Bahnverkehr + Regionalverkehr: VERKEHR: Busse statt Bahn, Im nächsten Jahr wird es auf den Schienen der Region viele Baustellen geben / Aktion für Berliner, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/

beitrag/12092573/61299/

Im-naechsten-Jahr-wird-es-auf-den-Schienen.html

ORANIENBURG – Einigkeit herrschte bei der Regionalkonferenz des

Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) am Montag in Oranienburg vor

allem in einem Punkt: Die S-Bahn-Krise ist ein Skandal.

Dass es auch anders geht, beweisen nach Ansicht von VBB-Geschäftsführer

Hans-Werner Franz die regionalen Verkehrsunternehmen. Demnach hat es in der

Region Prignitz-Oberhavel im vergangenen Jahr eine hohe Pünktlichkeit

gegeben, 98 bis 99 Prozent aller Fahrten seien durchgeführt worden. Größere

Probleme habe es lediglich an Tagen mit Blitzeis gegeben. Zum Vergleich:

Bei der Berliner S-Bahn wurden selbst am Sonntag, also vor dem Kabelbrand

in Ostkreuz, nur 74 Prozent der bestellten Leistungen angeboten. Hinzu

kommt, dass es wohl auch im nächsten Winter wieder zu erheblichen

Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn kommen wird. Denn das Unternehmen

hat bereits angekündigt, das es bis dahin nicht alle problematischen Achsen

an den Wagen austauschen kann. „Das ärgert mich“, betonte Franz. Denn die

S-Bahn hätte wenigstens einen Teil dieser Arbeiten …

Schiffsverkehr + Fähren: Neue Fähre "Luise" für die Pfaueninsel, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/
berlinbrandenburg_nt/article13391743/
Neue-Faehre-Luise-fuer-die-Pfaueninsel.html

Berlin (dpa/bb) – Besucher der Gärten und des Schlosses auf der Pfaueninsel
in Berlin-Wannsee können künftig mit einer modernen Fähre übersetzen. Wie
die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mitteilte,
wurde das neue Schiff «Luise» am Dienstag eingeweiht. Rund 50 Zuschauer
verfolgten die traditionelle Zeremonie, bei der eine …

Schiffsverkehr + Fähren: Neue Fähre „Luise“ für die Pfaueninsel, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/
berlinbrandenburg_nt/article13391743/
Neue-Faehre-Luise-fuer-die-Pfaueninsel.html

Berlin (dpa/bb) – Besucher der Gärten und des Schlosses auf der Pfaueninsel
in Berlin-Wannsee können künftig mit einer modernen Fähre übersetzen. Wie
die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg mitteilte,
wurde das neue Schiff «Luise» am Dienstag eingeweiht. Rund 50 Zuschauer
verfolgten die traditionelle Zeremonie, bei der eine …

BVG + U-Bahn: Der kleine Bruder von Big Brother, Die U-Bahn soll sicherer werden – aber wie?, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0525/berlin/
0027/index.html

Videoaufzeichnungen aus der Berliner U-Bahn sollen künftig 48 statt 24
Stunden gespeichert werden. Das beschloss der Senat gestern im Rahmen eines
„Maßnahmenpakets“, mit dem nach den Überfällen der jüngsten Zeit mehr für
mehr Sicherheit in der U-Bahn gesorgt werden soll.
Um die Speicherungszeit zu verlängern, muss das Berliner Datenschutzgesetz
geändert werden. Ob das so reibungslos vor sich gehen wird, wie gestern bei
der Senatspressekonferenz insinuiert wurde, ist aber fraglich. Denn die
Linkspartei, die sich schon gegen die 24-stündige Speicherung ausgesprochen
hatte, hält folglich auch von der Verlängerung auf 48 Stunden nichts. Man
habe zwar dem gesamten Sicherheitspaket zugestimmt, weil es sinnvolle
Bestandteile enthalte, sagte Linkspartei-Fraktionschef Udo Wolf. Besonders
der geplante Einsatz von mehr …

Regionalverkehr + S-Bahn: Betriebsstörungen dauern an, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0525/berlin/
0081/index.html

Militante Atomkraftgegner haben sich zu dem Brandanschlag bekannt, der
Montag gegen drei Uhr auf eine Kabelbrücke am Ostkreuz verübt worden ist.
Folgen: Das S-Bahn-Netz im Osten und Südosten war ohne Fahrstrom,

Signale und drei Stellwerke fielen aus, bahninterne Telefonnetze und rund
10 000 Vodafone-Mobilfunktelefone funktionierten nicht mehr.

Die zerstörten Kabelleitungen werden geflickt, inzwischen hat die S-Bahn
wieder überall Fahrstrom. Gestern funktionierten aber …

Flughäfen + Luftfahrt: Flughäfen bereiten sich auf Aschewolke vor, Tegel und Schönefeld könnten heute geschlossen werden / Passagiere sollen sich vor Reiseantritt informieren, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0525/berlin/
0046/index.html

Die Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvötn droht den Flugverkehr
auch in Berlin heute zum Erliegen zu bringen. „Ob und wann es in Tegel und
Schönefeld dazu kommt, wird voraussichtlich gegen drei Uhr früh
entschieden“, sagte Stefan Jaekel, Sprecher der Deutschen Flugsicherung
(DFS), gestern der Berliner Zeitung. Am späten Abend kamen die
Luftsicherheitsexperten überein, dass auf dem Flughafen Bremen von heute um
fünf Uhr an keine Maschinen mehr starten und landen dürfen. Von sechs Uhr
an muss dann auch in Hamburg der Flugverkehr ruhen, teilte Jaekel mit. Es
sei nicht ausgeschlossen, dass die Asche in Berlin ebenfalls dazu führt,
dass keine Starts und Landungen mehr freigegeben werden dürfen, so der
Sprecher. Doch möglicherweise könne Tegel am Morgen auch erst einmal
regulär in Betrieb gehen, weil eine Sperrung erst am Vormittag nötig wird.
Flughafensprecher Leif Erichsen bat alle Passagiere, sich heute bereits vor
der Fahrt zum Flughafen …

Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn prüft besseren Schutz gegen Attacken, Nach dem Brandanschlag am Ostkreuz fordert der Fahrgastverband Wachschutz und Videokameras, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0525/berlin/0019/index.html

Nach dem Brandanschlag vom Montag prüft die Deutsche Bahn (DB), ob sie ihre
Kabeltrasse am Ostkreuz künftig besser schützen kann. „Wir sehen uns
neuralgische Punkte in unserem Netz daraufhin an, ob wir dort zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen. Diese Kabeltrasse gehört dazu“,
sagte ein Bahnsprecher gestern der Berliner Zeitung. Die Bahn müsse rasch
ein Sicherheitskonzept für ihre zentralen Kommunikationsstränge
ausarbeiten, forderte Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB. „Ein 'Weiter
so' kann es für sie nicht geben.“ Sonst könnte ein solcher Brandanschlag
jederzeit wieder passieren.
Als erste Reaktion gab es ein kurzfristig anberaumtes „Sicherheitstreffen“
in der Senatsverwaltung für Inneres. Mit dabei waren unter anderem
Staatssekretär Ulrich Freise und Polizeipräsident Dieter Glietsch. Auch die
DB, der Verfassungsschutz, das Landeskriminalamt und das
Bundesinnenministeriums waren vertreten. Die Runde habe „die
Kommunikationswege für einen schnellen Informationsaustausch festgelegt
und …

Flughäfen: Luftfahrt: Anflüge außerhalb des A-10-Rings machbar Gutachter für neue Flugroute , aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/

12091290/60889/

Anfluege-ausserhalb-des-A-Rings-machbar-Gutachter-fuer.html

POTSDAM-MITTELMARK Die vom Landkreis favorisierte Regelung für Westanflüge

zum Flughafen Berlin Brandenburg International ist laut einem Gutachter

sinnvoll und umsetzbar. Zu diesem Ergebnis kommt der namhafte

Flugsicherheitsexperte Dieter Faulenbach da Costa von der Firma fdc Airport

Consulting. Das Unternehmen hat die Konzeption im Auftrag der

Bürgerinitiative „fluglärmfreie Havelseen“ untersucht.

Die Bürgerinitiative hatte die Prüfung in Auftrag gegeben, um ihre

bevorzugte Variante – sie wird auch von der Kreisverwaltung propagiert – zu

stärken. Dieser Anflugplan sieht vor, dass die Flugzeuge sich außerhalb des

Berliner Rings zum Landeanflug einfädeln. Die Flugsicherung lehnt den

Vorschlag ab. Sie befürchtet, dass die Kapazität des Flughafens nicht voll

ausgenutzt werden könnte, wenn der so genannte Gegenanflug – die

Einfädelspur, die entgegen der eigentlichen …

S-Bahn + Regionalverkehr: VERKEHR: Streit über den Prignitz-Express, Gutachten zur direkten Anbindung des RE 6 nach Berlin für Ende Juni angekündigt / Oberhavel fordert S-Bahn für Velten, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/

12091596/61299/

Gutachten-zur-direkten-Anbindung-des-RE-nach-Berlin.html

ORANIENBURG – Erst Ende Juni liegt das Gutachten vor, das die Strecken für

eine direkte Anbindung des Prignitz-Expresses in das Zentrum Berlins nach

Gesundbrunnen untersucht hat. Das wurde gestern bei der Regionalkonferenz

des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in Oranienburg bekannt.

Eigentlich sollte das Papier schon im vergangenen Sommer vorgestellt

werden. Eine VBB-Sprecherin begründete die Verzögerungen mit der „sehr

umfangreichen Untersuchung“. Indes wurde bei der Regionalkonferenz wieder

um die günstigste Anbindung der einzelnen Regionen in die Hauptstadt

gerungen. Oberhavel-Landrat Karl-Heinz Schröter (SPD) plädierte weiterhin

für den S-Bahn-Anschluss von Velten. Dieser sei schon vor Jahren

versprochen worden. Indes forderte Neuruppins Landrat Ralf Reinhardt

(parteilos) die direkte Durchbindung des Prignitz-Expresses, der bisher nur

bis Spandau fährt, in die Hauptstadt. „Das ist für den Nordwesten das

bessere Verkehrsmittel.“ Denn davon hätten auch die Bewohner von

Ostprignitz-Ruppin und Prignitz etwas – sowie die Touristen, die nach

Rheinsberg oder Wittenberge wollen. Reinhardt hofft, die Veltener bei einem

Vor-Ort-Termin von den Vorteilen …

S-Bahn + Regionalverkehr: VERKEHR: „S-Bahn Velten so weit entfernt wie nie“, Landrat äußert sich pessimistisch zum Lückenschluss, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/

12091687/61129/

Landrat-aeussert-sich-pessimistisch-zum-Lueckenschluss-S-Bahn.html

ORANIENBURG – Landrat Karl-Heinz Schröter hat große Zweifel am

Wiederanschluss Veltens an das S-Bahnnetz. „Wir sind so weit entfernt vom

Lückenschluss wie nie zuvor“, sagte der SPD-Politiker gestern auf einer

Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in

Oranienburg. Trotz mehrerer Zusagen aus der Politik habe man sich in den

vergangenen 20 Jahren nur im Kreise gedreht.

Aufgeben will Schröter den Kampf um den S-Bahnanschluss freilich nicht.

Dementsprechend ging er auch nicht auf einen Vorschlag von Landrat Ralf

Reinhardt aus Ostprignitz-Ruppin ein, wonach Oberhavel Veltens S-Bahn

aufgeben und sich stattdessen mit dem Nachbarn für eine Durchbindung

des …