Tarife: Opposition gegen BVG-Preise, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/05/20/a0254.1/text.ges,1

Die für Anfang 2007 geplante erneute Erhöhung der Fahrpreise bei der BVG stößt auf heftige Kritik bei den Berliner Oppositionsfraktionen. „Die Erhöhungen sind ein schlechter Scherz. Die BVG schließt mit einem besseren Ergebnis ab als im Vorjahr, will aber die Preise erhöhen“, erklärte gestern …

Tarife: Verkehrsminister will Bahnkunden mehr Rechte einräumen, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/05/15/887397.html

Ein Gesetz soll den Konzern künftig zu deutlich höheren Entschädigungen verpflichten: Bei 30 Minuten Verspätung gibt’s 30 Prozent des Fahrpreises zurück.
Berlin – Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) will die Rechte von Bahnkunden stärken. Wie sein Ministerium der WELT bestätigte, ist ein …

Tarife: Senat will Sozialticket nicht streichen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/550157.html

Wenn es nach dem Rechnungshof ginge, müssten die derzeit mehr als 100 000 Nutzer des Sozialtickets vom nächsten Jahr an andere, teurere Fahrkarten kaufen. Denn die Finanzkontrolleure erwarten vom Senat, „dass für 2007 …

Tarife: WelcomeCard bietet mehr, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/07/bezirke/827490.html

Die Berlin Tourismus Marketing GmbH hat den Leistungsumfang der bei Berlin-Reisenden sehr beliebten „WelcomeCard“ erweitert.
Im Jahr der Fußball-WM stehen Vorschläge …

Tarife: Für 24 Euro hin und zurück, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
serie_urlaub/547887.html

Nach Stettin ist das Brandenburg-Berlin-Ticket ideal. Diese Tageskarte gibt es bei der DB, der S-Bahn und der BVG – sie ist mit Ausnahme der Linie 88 in allen Nahverkehrsmitteln beider Länder gültig. Seit der EU-Erweiterung 2004 gilt sie bis Stettin und Kostrzyn (Küstrin). Preis: am Automaten …

Tarife: Reisen & Verkehr «WelcomeCard» erweitert Angebot für Berlin-Touristen, von yahoo news

http://de.news.yahoo.com/03052006/12/
reisen-verkehr-welcomecard-erweitert-angebot-berlin-touristen.html

Frankfurt/Main (AP) Eine neue «WelcomeCard» erweitert nun das touristische Angebot für Berlin-Reisende. Im Jahr der Fußball-WM stehen dabei Angebote rund um das Thema Sport im Mittelpunkt. Acht Institutionen – darunter die Footballmannschaft Berlin Thunder und der Fußballclub Hertha BSC – beteiligen sich …

Tarife: Reisen & Verkehr «WelcomeCard» erweitert Angebot für Berlin-Touristen, von yahoo news

http://de.news.yahoo.com/03052006/12/
reisen-verkehr-welcomecard-erweitert-angebot-berlin-touristen.html

Frankfurt/Main (AP) Eine neue «WelcomeCard» erweitert nun das touristische Angebot für Berlin-Reisende. Im Jahr der Fußball-WM stehen dabei Angebote rund um das Thema Sport im Mittelpunkt. Acht Institutionen – darunter die Footballmannschaft Berlin Thunder und der Fußballclub Hertha BSC – beteiligen sich …

Tarife: Neues Angebot der Bahn zur Fußball-WM, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/27/berlin/825552.html

Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg starten fünf Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft einen neuen Service für WM-Besucher. Vom 1. Mai an können Bahnkunden in allen Reisezentren, Agenturen und an Automaten gleichzeitig zum Fernbahnticket …

Tarife: Der Tarif-Begriff „Berlin Stadtbahn“ verschwindet, Neuer Aufdruck auf den Fahrscheinen ab 28. Mai, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Jahrzehntelang gab es den #Tarif-Begriff „Berliner #Stadtbahn“. Zuletzt stand er für die DB und S-Bahnhöfe zwischen #Charlottenburg und #Lichtenberg. Ab 28. Mai gibt es ihn nicht mehr. Mit den künftigen #Linienführungen im Fern- und #Regionalverkehr kommen neue Bahnhöfe ins Netz.

„Tarife: Der Tarif-Begriff „Berlin Stadtbahn“ verschwindet, Neuer Aufdruck auf den Fahrscheinen ab 28. Mai, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: Berliner Morgenpost: Wenn plötzlich das BVG-Ticket ungültig ist

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/27/berlin/819397.html

Zehlendorfer wird nach Tariferhöhung wegen 10 Cent zum Schwarzfahrer – Verkehrsbetriebe erstatten veraltete Billetts
Busse und Bahnen waren für Hans Joachim Harwart aus Zehlendorf immer „die“ Verkehrsmittel. Bis zum vergangenen Sommer, als er in eine Fahrscheinkontrolle geriet. Trotz seines gültig gestempelten Fahrscheins wurde er wegen zehn Cent zum Schwarzfahrer. Innerlich grollend bezahlte er die erhöhte Beförderungsgebühr von 40 Euro. „Ich war im vergangenen Juli und August im Odenwald. In dieser Zeit hat die BVG die Fahrpreise erhöht, wovon meine Frau und ich nichts mitbekommen haben“, so der Rentner. Von 2 Euro war der Preis für den Einzelfahrschein auf 2,10 Euro angehoben worden. Der Zehlendorfer hatte indes nur den „alten“ Fahrschein: „Wir haben als überzeugte BVG-Kunden immer einen Vorrat an Fahrscheinen zu Hause.“
Das erhöhte Beförderungsgeld ist völlig zu Recht …