Regionalverkehr + S-Bahn: Fahrgäste vermissen Züge und Infos, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrgaeste-vermissen-zuege-und-infos/7262792.html Berlin/Potsdam – Erneut hat die S-Bahn mit technischen Problemen zu kämpfen und damit Befürchtungen vor größeren Ausfällen im bevorstehenden Winter geweckt. Am gestrigen Dienstag ging auf der Strecke der Linie S 7 zwischen Potsdam und Berlin-Westkreuz nichts mehr. Gegen Mittag fiel im Bereich des Bahnhofs Wannsee durch eine Stromunterbrechung das elektronische Stellwerk aus und legte den Bahnverkehr für fast zwei Stunden komplett lahm. Die Verbindung nach Potsdam ist die wichtigste Pendlerstrecke ins Umland. Lediglich die S 1 fuhr weiter planmäßig – aber auch nur bis Nikolassee. Die Regionalbahnlinien RB 21 und RB 22 fielen zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und …

Regionalverkehr: Verlängerung Schienenersatzverkehr zwischen Calau und Doberlug-Kirchhain bis Montag, 15. Oktober, 24 Uhr aufgrund von Weichenerneuerung

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3009232/bbmv20121011.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 11. Oktober 2012) Die Züge der Linien RE 10 (Leipzig – Cottbus) und RB 43 (Falkenberg (Elster) – Cottbus) werden seit 28. September zwischen Calau (Nl) und Doberlug-Kirchhain durch Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Ersatzbusse werden die planmäßigen Anschlusszüge nicht erreicht. Die Reisezeit verlängert sich so um bis zu 60 Minuten. In den Nachtstunden verkehren einzelne Busse bei Bedarf weiter von Doberlug-Kirchhain nach Falkenberg (Elster) bzw. von Calau (Nl) bis nach Cottbus. Reisende beachten bitte die unterschiedlichen Verkehrstageregelungen in der Fahrplantabelle. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Reisenden wird empfohlen sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Systematische Erkundung Bahn sucht auch bei Lehnitz nach Bombenblindgängern , aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12405240/62249/Bahn-sucht-auch-bei-Lehnitz-nach-Bombenblindgaengern-Systematische.html Potsdam – Die Deutsche Bahn lässt nun auch zwischen Lehnitz und Oranienburg nach Bomben und anderen Kampfmitteln suchen. Bis Ende November soll bestätigt werden, dass diese Trasse des Regional- und Güterverkehrs frei von Kampfmitteln ist, teilte die Deutsche Bahn heute in einer Pressemitteilung mit. Während des 2. Weltkriegs wurden auf Oranienburg und Umgebung über 10.000 Großbomben, davon mehr als 4.000 mit chemischen Langzeitzündern, abgeworfen. Viele Bomben waren sogenannte „Blindgänger“. Nach fast 70 Jahren wächst die Gefahr, dass diese von …

Bahnindustrie + Regionalverkehr: ODEG wegen Berliner Zulieferer in Schwierigkeiten, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/wirtschaft/2012_10/odeg_wegen_berliner.html Die Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft ODEG gerät wegen ihres Berliner Zulieferers Stadler offenbar in Schwierigkeiten. Nach Recherchen des rbb-Fernseh-Magazins Brandenburg Aktuell ist der Berliner Schienenfahrzeug-Hersteller mit der Lieferung von mehreren bestellten Regionalzügen im Verzug. Zudem fehlten dann noch die Zulassungen des Eisenbahn-Bundesamtes. Die ODEG übernimmt ab Dezember zwei zusätzliche Strecken in der Region. Das Unternehmen zeigte sich daher verärgert über die …

Regionalverkehr + S-Bahn: Verspätungen drohen Neue Baustelle auf Pendler-Strecke, aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/688206/

Nach dem Bau ist vor dem Bau: Bald sollen die Regionalbahnen zwischen Berlin und Potsdam-Hauptbahnhof wieder fahren. Doch dann wird es bei der S-Bahn haken.
Potsdam – Mit dem Fahrplanwechsel können die täglich rund 20 000 Pendler von Potsdam nach Berlin etwas aufatmen: Die Bahn wird mit der Streckensanierung der Fern- und Regionalbahngleise wie geplant fertig werden. Neues Ungemach droht dann jedoch auf der S-Bahnlinie 7. Zwischen Berlin-Wannsee und Grunewald wird dann die Infrastruktur erneuert, sagte ein Bahnsprecher auf PNN-Anfrage.
Für die Streckensanierung wird Potsdams wichtigste Anbindung an Berlin dann ab Dezember abschnittsweise nur …

Regionalverkehr + S-Bahn: Verspätungen drohen Neue Baustelle auf Pendler-Strecke, aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/688206/ Nach dem Bau ist vor dem Bau: Bald sollen die Regionalbahnen zwischen Berlin und Potsdam-Hauptbahnhof wieder fahren. Doch dann wird es bei der S-Bahn haken. Potsdam – Mit dem Fahrplanwechsel können die täglich rund 20 000 Pendler von Potsdam nach Berlin etwas aufatmen: Die Bahn wird mit der Streckensanierung der Fern- und Regionalbahngleise wie geplant fertig werden. Neues Ungemach droht dann jedoch auf der S-Bahnlinie 7. Zwischen Berlin-Wannsee und Grunewald wird dann die Infrastruktur erneuert, sagte ein Bahnsprecher auf PNN-Anfrage. Für die Streckensanierung wird Potsdams wichtigste Anbindung an Berlin dann ab Dezember abschnittsweise nur …

Regionalverkehr: Ausfall von Verkehrshalten auf der Linie der RE 4 aufgrund von Bauarbeiten zwischen Ludwigsfelde und Genshagener Heide vom 12. bis 14. Oktober sowie vom 16. bis 18. November jeweils ganztägig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3006016/bbmv20121008.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 8. Oktober 2012) Die Züge dieser Linie halten in Richtung Berlin nicht in Birkengrund. Dafür erhalten die Züge der Linie RE 5 in Richtung Berlin einen zusätzlichen Halt in Birkengrund. Reisende beachten bitte, dass in Birkengrund die Züge der Linie RE 5 bis zu 7 Minuten früher als die Züge der Linie RE 4 abfahren. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Odeg braucht für neue Regionallinie Jüterbog–Berlin–Stendal jede Menge Personal, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12403055/61939/Odeg-braucht-fuer-neue-Regionallinie-Jueterbog-Berlin-Stendal.html JÜTERBOG – Mit der Übernahme der Regionalzugverbindung Jüterbog–Berlin–Stendal durch die Ostdeutsche Eisenbahn Gesellschaft (Odeg) entstehen mehr als 100 Arbeitsplätze. Das Unternehmen sei „mit Hochdruck“ auf der Suche nach neuen Service-Mitarbeitern und Lokführern, bestätigte Unternehmenssprecherin Dietmute Müller auf Anfrage. Insgesamt vergrößert sich die Belegschaft um 170 Mitarbeiter (die MAZ berichtete). Viele neue Beschäftigte werden zurzeit geschult, eine Menge Stellen sind aber noch nicht besetzt. Wenn die Privatbahn im Dezember die Regionalexpresslinien 2 (Wismar–Cottbus) und 4 (Stendal–Jüterbog) übernimmt, wird das Unternehmen nach eigenen Angaben …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Bahnhof soll wieder Visitenkarte sein Stadt organisiert Machbarkeitsstudie, Bahn-AG signalisiert Interesse an Zukunftsvorhaben und will sich beteiligen, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12403074/61299/Stadt-organisiert-Machbarkeitsstudie-Bahn-AG-signalisiert-Interesse-an.html WITTSTOCK – Ob es auf dieser Bahnstrecke zwischen Wittenberge und Neuruppin in Wittstock künftig wieder Eisenbahnverkehr geben könnte, das spielt für die Zukunftsvision vom Wittstocker Bahnhof keine Rolle. Die beiden Bahnhofsgebäude werden in ihrer alten Funktion keine Renaissance erleben. Das eine als „Alter“ und das andere als „Neuer“ Bahnhof titulierte große Klinkerhaus sollen jedoch auch nicht weiter dem Verfall überlassen werden. Mehr noch, bekundet doch sogar die Deutsche Bahn AG jetzt ihr Interesse daran, dass die Stadt Wittstock auch gemeinsam mit der DB AG das Gelände vom ehemaligen Bahnbetriebswerk, gegenüber den Bahnhofsgebäuden, in der Gesamtheit städtebaulich …

Regionalverkehr: Zugausfälle auf den Linien der RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 aufgrund von Bauarbeiten zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Rummelsburg am 6. und 7. Oktober

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3003510/bbmv20121002.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 2. Oktober 2012) Folgende Fahrplanänderungen werden am 6. und 7. Oktober erforderlich: RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus: Die Linie RE 1 wird in Berlin geteilt. Die auf dem Abschnitt Magdeburg und Frankfurt (Oder) fahrenden Züge fallen am 6. Oktober ab 10 Uhr bis 24 Uhr zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus. Alle zwischen Berlin Zoologischer Garten und Frankfurt (Oder) fahrenden Züge fallen am 6. und 7. Oktober jeweils ganztägig zwischen Berlin Zoologischer Garten und Erkner aus. RE 2 Wismar – Berlin – Cottbus: Die Linie RE 2 wird vom 6. Oktober (ca. 11.30 Uhr) bis zum 7. Oktober (ca. 16 Uhr) in Berlin geteilt bzw. umgeleitet. Die Züge aus/in Richtung Wismar/Schwerin/Wittenberge enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Richtung Cottbus werden umgeleitet und enden bzw. beginnen in Berlin-Lichtenberg. Zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Lichtenberg fallen die Züge aus. RE 7 Berlin Zoo – Berlin-Schönefeld Flughafen – Wünsdorf-Waldstadt: Die Linie RE 7 wird in Berlin umgeleitet. Die von/nach Wünsdorf-Waldstadt fahrenden Züge enden/beginnen vom 6. Oktober, 11 Uhr, bis zum 7. Oktober, 16 Uhr, in Berlin-Lichtenberg. Die Verkehrshalte Berlin Zoo, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst entfallen. RB 14 Nauen – Berlin – Berlin-Schönefeld Flughafen – Senftenberg: Die Linie RB 14 wird vom 6. Oktober, ca. 11.30 Uhr, bis zum 7. Oktober, ca. 16 Uhr in Berlin geteilt bzw. umgeleitet. Die Züge aus/in Richtung Nauen enden bzw. beginnen in Berlin Friedrichstraße. Die Züge aus/in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen werden umgeleitet und enden bzw. beginnen in Berlin-Lichtenberg. Die Halte in Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst entfallen. Reisende nutzen bitte für ihre Weiterfahrt im Raum Berlin die S-Bahn bzw. die U-Bahn. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher