Vom einstigen Charme einer regionalen Einkaufsstraße ist der Hauptstraße in Schöneberg zwischen Dominicusstraße und Innsbrucker Platz nicht viel geblieben. „Dieser Teil der Hauptstraße hat nicht von der positiven Entwicklung rund um die Akazien- und Eisenacher Straße profitiert“, stellt Bezirksbürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Ekkehard Band (SPD) fest. Den alarmierenden Leerstand hat Band jetzt zum Anlass genommen, mit Geschäftsinhabern und Hauseigentümern das Gespräch zu suchen. Die machen für den wirtschaftlichen Niedergang unisono vor allem einen Faktor verantwortlich: Die …

Straßenbahn: BUND macht für Tram mobil, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/08/22/a0186.1/
text.ges,1

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Berlin macht gegen die von der BVG geplante Stilllegung von Straßenbahnstrecken mobil. Bis zum 24. September sammelt der BUND Unterschriften unter dem Motto „Ausbau statt Abbau – Straßenbahn für ganz Berlin“. Sie sollen nach der Abgeordnetenhauswahl der Senatsverwaltung übergeben werden, die den Plänen der BVG zustimmen müsse, teilte der BUND gestern mit. Unter anderem stehe die Straßenbahnverbindung in Friedrichshagen komplett …

S-Bahn: Das Personal geht, die Videoüberwachung kommt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/579316.html

S-Bahn will auf allen Bahnhöfen Kameras installieren / Bombenalarm in Zehlendorf
Andreas Kopietz und Peter Neumann

Eine Sicherheitslücke wird geschlossen. Auch die S-Bahn Berlin stattet ihre Bahnhöfe mit Videokameras aus. Das sagte Ellen Karau gestern der Berliner Zeitung – sie ist die Sicherheitsbeauftragte der S-Bahn, eines Tochterunternehmens der Deutschen Bahn (DB). Die ersten der 165 S-Bahn-Stationen werden noch in diesem Jahr mit der neuen Überwachungstechnik ausgerüstet.
Zum einen ist geplant, die Notruf- und Informationssäulen auf den S-Bahnsteigen zu überwachen. Sie befinden sich in der Nähe von …

S-Bahn + Bahnverkehr: Merkel gegen bewaffnete Zugbegleiter, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/politik/579203.html

Kanzlerin will als Konsequenz aus den gescheiterten Anschlägen aber mehr Video-Überwachung / Anti-Terror-Datei soll schnell eingeführt werden / Schärfere Kontrollen für Berliner S-Bahn
Frank Herold und Jörg Michel

BERLIN. Nach den gescheiterten Bombenanschlägen auf Regionalzüge hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Forderungen aus ihrer eigenen Partei nach bewaffneten Zugbegleitern eine klare Absage erteilt. „Ich glaube nicht, dass bewaffnete Zugbegleiter die richtige Antwort sind auf die Bedrohung“, sagte Merkel auf ihrer ersten Pressekonferenz nach dem Urlaub gestern in Berlin. Stattdessen sollte die Videoüberwachung verstärkt und die geplante Anti-Terror-Datei beschleunigt entwickelt werden.
Nach der Festnahme von einem der mutmaßlichen Bombenleger in Kiel hatten sich der CDU-Innenpolitiker Clemens Binniger und der CSU-Rechtsexperte Norbert Geis in der Bild-Zeitung für sogenannte …

Bus: Kein Schild nirgends, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2006/0822/lokales/0058/index.html

Wo fährt der 245er?
22.08.2006
Lokales – Seite 17
Eva Dorothée Schmid

Viele Fahrgäste, die zum Hauptbahnhof wollen, müssen am Nordbahnhof von der Straßenbahn M10 in den Bus 245 umsteigen. Eigentlich kein Problem, die Verbindungen sind gut aufeinander abgestimmt. Seit dem 14. Juli und noch bis zum 11. September ist die übliche Haltestelle des Busses allerdings außer Betrieb, weil auf der Invalidenstraße die Straßenbahngleise saniert werden. Ein Schild, wo der Bus stattdessen abfährt, fehlt.
Einige Fahrgäste, die zum Hauptbahnhof wollten, haben deshalb …

Bahnhöfe: Berliner glauben an den Hauptbahnhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2006/0822/lokales/0067/index.html

Umfrage: 57 Prozent sehen neues Stadtzentrum dort
22.08.2006
Lokales – Seite 17
Christine Richter

Der Hauptbahnhof in Mitte kommt an: 53 Prozent der Berliner haben ihn schon besucht oder genutzt. Dies ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Berliner Zeitung. Befragt wurden 1 001 Berliner in der Zeit vom 7. bis zum 17. August.
Der Hauptbahnhof war Ende Mai eröffnet worden. Nach nur zwei Monaten wurden schon 20 Millionen Besucher gezählt. An Spitzentagen besuchen rund …

U-Bahn: Mit der U-Bahn-Linie 2 auf Odyssee, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0822/lokales/
0041/index.html?group=berliner-zeitung;
sgroup=;day=today;suchen=1;
keywords=odyssee;search_in=archive;
match=sloppy;author=;ressort=;
von=20.8.2006;bis=25.8.2006

Brückenneubau behindert Verkehr noch bis Dezember
22.08.2006
Lokales – Seite 17
xvk.

Eigentlich ist er vor allem dazu da, Zeitungen, Gummibärchen und Zigaretten zu verkaufen. Doch seit kurzem hat Kioskbesitzer Fikret Ergürsel noch eine andere, wenn auch unbezahlte Aufgabe. Auf dem U-Bahnhof Gleisdreieck hilft er Fahrgästen weiter, die auf der wegen Brückenbauarbeiten unterbrochenen U 2 gestrandet sind. „In den vergangenen Tagen habe ich jeweils 30 bis 40 Leuten den Weg erklärt“, erzählt Ergürsel. Die Baustelle verlängert nicht nur die Fahrt beträchtlich – sie fordert von den Reisenden auch die ganze Aufmerksamkeit.
10.45 Uhr: Die Testfahrt beginnt auf dem U-Bahnhof Alexanderplatz. Ziel: der Wittenbergplatz, ein …

Bahnverkehr: Bahn hat Verspätung – auch bei den Baustellen, Geldmangel und lange Genehmigungsverfahren verzögern Ausbau des Schienennetzes. Auch S-Bahn nach Tegel kommt nicht voran, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-hat-verspaetung-auch-bei-den-baustellen/742768.html

Bis zur #Fußball-WM hat die Bahn #gebaut wie ein Weltmeister. Jetzt aber stockt der weitere #Ausbau ihres Netzes. Pläne gibt es viele, doch es fehlt das Geld. Und wo die #Finanzierung steht, gibt es andere Hindernisse. So wird die „#Bahnstadt Berlin“ auch mit dem neuen Hauptbahnhof und dem Nord-Süd-Tunnel auf Jahre hinaus ein Torso bleiben. Selbst Projekte, für die es bereits feste Terminzusagen gab, wackeln.

„Bahnverkehr: Bahn hat Verspätung – auch bei den Baustellen, Geldmangel und lange Genehmigungsverfahren verzögern Ausbau des Schienennetzes. Auch S-Bahn nach Tegel kommt nicht voran, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Bahn hat Verspätung – auch bei den Baustellen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
21.08.2006/2699337.asp

Geldmangel und lange Genehmigungsverfahren verzögern Ausbau des Schienennetzes. Auch S-Bahn nach Tegel kommt nicht voran

Von Klaus Kurpjuweit

Bis zur Fußball-WM hat die Bahn gebaut wie ein Weltmeister. Jetzt aber stockt der weitere Ausbau ihres Netzes. Pläne gibt es viele, doch es fehlt das Geld. Und wo die Finanzierung steht, gibt es andere Hindernisse. So wird die „Bahnstadt Berlin“ auch mit dem neuen Hauptbahnhof und dem Nord-Süd-Tunnel auf Jahre hinaus ein Torso bleiben. Selbst Projekte, für die es bereits feste Terminzusagen gab, wackeln.
Ostkreuz: Der Spatenstich für den seit …

Bahnverkehr: "Mehr Sicherheit durch mehr Personal", aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/tagesthema/578899.html

ANSCHLAGSGEFAHR – Nach der Festnahme eines Verdächtigen verstärkt die Polizei die Kontrollen auf den Berliner Bahnhöfen und Flughäfen. An der Ausweitung der Überwachungsmaßnahmen regt sich aber Kritik.
Christine Richter und Lutz Schnedelbach

BERLIN. Die Bundespolizei verstärkt ihre Kontrollen in Berlin. Wegen der Terrorgefahr haben die Fahnder die Zahl der Streifen auf den Bahnhöfen und den drei Flughäfen der Hauptstadt erhöht. Für die nächsten Tage und Wochen seien mehrere Bundespolizeieinheiten, die sonst im nahe gelegenen Blumberg stationiert sind, im Einsatz, hieß es gestern aus der Behörde. Auch die Deutsche Bahn AG (DB) hat ihr Personal verstärkt, so sind am …