http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1013615/ Ersten Fahrplan-Veröffentlichungen der Deutschen Bahn AG im Internet zufolge soll eine Fahrt von Fürstenberg nach Berlin günstigstenfalls sieben Stunden dauern, schlimmstenfalls 21 Stunden. Bahnsprecher Gisbert Gahler ließ gestern keinen Zweifel an der Seriosität der Internet-Information aufkommen: „Das ist schon ernst gemeint, sonst würden wir so etwas nicht veröffentlichen. Unsere Kunden müssen ihre Reisen planen können.“ Detailabstimmungen über den Schienen-Ersatzverkehr seien zwar noch nötig, „aber das Gerüst steht“, sagte Gahler. Dass die Kunden die Online-Fahrpläne nicht ernst nehmen sollten, rät hingegen die Sprecherin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Elke Krokowski. „Die Verbindungen, die man jetzt im Internet findet, bilden nicht …
Kategorie: Regionalverkehr
Bahnverkehr + Regionalverkehr: In sieben Stunden nach Berlin Zehdenick (MZV) – Die am 10. September 2012 beginnende und bis zum 26. April 2013 dauernde Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Oranienburg und Neustrelitz könnte für Pendler unzumutbare Belastungen beim Schienen-Ersatzverkehr mit sich bringen., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1013615/
Ersten Fahrplan-Veröffentlichungen der Deutschen Bahn AG im Internet zufolge soll eine Fahrt von Fürstenberg nach Berlin günstigstenfalls sieben Stunden dauern, schlimmstenfalls 21 Stunden. Bahnsprecher Gisbert Gahler ließ gestern keinen Zweifel an der Seriosität der Internet-Information aufkommen: „Das ist schon ernst gemeint, sonst würden wir so etwas nicht veröffentlichen. Unsere Kunden müssen ihre Reisen planen können.“ Detailabstimmungen über den Schienen-Ersatzverkehr seien zwar noch nötig, „aber das Gerüst steht“, sagte Gahler.
Dass die Kunden die Online-Fahrpläne nicht ernst nehmen sollten, rät hingegen die Sprecherin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Elke Krokowski. „Die Verbindungen, die man jetzt im Internet findet, bilden nicht …
Bahnhöfe + Regionalverkehr: Zweiter Bahnsteig für Griebnitzsee erst 2014 fertig, aus PNN
Anbindung an Flughafenzubringer erfolgt später. Für die Reaktivierung von Pirschheide fehlt auch das Geld. Babelsberg / Potsdam-West – Die schnelle Direktverbindung vom neuen Flughafen BER in Schönefeld zum Bahnhof Griebnitzsee lässt noch zwei Jahre auf sich warten. Die für einen Halt notwendige Inbetriebnahme eines zweiten Fernbahnsteigs sei „nach heutigem Stand für 2014“ vorgesehen, sagte Deutsche-Bahn-Sprecher Gisbert Gahler am Donnerstag den PNN. Ursprünglich hatte die Bahn die Eröffnung des Bahnsteigs für Mitte 2013 in Aussicht gestellt. Die Stadt hatte noch im vergangenen Jahr sogar auf eine Inbetriebnahme rechtzeitig zur Eröffnung des BER-Flughafens in diesem Sommer gehofft. Gahler begründete den Zeitverzug mit den aufwendigen Genehmigungsverfahren für den Bau des rund 500 000 Euro teuren Bahnsteigs. Derzeit befinde man sich im Stadium der Vorentwurfsplanung, die sich noch mit der …
Bahnverkehr + Regionalverkehr: Wie Bahnfahrer ans Ziel kommen, wenn ab September Schienenersatzverkehr gilt, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12291943/61129/ Wie-Bahnfahrer-ans-Ziel-kommen-wenn-ab-September.html GRANSEE – Wer in der zweiten Jahreshälfte in der Region Bahn fahren möchte oder muss, sollte Butterbrote und Beruhigungstabletten einpacken, es könnte etwas länger dauern. Schnell mal nach Berlin und wieder zurück geht ab September nicht mehr. Voraussichtlich für sieben Monate wird der Zugverkehr auf der Nordbahnstrecke wegen Bauarbeiten im Streckenabschnitt Nassenheide – Löwenberg weitestgehend eingestellt. Auch zwischen Fürstenberg und Neustrelitz geht auf der Schiene nichts mehr. Noch steht der Fahrplan für den Ersatzverkehr nicht im Detail. Schon jetzt lässt sich anhand der Fahrplanauskunft im Internet aber ein Streckenszenario zusammensetzen, von dem man nur hoffen kann, dass es ein Entwurf bleibt. Bei einer Abfrage für eine Verbindung von Gransee nach Berlin für den 13. September 2012 (ein Donnerstag) wurde folgendes Angebot unterbreitet: Reisezeit …
Regionalverkehr + Bahnindustrie + Flughäfen: Berlins neue Regionalzüge bleiben auf Abstellgleis, Berlin und Brandenburg müssen auf einen Teil ihrer neuen Regionalzüge noch länger warten als bislang bekannt. Auch die Triebwagen für den neuen Flughafen fehlen noch. Dabei ist das für den Bund ein Vorhaben von „nationaler Tragweite"., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1926885/ Berlins-neue-Regionalzuege-bleiben-auf-Abstellgleis.html Wie ein Bombardier-Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa sagte, werden 12 der bestellten 48 Talent-2-Züge erst im nächsten Jahr geliefert. Zuletzt hatte der Hersteller angekündigt, die Züge bis Oktober bereitzustellen. Laut Bombardier fehlt bislang auch noch die Zulassung für die Züge, die vom 3. Juni an zum Hauptstadtflughafen fahren sollen. Die ersten Fahrzeuge dafür sollen nach jetziger Planung im April vom Abstellgleis rollen. Dort stehen sie, weil sich die Zulassung wegen Technikproblemen verzögert hatte. Bombardier macht auch neue Auflagen dafür verantwortlich. Passagiere müssen sich deshalb zum Teil mit bis zu 40 Jahre alten Zügen aus Reichsbahnbeständen auf den Weg zum Hauptstadtflughafen machen. In den Doppelstöckern gibt es keine Klimaanlagen und vergleichsweise wenig Platz für Gepäck. Wie Berlins Verkehrsstaatssekretär Christian Gaelber (SPD) am Dienstag mitteilte, geht der Senat davon aus, dass nur für die wichtige Regionalexpresslinie 9 (Anhalter Bahn) rechtzeitig …
Regionalverkehr + Bahnindustrie + Flughäfen: Berlins neue Regionalzüge bleiben auf Abstellgleis, Berlin und Brandenburg müssen auf einen Teil ihrer neuen Regionalzüge noch länger warten als bislang bekannt. Auch die Triebwagen für den neuen Flughafen fehlen noch. Dabei ist das für den Bund ein Vorhaben von „nationaler Tragweite“., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1926885/ Berlins-neue-Regionalzuege-bleiben-auf-Abstellgleis.html Wie ein Bombardier-Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa sagte, werden 12 der bestellten 48 Talent-2-Züge erst im nächsten Jahr geliefert. Zuletzt hatte der Hersteller angekündigt, die Züge bis Oktober bereitzustellen. Laut Bombardier fehlt bislang auch noch die Zulassung für die Züge, die vom 3. Juni an zum Hauptstadtflughafen fahren sollen. Die ersten Fahrzeuge dafür sollen nach jetziger Planung im April vom Abstellgleis rollen. Dort stehen sie, weil sich die Zulassung wegen Technikproblemen verzögert hatte. Bombardier macht auch neue Auflagen dafür verantwortlich. Passagiere müssen sich deshalb zum Teil mit bis zu 40 Jahre alten Zügen aus Reichsbahnbeständen auf den Weg zum Hauptstadtflughafen machen. In den Doppelstöckern gibt es keine Klimaanlagen und vergleichsweise wenig Platz für Gepäck. Wie Berlins Verkehrsstaatssekretär Christian Gaelber (SPD) am Dienstag mitteilte, geht der Senat davon aus, dass nur für die wichtige Regionalexpresslinie 9 (Anhalter Bahn) rechtzeitig …
Regionalverkehr: Ab Ende 2014 komfortabler an die Ostsee DB Regio erhielt Zuschlag für RE-Verbindungen im Bahnnetz Nord-Süd Die DB Regio AG hat vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Zuschlag für das sogenannte Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Sachsen-Anhalt erhalten., aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1836 Was bedeutet die Nachricht? Renado Kropp: Natürlich freuen wir uns, dass unser Angebot den Zuschlag erhalten hat. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Service und für das Unternehmen die Sicherung von über 350 Arbeitsplätzen. Um welche Strecken handelt es sich? Renado Kropp: Es geht um die Regional-Express-Linien RE 3 Stralsund/Schwedt (Oder)– Berlin–Elsterwerda und RE 5 Rostock/Stralsund–Berlin–Falkenberg (Elster)/ Lutherstadt Wittenberg Wie sieht der Nutzen für die Fahrgäste konkret aus? Renado Kropp: Mit modernisierten Doppelstockwagen der Baujahre ab 1997 und Neubautriebzügen des Herstellers Bombardier Transportation bringen wir auf den Linien ein qualitativ hochwertiges Angebot auf die Schiene. Die älteren Fahrzeuge werden einem umfangreichen …
Regionalverkehr: Ab Ende 2014 komfortabler an die Ostsee DB Regio erhielt Zuschlag für RE-Verbindungen im Bahnnetz Nord-Süd Die DB Regio AG hat vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Zuschlag für das sogenannte Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Sachsen-Anhalt erhalten., aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1836
Was bedeutet die Nachricht?
Renado Kropp: Natürlich freuen wir uns, dass unser Angebot den Zuschlag erhalten hat. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Service und für das Unternehmen die Sicherung von über 350 Arbeitsplätzen.
Um welche Strecken handelt es sich?
Renado Kropp: Es geht um die Regional-Express-Linien RE 3 Stralsund/Schwedt (Oder)– Berlin–Elsterwerda und RE 5 Rostock/Stralsund–Berlin–Falkenberg (Elster)/ Lutherstadt Wittenberg
Wie sieht der Nutzen für die Fahrgäste konkret aus?
Renado Kropp: Mit modernisierten Doppelstockwagen der Baujahre ab 1997 und Neubautriebzügen des Herstellers Bombardier Transportation bringen wir auf den Linien ein qualitativ hochwertiges Angebot auf die Schiene. Die älteren Fahrzeuge werden einem umfangreichen …
Regionalverkehr: Gleisbauarbeiten zwischen Blankenfelde/Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen Einschränkungen im Reiseverkehr auf den Linien RE 7 und RB 22
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/ 2313640/bbmv20120308.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 8. März 2012) Auf Grund von Gleiserneuerungsarbeiten zwischen Blankenfelde/Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen fallen die Regional-Express-Züge der Linien RE 7 und RB 22 von Freitag, 9. März, 10.15 Uhr, bis Montagmorgen, 12. März, 4 Uhr, zwischen Blankenfelde und Berlin-Schönefeld Flughafen bzw. Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Regionalverkehr: Gleisbauarbeiten zwischen Blankenfelde/Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen Einschränkungen im Reiseverkehr auf den Linien RE 7 und RB 22
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/
2313640/bbmv20120308.html?start=0&itemsPerPage=20
(Berlin, 8. März 2012) Auf Grund von Gleiserneuerungsarbeiten zwischen Blankenfelde/Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen fallen die Regional-Express-Züge der Linien RE 7 und RB 22 von Freitag, 9. März, 10.15 Uhr, bis Montagmorgen, 12. März, 4 Uhr, zwischen Blankenfelde und Berlin-Schönefeld Flughafen bzw. Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit.
Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.
Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher