http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/ 2458344/bbmv20120502.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 2. Mai 2012) Auf Grund von Brückenarbeiten zwischen Luckenwalde und Jüterbog fallen am Samstag und Sonntag, 5. und 6 Mai, die Regional-Express-Züge der Linie RE 5 zwischen Luckenwalde und Jüterbog aus. Einige Züge fallen auch in den Abendstunden des 4. Mai und in den Morgenstunden des 7. Mai aus. Als Ersatz fahren Busse mit veränderten und längeren Zeiten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Kategorie: Regionalverkehr
S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Brückenarbeiten am Bahnhof Karlshorst Änderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/ 2459016/bbmv20120502b.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 2. Mai 2012) Die Deutsche Bahn beginnt im Mai mit der Erneuerung der 100 Jahre alten Bahnbrücke über die Treskowallee am Bahnhof Karlshorst. Für den Einbau der Hilfsbrücken und Bauweichen muss der Straßenverkehr umgeleitet werden. Die Züge der Linie S 3 fahren nur zwischen Karlshorst und Erkner; als Ersatz fahren Busse: Vom Donnerstag, 10. Mai, 19 Uhr, bis Montag, 14. Mai, 4 Uhr, Vom Donnerstag, 17. Mai, 22 Uhr, bis Montag, 21. Mai, 4 Uhr. Der Regionalverkehr ist unterbrochen; es muss die S-Bahn benutzt werden: Vom Freitag, 25. Mai, 5 Uhr, bis Freitag, 1. Juni, 4 Uhr. Die Straße unter der Brücke kann vom 10. Mai, 22 Uhr, bis 15. Mai, 4 Uhr, und vom 26. Mai, 5 Uhr, bis 2. Juni, 4 Uhr, nicht befahrbaren werden. Umleitungen für Pkw und Lkw sind ausgeschildert. Mit Abschluss der Bauarbeiten Ende 2013 steht dem Straßenverkehr in der Treskowallee eine vierspurige Durchfahrt zur Verfügung. Der S-Bahnhof Karlshorst erhält einen westlichen Zugang von der Treskowallee mit Fußgängersteg sowie ein überdachtes Treppenhaus mit Aufzug. Das Wegeleitsystem wird erweitert und die Beleuchtung erneuert. Die 85 Kilometer lange Fernbahnstrecke vom Berliner Ostbahnhof bis zur deutsch-polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder) wird für Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometer pro Stunde ausgebaut. Die Verbindung ist Teil der europäischen Verbindung Paris – Berlin – Warschau – Moskau. In Deutschland wird sie im Stundentakt von der Regionalexpresslinie RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) befahren. Hinzu kommen Regionalbahnen, Fernzüge in Richtung Warschau, Moskau und St. Petersburg sowie zahlreiche Güterzüge. Da die Bahnstrecke den gewachsenen Anforderungen nicht mehr genügt, wird sie seit 1997 schrittweise ausgebaut. Erneuert werden Gleise, zwölf Bahnhöfe und Haltepunkte, 15 Eisenbahnbrücken und 16 Durchlässe. Die Strecke wird von neun elektronischen Stellwerken gesteuert. 2020 wird sie vollständig fertiggestellt sein. Von Berlin Ostbahnhof bis Frankfurt (Oder) brauchen die Züge dann statt einer Stunde nur noch 36 Minuten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Regionalverkehr: "Diese Strecke muss bleiben" Beeskow (MOZ) Mit einer fröhlichen Zugfahrt haben junge Leute Sonnabend eine Lanze für die Regionalbahn gebrochen., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1019029/ Beeskow (MOZ) Mit einer fröhlichen Zugfahrt haben junge Leute Sonnabend eine Lanze für die Regionalbahn gebrochen. Die Verabredung war über die Internet-Gemeinschaft Facebook erfolgt. Eingeladen hatte Andreas Batke aus dem Storkower Ortsteil Klein Schauen. Zum Mitfahren angemeldet hatten sich bis Sonnabend genau hundert Leute. Wie viele dann schließlich wirklich dabei waren, lässt sich nicht exakt beziffern. Die Bundespolizei, die die Aktion beobachtet hat, spricht von 40 Teilnehmern. Nach der Einschätzung unserer Redaktion könnten es allerdings auch 70 gewesen sein. In der Mehrzahl waren es Jugendliche. Sie stiegen vor allem auf der Strecke zwischen Beeskow und Königs Wusterhausen ein und wechselten zwischendurch die Züge, wenn sich Bahnen an Haltepunkten wie in …
Regionalverkehr: „Diese Strecke muss bleiben“ Beeskow (MOZ) Mit einer fröhlichen Zugfahrt haben junge Leute Sonnabend eine Lanze für die Regionalbahn gebrochen., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1019029/
Beeskow (MOZ) Mit einer fröhlichen Zugfahrt haben junge Leute Sonnabend eine Lanze für die Regionalbahn gebrochen. Die Verabredung war über die Internet-Gemeinschaft Facebook erfolgt. Eingeladen hatte Andreas Batke aus dem Storkower Ortsteil Klein Schauen.
Zum Mitfahren angemeldet hatten sich bis Sonnabend genau hundert Leute. Wie viele dann schließlich wirklich dabei waren, lässt sich nicht exakt beziffern. Die Bundespolizei, die die Aktion beobachtet hat, spricht von 40 Teilnehmern. Nach der Einschätzung unserer Redaktion könnten es allerdings auch 70 gewesen sein. In der Mehrzahl waren es Jugendliche. Sie stiegen vor allem auf der Strecke zwischen Beeskow und Königs Wusterhausen ein und wechselten zwischendurch die Züge, wenn sich Bahnen an Haltepunkten wie in …
Regionalverkehr: „Diese Strecke muss bleiben“ Beeskow (MOZ) Mit einer fröhlichen Zugfahrt haben junge Leute Sonnabend eine Lanze für die Regionalbahn gebrochen., aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1019029/ Beeskow (MOZ) Mit einer fröhlichen Zugfahrt haben junge Leute Sonnabend eine Lanze für die Regionalbahn gebrochen. Die Verabredung war über die Internet-Gemeinschaft Facebook erfolgt. Eingeladen hatte Andreas Batke aus dem Storkower Ortsteil Klein Schauen. Zum Mitfahren angemeldet hatten sich bis Sonnabend genau hundert Leute. Wie viele dann schließlich wirklich dabei waren, lässt sich nicht exakt beziffern. Die Bundespolizei, die die Aktion beobachtet hat, spricht von 40 Teilnehmern. Nach der Einschätzung unserer Redaktion könnten es allerdings auch 70 gewesen sein. In der Mehrzahl waren es Jugendliche. Sie stiegen vor allem auf der Strecke zwischen Beeskow und Königs Wusterhausen ein und wechselten zwischendurch die Züge, wenn sich Bahnen an Haltepunkten wie in …
Museum + Regionalverkehr: Erste Abfahrt um 9.20 Uhr Buckow (MOZ) Mit dem 1. Mai startet auch die Buckower Kleinbahn wieder an Feiertagen und den Wochenenden in die Saison., aus MOZ
http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1018946/
Buckow (MOZ) Mit dem 1. Mai startet auch die Buckower Kleinbahn wieder an Feiertagen und den Wochenenden in die Saison. Zwischen der Kurstadt, Waldsieversdorf und Müncheberg-Dahmsdorf bzw. retour ermöglichen die Mitglieder des inzwischen fusionierten Vereins „Museumsbahn Buckower Kleinbahn“ bis zum 7. Oktober ehrenamtlich in vielen Stunden den Fahrbetrieb auf der fünf Kilometer langen Strecke. Sie sorgen für Anschluss der zwischen 10.12 Uhr und 17.12 Uhr stündlich aus Berlin in Dahmsdorf ankommenden Züge in Richtung Märkische Schweiz und …
Fahrplan und Preise sind unter www.bkb-info.de abrufbar, Infos an Fahrtagen auch über Tel. 033433 57578.
Museum + Regionalverkehr: Erste Abfahrt um 9.20 Uhr Buckow (MOZ) Mit dem 1. Mai startet auch die Buckower Kleinbahn wieder an Feiertagen und den Wochenenden in die Saison., aus MOZ
http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1018946/ Buckow (MOZ) Mit dem 1. Mai startet auch die Buckower Kleinbahn wieder an Feiertagen und den Wochenenden in die Saison. Zwischen der Kurstadt, Waldsieversdorf und Müncheberg-Dahmsdorf bzw. retour ermöglichen die Mitglieder des inzwischen fusionierten Vereins „Museumsbahn Buckower Kleinbahn“ bis zum 7. Oktober ehrenamtlich in vielen Stunden den Fahrbetrieb auf der fünf Kilometer langen Strecke. Sie sorgen für Anschluss der zwischen 10.12 Uhr und 17.12 Uhr stündlich aus Berlin in Dahmsdorf ankommenden Züge in Richtung Märkische Schweiz und … Fahrplan und Preise sind unter www.bkb-info.de abrufbar, Infos an Fahrtagen auch über Tel. 033433 57578.
Regionalverkehr: Sonnabend steigt eine "Feier für die ODEG", aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1018841/ Storkow (MOZ) An die hundert Leute wollen ihren Sonnabendabend im Zug zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) verbringen. So viele Anmeldungen gab es jedenfalls bereits bis gestern auf eine Facebook-Einladung von Andreas Batke. Unter dem Motto „Feier für ODEG OE36, Feuer für die Regierung“ solle ein Zeichen gegen die Stilllegungspläne im Nahverkehr des Landes gesetzt werden, heißt es. Der Ideengeber Andreas Batke ist selbst passionierter Bahnfahrer. Der 37-jährige Krankenpfleger ist oft …
Regionalverkehr: Sonnabend steigt eine „Feier für die ODEG“, aus MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1018841/ Storkow (MOZ) An die hundert Leute wollen ihren Sonnabendabend im Zug zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) verbringen. So viele Anmeldungen gab es jedenfalls bereits bis gestern auf eine Facebook-Einladung von Andreas Batke. Unter dem Motto „Feier für ODEG OE36, Feuer für die Regierung“ solle ein Zeichen gegen die Stilllegungspläne im Nahverkehr des Landes gesetzt werden, heißt es. Der Ideengeber Andreas Batke ist selbst passionierter Bahnfahrer. Der 37-jährige Krankenpfleger ist oft …
Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: Neue Eisenbahnbrücke über der Treskowallee entsteht Bau bringt S- und Regionalbahnverkehr ins Stocken, aus Punkt 3
http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=1950
Die 85 Kilometer lange Fernbahnstrecke vom Berliner Ostbahnhof bis zur deutsch-polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder) soll für eine Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde ausgebaut werden. Die Verbindung ist Teil der europäischen Verbindung Paris – Berlin – Warschau und weiter nach Moskau.
In Deutschland wird sie zwei Mal stündlich von der Regionalexpresslinie RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) befahren. Auf Teilabschnitten fahren weiter RE- und RB-Linien, Fernzüge in Richtung Warschau, Moskau und St. Petersburg sowie zahlreiche Güterzüge.
Da sie den gewachsenen Anforderungen nicht mehr genügt, wird die Strecke seit 1997 schrittweise ausgebaut. Insgesamt entstehen dafür neben den 85 Kilometern Eisenbahngleisen zwölf Bahnhöfe und Haltepunkte, 15 …