Straßenbahn: Die erste „Elektrische“ fuhr in Berlin, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/11/berlin/828381.html

125 Jahre Straßenbahn: BVG feiert am Sonntag mit Musik und Korso
600 Kilometer Straßenbahnnetz gab es in den 30er Jahren in Berlin. Heute wird noch knapp die Hälfte befahren und im West-Teil der Stadt sucht man die Bahnen fast vergeblich. Die erste Straßenbahn der Welt fuhr am …

Straßenbahn: Die erste "Elektrische" fuhr in Berlin, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/05/11/berlin/828381.html

125 Jahre Straßenbahn: BVG feiert am Sonntag mit Musik und Korso
600 Kilometer Straßenbahnnetz gab es in den 30er Jahren in Berlin. Heute wird noch knapp die Hälfte befahren und im West-Teil der Stadt sucht man die Bahnen fast vergeblich. Die erste Straßenbahn der Welt fuhr am …

Straßenbahn + Bus: Straßenfeste und Baustellen schränken am Wochenende Nahverkehr ein, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/28/berlin/825726.html

BVG-Kunden müssen sich wegen zahlreicher Veranstaltungen am Wochenende auf Einschränkungen einstellen. Betroffen sind unter anderem die Buslinien 104, 148 und 204. Sie werden von Sonnabend morgen bis zum Abend des 1. Mai wegen des Hauptstraßenfestes in Schöneberg umgeleitet. Ebenfalls ein Straßenfest sorgt im Bereich der …

Straßenbahn + BVG: BVG vertagt Beschluß über Streckenschließung, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/25/berlin/825035.html

Aufsichtsrat verabschiedet Wirtschaftsplan 2006
Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in der BVG haben sich einstimmig auf einen Wirtschaftsplan für das Jahr 2006 verständigt. Damit hat die vorläufige Haushaltsführung in dem Unternehmen ein Ende. Der Wirtschaftsplan konnte wegen der Neubesetzung des Postens in der Vorstandspitze des Unternehmens zum 1. November vergangenen Jahres …

Straßenbahn: 125 Jahre – Berlin feiert die erste elektrische Straßenbahn der Welt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/83336/name/
Tag+der+offenen+T%FCr+am+14.+Mai+2006

Kurz vor der Weltmeisterschaft redet jeder nur noch vom großen Fußballfest. Wir feiern vorher ein anderes Fest. Die elektrische Straßenbahn hat ihr 125. Jubiläum. Feiern Sie mit uns.

Am 14. Mai laden wir Sie zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof Lichtenberg ein. Zwischen 11 und 18 Uhr finden Straßenbahn-Fans alles, was das Herz begehrt, denn anlässlich des 125. Geburtstages werden Ihnen 125 Attraktionen geboten. Das Geburtstagskind wird mit alten aber auch neuen Fahrzeugen vertreten sein. Ein weiteres Highlight ist sicherlich die Pferdestraßenbahn aus dem Jahre 1872.

Wollen Sie am Steuer einer Straßenbahn sitzen?
Natürlich ist dass noch lange nicht alles. Wer wollte nicht schon immer mal selbst am Steuer einer Straßenbahn oder eines Busses sitzen. Am 14. Mai haben Sie die Gelegenheit dazu. Außerdem im Angebot ist eine virtuelle Tour im Fahrsimulator der Straßenbahn, eine Werkstatt-Besichtigung, eine Film- und Diashow „Straßenbahnen in Deutschland und der Welt“, Trödelmarkt und vieles mehr.

Was wäre ein großes Fest ohne ein buntes Rahmenprogramm. Auf der Bühne werden unter anderem
Larry Schuba & die Western Union Band, Variete-Künstlern des Wintergartens und eine heiße brasilianische Tanzshow zu bestaunen sein. Durch das Programm für jeden Geschmack werden Sie die RBB-Moderatoren Madelene Wehle und Raiko Thal geleiten.

Es gibt viele Gewinne für Sie!
Natürlich geht es so kurz vor der Fußballweltmeisterschaft auch bei uns nicht ohne Fußball. Sie können einen Weltmeistertipp abgeben und einen Abend in der BERLINERFAHRBAR gewinnen. Gesucht wird außerdem der Jonglier-König, der dem Anlass entsprechend 125 Mal ohne Unterbrechung mit dem runden Leder jonglieren kann. Dem Gewinner winkt eine BVG-Jahreskarte. Keine Chance, weil kein Geschick? Dann tröstet vielleicht eine atemberaubende Fußballakrobatik-Show.

Mit den Einnahmen aus den vielfältigen Mitmach-Angeboten des Tages soll übrigens eine Tierpatenschaft für eine Schlange aus dem Tierpark Friedrichsfelde finanziert werden. Immerhin – die Assoziation zur langen Schlange auf Schienen liegt ja nicht so fern.

Datum: 25.04.2006

Straßenbahn: 125 Jahre – Berlin feiert die erste elektrische Straßenbahn der Welt.

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/folder/
295/rewindaction/Index/id/83336/name/
Tag+der+offenen+T%26uuml%3Br+am+14.+Mai+2006

Kurz vor der Weltmeisterschaft redet jeder nur noch vom großen Fußballfest. Wir feiern vorher ein anderes Fest. Die elektrische Straßenbahn hat ihr 125. Jubiläum. Feiern Sie mit uns.

Am 14. Mai laden wir Sie zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof Lichtenberg ein. Zwischen 11 und 18 Uhr finden Straßenbahn-Fans alles, was das Herz begehrt, denn anlässlich des 125. Geburtstages werden Ihnen 125 Attraktionen geboten. Das Geburtstagskind wird mit alten aber auch neuen Fahrzeugen vertreten sein. Ein weiteres Highlight ist sicherlich die Pferdestraßenbahn aus dem Jahre 1872.

Wollen Sie am Steuer einer Straßenbahn sitzen?
Natürlich ist dass noch lange nicht alles. Wer wollte nicht schon immer mal selbst am Steuer einer Straßenbahn oder eines Busses sitzen. Am 14. Mai haben Sie die Gelegenheit dazu. Außerdem im Angebot ist eine virtuelle Tour im Fahrsimulator der Straßenbahn, eine Werkstatt-Besichtigung, eine Film- und Diashow „Straßenbahnen in Deutschland und der Welt“, Trödelmarkt und vieles mehr.

Was wäre ein großes Fest ohne ein buntes Rahmenprogramm. Auf der Bühne werden unter anderem
Larry Schuba & die Western Union Band, Variete-Künstlern des Wintergartens und eine heiße brasilianische Tanzshow zu bestaunen sein. Durch das Programm für jeden Geschmack werden Sie die RBB-Moderatoren Madelene Wehle und Raiko Thal geleiten.

Es gibt viele Gewinne für Sie!
Natürlich geht es so kurz vor der Fußballweltmeisterschaft auch bei uns nicht ohne Fußball. Sie können einen Weltmeistertipp abgeben und einen Abend in der BERLINERFAHRBAR gewinnen. Gesucht wird außerdem der Jonglier-König, der dem Anlass entsprechend 125 Mal ohne Unterbrechung mit dem runden Leder jonglieren kann. Dem Gewinner winkt eine BVG-Jahreskarte. Keine Chance, weil kein Geschick? Dann tröstet vielleicht eine atemberaubende Fußballakrobatik-Show.

Mit den Einnahmen aus den vielfältigen Mitmach-Angeboten des Tages soll übrigens eine Tierpatenschaft für eine Schlange aus dem Tierpark Friedrichsfelde finanziert werden. Immerhin – die Assoziation zur langen Schlange auf Schienen liegt ja nicht so fern.

Datum: 25.04.2006

Straßenbahn + Radverkehr: Radfahrer werden abgedrängt, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/04/20/a0209.1/text.ges,1

Die Invalidenstraße soll künftig nicht nur die Tram zum Hauptbahnhof führen, sondern weiterhin auch Autos. An der Chausseestraße wird es eng. Senat: Fahrräder bekommen keine eigene Spur
von LEO LÖLHÖFFEL
und UWE RADA

Für Radfahrer könnte die Invalidenstraße in Mitte bald zur Invalidentrasse werden. Wenn sich ab 2009 auf der Ost-West-Verbindung zwischen dem neuen Hauptbahnhof und der Bernauer Straße Autos und Straßenbahnen drängeln, wird …

Straßenbahn + Straßenverkehr: Staufalle an der Weißenseer Spitze, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/04/19/875763.html

Umfangreiche Bauarbeiten behindern in den kommenden Wochen den Verkehr
Berlin – An der Weißenseer Spitze staut sich wegen umfangreicher Bauarbeiten die Blechlawine. Und während sich Autofahrer in den kommenden Wochen in Geduld üben können, müssen Benutzer der Tramlinien 12 und M13 auf Ersatzbusse …

Straßenbahn: Aus für Deutschlands schönste Tramlinie?, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/berlin/118335.html

Linie 68: BVG will Busse, weil es zu wenig Fahrgäste gibt
Susanne Kröck

Berlin – Sie ist die schönste deutsche Straßenbahn-Strecke, bietet Fahrgästen die Sicht auf Wasser und Wald. Doch ihre eigenen Aussichten sind finster: Die BVG möchte die Linie 68 kappen. Die Passagiere …

Straßenbahn + Museum: Themenfahrten wieder unterwegs

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/85201/name/
Themenfahrten+wieder+unterwegs

Zum Einsatz kommt der Reko-Dreiwagenzug und der Tatra-KT4D

Die Straßenbahneruniformen werden wieder aus dem Spind geholt, die Oldtimer auf Schienen einem intensiven Frühjahrsputz unterzogen: Ab 23. April drehen die historischen Straßenbahnen wieder ihre Runden durch das Berliner Straßenbahnnetz.

Ende des Winterschlafs. Zum Saisonstart 2006 haben sich die Mitglieder des Denkmalpflege-Vereins e. V. eine Tour nach Buchholz vorgenommen. Gleich zwei Mal nehmen historische Straßenbahnen Kurs in den Norden der Stadt.

Die Themenfahrt
Abfahrt ist um 11 und 14 Uhr am S-Bahnhof Hackescher Markt (Abfahrthaltestelle der M1, M2, direkt an der S-Bahn-Brücke). Auf dem Weg nach Buchholz ist ein „Schwenker“ zum Betriebshof Niederschönhausen eingeplant. Zum Einsatz kommen ein Rekozug und der Tatra KT4D. Im April vor 30 Jahren wurden übrigens die ersten Tatrafahrzeuge nach Berlin geliefert.

Die Fahrten dauern ca. 2 – 2,5 Stunden.
Fahrpreis: 6 EUR / ermäßigt 3 EUR

Die Führungen
In den Linieneinsatz kamen die Fahrzeuge jedoch erst im Herbst 1976. Besichtigt werden kann der Hof, auf dem sich ein Großteil der historischen Sammlungen des Vereins befindet, auch schon einen Tag vorher, am 22. April. Um 10, 11, 12, 14 und 15 Uhr beginnen Führungen über den denkmalgeschützten Betriebshof . Inzwischen umfasst die Sammlung Historische Straßenbahnen etwa 50 Fahrzeuge.

Ort:
Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen (Blankenfelder Str. 1-7)
Unkostenbeitrag:
Erwachsene 2 EUR, Kinder 6-14 J. 1 EUR

Datum: 18.04.2006