S-Bahn: Entwarnung nach Inspektion auf der Stadtbahntrasse Alle sieben entdeckten Schäden wurden inzwischen repariert. Anfangs wurden weitere Streckensperrungen befürchtet. Doch die sind nicht nötig. Die letzte Schadstelle wurde am Freitag instandgesetzt., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article136226860/Entwarnung-nach-Inspektion-auf-der-Stadtbahntrasse.html Entwarnung bei der #Stadtbahn: Bei einer am Freitag abgeschlossenen #Sonderinspektion der S-Bahn-#Gleise zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten sind keine neuen Schäden entdeckt worden, sagte ein Bahnsprecher der Berliner Morgenpost. Damit bleibt es bei den drei #Schienenbrüchen und vier fehlerhaften #Schweißnähten, die bereits im November und Dezember auffällig waren. Alle sieben Schadstellen sind inzwischen beseitigt worden.

In der nächtlichen Betriebspause zu Freitag sei die letzte der vier Fehlerschweißungen ausgebaut und durch ein etwa zwölf Meter langes Passende ersetzt worden, so der Bahnsprecher. Weitere Streckensperrungen, wie sie anfangs befürchtet wurden, sind damit nicht mehr notwendig. Stundenlange Behinderungen Am 19. November waren, wie berichtet, auf der Strecke zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten fast zeitgleich an drei Stellen …

S-Bahn: Entwarnung nach Inspektion auf der Stadtbahntrasse Alle sieben entdeckten Schäden wurden inzwischen repariert. Anfangs wurden weitere Streckensperrungen befürchtet. Doch die sind nicht nötig. Die letzte Schadstelle wurde am Freitag instandgesetzt., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article136226860/Entwarnung-nach-Inspektion-auf-der-Stadtbahntrasse.html

Entwarnung bei der #Stadtbahn: Bei einer am Freitag abgeschlossenen #Sonderinspektion der S-Bahn-#Gleise zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten sind keine neuen Schäden entdeckt worden, sagte ein Bahnsprecher der Berliner Morgenpost. Damit bleibt es bei den drei #Schienenbrüchen und vier fehlerhaften #Schweißnähten, die bereits im November und Dezember auffällig waren. Alle sieben Schadstellen sind inzwischen beseitigt worden.

In der nächtlichen Betriebspause zu Freitag sei die letzte der vier Fehlerschweißungen ausgebaut und durch ein etwa zwölf Meter langes Passende ersetzt worden, so der Bahnsprecher. Weitere Streckensperrungen, wie sie anfangs befürchtet wurden, sind damit nicht mehr notwendig.
Stundenlange Behinderungen
Am 19. November waren, wie berichtet, auf der Strecke zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten fast zeitgleich an drei Stellen …

S-Bahn: Ausbau der Strecke im Norden von Berlin Tegel wartet weiter auf mehr S-Bahnen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ausbau-der-strecke-im-norden-von-berlin-tegel-wartet-weiter-auf-mehr-s-bahnen/11084510.html Die #S-Bahnstrecke nach #Tegel sollte schon längst ausgebaut sein, damit die Züge dort häufiger rollen können. Bislang gab es nur leere Versprechungen – jetzt immerhin einen Zeitplan.

Sie ist die Strecke der leeren Versprechungen: die S-Bahn-Verbindung nach Tegel. Nach der Stilllegung im Januar 1984 wurde den Anwohnern im Norden der Stadt vom Senat zugesichert, auch dort nach der Übernahme des Betriebs durch die BVG wieder Züge fahren zu lassen. Mehrfach gab es sogar „erste Spatenstiche“. Doch erst 1995 traf die S-Bahn wieder alle 20 Minuten in Tegel ein. Gleich wieder mit einem Versprechen: Zunächst nur mit vielen Provisorien versehen, sollte die #eingleisige Strecke schnell so ausgebaut werden, dass die Bahnen alle #zehn Minuten fahren können. Zu sehen ist davon bis heute nichts. Jetzt gibt es wenigstens einen Termin, der aber in weiter Ferne liegt: Ende …

S-Bahn: Kontrolle der S-Bahn in Berlin Erneut Fehler auf frisch sanierten Schienen entdeckt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/kontrolle-der-s-bahn-in-berlin-erneut-fehler-auf-frisch-sanierten-schienen-entdeckt/11040196.html Nachdem bereits in der vergangenen Woche drei #Schienenbrüche auf der frisch sanierten #Stadtbahn den Verkehr lahm legten, haben Inspekteure nun erneut zwei #Fehler an der Bahn festgestellt. Diese sollen den Betrieb aber nicht beeinträchtigen.

Auf der frisch sanierten Berliner #S-Bahn haben Inspekteure erneut vier schadhafte Stellen entdeckt. In der Nacht zum Dienstag wurden bei zwei Schweißungen Fehler festgestellt, wie die Deutsche Bahn bestätigte, in der Nacht zu Donnerstag zwei weitere. Diese befinden sich im Abschnitt zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Nach Angaben der Deutschen Bahn hätten diese nicht sofort eine Handlung erfordert. Doch auf Grund der bereits aufgetretenen Schienenbrüche wurden diese auffälligen Stellen sofort „gelascht“ und werden in den nächsten zwei Wochen präventiv ausgebaut. Eine Befahrung ist mit 60 Stundenkilometern ohne Einschränkungen möglich. Am 19. November waren auf der wichtigen Ost-West-Verbindung drei Schienen gebrochen. Auch im Oktober war die Schiene an der …

S-Bahn: Abgehängt vom Streckennetz Stahnsdorf kämpft für einen Anschluss an die S-Bahn. Auch die stillgelegte Friedhofsbahn soll wieder fahren, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article128619461/Abgehaengt-vom-Streckennetz.html

Wie oft war Bernd Albers schon an diesem Ort. „Genau an dieser Stelle war der Eingang zum #Bahnhof“, sagt der Bürgermeister und deutet auf die Stele gegenüber der Hauptpforte des Südwestfriedhofs. Er ließ sie zum Jubiläum im Juni vergangenen Jahres aufstellen. Sie trägt die Inschrift „100 Jahre #S-Bahn #Stahnsdorf“ und ist aus Beton. Wie die Mauer, die nach nur 48 Betriebsjahren das Ende der Friedhofsbahn von Wannsee über Dreilinden bis nach Stahnsdorf bedeutete. In der Nacht zum 13. August 1961 fuhr sie das letzte Mal. Bürgermeister Bernd Albers geht ein paar Schritte weiter, in den Wald hinein. Dort liegt noch das Fundament des alten #Bahnkartenhäuschens. Auf dem #Bahnsteig, von dem heute nichts mehr zu sehen ist. Lupinen umwuchern die alten Gleise daneben. Seit er 2008 für die Freie Wählergruppe „Bürger für Bürger“ das Amt als Rathauschef angetreten hat, kämpft Albers dafür, dass Stahnsdorf wieder an das Berliner …

S-Bahn: Bahn frei für die S-Bahn, Der Bund und die Region Teltow wollen Fakten schaffen, um den Druck auf Brandenburg zu erhöhen, aus PNN

http://www.pnn.de/pm/856969/

Region #Teltow – Ein Zug soll von Teltow nach #Stahnsdorf fahren: Der Bund und die drei Nachbarkommunen Teltow, #Kleinmachnow und Stahnsdorf wollen gemeinsam den Druck auf das Land Brandenburg erhöhen, den seit Jahren geforderten Ausbau der #S-Bahn-Strecke endlich voranzutreiben. Dafür haben sie am gestrigen Montag eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Das berichtete Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) nach einem gemeinsamen Gespräch mit seinen Amtskollegen aus Kleinmachnow und Stahnsdorf sowie der parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesverkehrsministeriums, Katherina Reiche (CDU), in Berlin. „Wir wollen Grundlagen schaffen, damit wir mit dem S-Bahn-Ausbau weiterkommen“, sagte Schmidt den PNN. Demnach wollen die drei Nachbarkommunen mit eigenem Geld Fakten für die Verlängerung der Gleise mindestens bis nach Stahnsdorf schaffen: Eine sogenannte Kosten-Nutzen-Analyse soll dem Land zeigen, dass die …

S-Bahn: Senat prüft die Verlängerung der S-Bahnlinie S5 Die S5 könnte bald bis Falkenhagener Feld fahren – einem der größten Siedlungsgebiete im Westen Berlins. Auch aus Kreisen der Bahn kommen positive Signale. Besonders Spandau könnte davon profitieren., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article127938874/Senat-prueft-die-Verlaengerung-der-S-Bahnlinie-S5.html

Der Berliner Senat prüft eine Verlängerung der #S-Bahnlinie 5 zum #Falkenhagener Feld. Das geht aus einer schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Stefan Gelbhaar (Grüne) hervor. Mit 36.000 Einwohnern gehört der #Spandauer Ortsteil zu den größten Siedlungsgebieten im Westen Berlins. Bislang wird er allerdings nur mit Bussen erschlossen. „Das Falkenhagener Feld hat sich sehr entwickelt. Eine Anbindung mit der #S-Bahn wäre absolut sinnvoll“, sagt Gelbhaar. Möglich wäre ein Ausbau der S5 vom Bahnhof Spandau aus um zwei bis drei Haltestellen. Welche genau, ist noch offen. Viele Spandauer pendeln in die Innenstadt, der Bedarf nach Optionen fernab des Individualverkehrs ist groß. Bei Experten stößt das Vorgehen des Senats auf Zustimmung. „Eine S-Bahn zum Falkenhagener Feld lohnt einer Prüfung“, sagt Jens Wieseke vom Fahrgastverband Igeb. „Die Wirtschaftlichkeit ist sicher vorhanden.“ Die Igeb fordert einen Zehn-Minuten-Takt für die Verbindung. Auch aus Kreisen des S-Bahn-Betreibers Deutsche Bahn kommen positive Signale. Trasse ist schon vorhanden Ein Vorteil der Verlängerung: Im Gebiet zwischen dem Bahnhof Spandau und dem Falkenhagener Feld verläuft …

S-Bahn: Senat prüft die Verlängerung der S-Bahnlinie S5 Die S5 könnte bald bis Falkenhagener Feld fahren – einem der größten Siedlungsgebiete im Westen Berlins. Auch aus Kreisen der Bahn kommen positive Signale. Besonders Spandau könnte davon profitieren., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article127938874/Senat-prueft-die-Verlaengerung-der-S-Bahnlinie-S5.html

Der Berliner Senat prüft eine Verlängerung der #S-Bahnlinie 5 zum #Falkenhagener Feld. Das geht aus einer schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Stefan Gelbhaar (Grüne) hervor. Mit 36.000 Einwohnern gehört der #Spandauer Ortsteil zu den größten Siedlungsgebieten im Westen Berlins. Bislang wird er allerdings nur mit Bussen erschlossen. „Das Falkenhagener Feld hat sich sehr entwickelt. Eine Anbindung mit der #S-Bahn wäre absolut sinnvoll“, sagt Gelbhaar. Möglich wäre ein Ausbau der S5 vom Bahnhof Spandau aus um zwei bis drei Haltestellen. Welche genau, ist noch offen. Viele Spandauer pendeln in die Innenstadt, der Bedarf nach Optionen fernab des Individualverkehrs ist groß. Bei Experten stößt das Vorgehen des Senats auf Zustimmung. „Eine S-Bahn zum Falkenhagener Feld lohnt einer Prüfung“, sagt Jens Wieseke vom Fahrgastverband Igeb. „Die Wirtschaftlichkeit ist sicher vorhanden.“ Die Igeb fordert einen Zehn-Minuten-Takt für die Verbindung. Auch aus Kreisen des S-Bahn-Betreibers Deutsche Bahn kommen positive Signale. Trasse ist schon vorhanden Ein Vorteil der Verlängerung: Im Gebiet zwischen dem Bahnhof Spandau und dem Falkenhagener Feld verläuft …

S-Bahn: Zweigleisiger Ausbau Babelsberg – Potsdam Hbf ist überflüssig

http://www.lok-report.de/archiv/news_20/archiv_woche_dienstag.html

Der Abschnitt zwischen dem #S-Bahnhof #Babelsberg und #Potsdam Hauptbahnhof soll #zweigleisig werden. Wie das Brandenburger Verkehrsministerium bekannt gab, soll diese Maßnahme mit Landesmitteln gefördert werden. Hierzu erklärt der Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (#DBV): Der DBV Potsdam-Mittelmark sieht im geplanten zweigleisigen Ausbau zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Babelsberg keinen hinreichenden Nutzen für die Fahrgäste. Verspätungen entstehen an anderer Stelle, dort soll jedoch alles so bleiben. Die finanziellen Mittel sollten nach Ansicht des DBV darauf verwendet werden, den eingleisigen Abschnitt zwischen Berlin-Wannsee und Griebnitzsee zu minimieren – hier gibt es Probleme, weil Fahrzeitpuffer nicht vorhanden sind und der Fahrplan nur funktioniert, wenn kein Zug verspätet ist. Hier liegt die Ursache bei Abweichungen vom Regelbetrieb. Leichte Verspätungen von schon einer Minute führen zum Ausfall von Fahrten oder Verspätungen, die den ganzen Betriebstag nicht wettgemacht werden können. Mit einer Fahrzeit von 4,5 Minuten pro Richtung gibt es für den Abschnitt von Wannsee nach Griebnitzsee keine ausreichende Fahrzeitreserven. Insofern wird nach Ansicht des DBV-Regionalverbandes der Ausbau zwischen Babelsberg und Potsdam Hbf (hier beträgt die Fahrzeit ca. 2 Minuten) nichts an den grundsätzlichen Problemen ändern, weil dieser Abschnitt für die Fahrplanstabilität irrelevant ist. Es sollte geprüft werden, inwiefern der Abschnitt zwischen der Brücke über den Teltowkanal (Stadtgrenze Brandenburg/Berlin) und dem Bahnhof Berlin-Wannsee abschnittsweise um ein Gleis erweitert werden kann. Ebenso kann unter Zuhilfenahme des Gleisvorfeldes der S-Bahn-Werkstatt in Wannsee der eingleisige Abschnitt verkürzt werden (Pressemeldung DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark, 13.05.14).

S-Bahn: Umfangreiche Sperrungen bei der S-Bahn in Berlin und Brandenburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/umfangreiche-sperrungen-bei-der-s-bahn-in-berlin-und-brandenburg,10809148,27063144,view,asTicker.html

In Berlin und Brandenburg wird der #S-Bahn-Verkehr im Sommer zum Teil stark beeinträchtigt. In Berlin legen #Bauarbeiten in den Schulferien den Verkehr auf seiner wichtigsten Trasse lahm. Zwischen Bahnhof #Zoo und #Ostbahnhof, auf der sogenannten #Stadtbahn, werden von Mitte Juli bis Ende August die alten Schienen durch neue ersetzt, kündigte die Deutsche Bahn am Mittwoch an. Busse sollen die Züge in dieser Zeit ersetzen. Sie fahren laut Bahn alle S-Bahnhöfe an, die auf den gesperrten Abschnitten liegen. Vom 9. bis 28. Juli wird auch die Gleiserneuerung der Linie …