Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie der RB 43 zwischen Falkenberg (Elster) und Doberlug-Kirchhain aufgrund von Gleisbauarbeiten vom 12. November, 8.30 Uhr bis 16. November, 13.30 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3039730/bbmv20121106.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 6. November 2012) Die Züge dieser Linie werden zwischen Falkenberg (Elster) und Doberlug-Kirchhain durch Busse ersetzt. Reisende beachten bitte die 25 Minuten frühere Abfahrt der Busse in Falkenberg (Elster), um in Doberlug-Kirchhain den Anschluss an die Busse in Richtung Cottbus sicherzustellen. In der Gegenrichtung erreichen die Busse Falkenberg (Elster) mit 26 Minuten Verspätung. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist ausgeschlossen. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: EGP erhält Zuschlag für die Strecken RB 73 / 74

http://www.lok-report.de/ Die Entscheidung über die Vergabe der Verkehrsleistungen auf den Strecken RB 73 Neustadt (Dosse) – Pritzwalk und der RB 74 Pritzwalk – Meyenburg ist gefallen: Der Zuschlag geht an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP). Damit ist ein SPNV-Angebot auf diesen Strecken für weitere zwei Jahre bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 gesichert. Bekanntlich wurde im Sommer politisch entschieden, für die RB-Linien 73 und 74 zumindest noch 50% der bisherigen SPNV-Finanzierungsmittel für zunächst weitere zwei Jahre durch das Land zur Verfügung zu stellen. „Trotz dieser extremen Verschlechterung der finanziellen Rahmenbedingungen haben wir versucht, für die Fahrgäste das bestmögliche Angebot zu konzipieren, womit wir wohl auch das Land Brandenburg überzeugen konnten.“ sieht Dr. Ralf Böhme, der bei der Eisenbahngesellschaft Potsdam für den Bereich Schienenpersonen-nahverkehr verantwortlich ist, den Zuschlag mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge: „Ich sehe aber auch die zwangsläufig notwendigen Einschnitte in das künftige Leistungsvolumen.“ Während das Angebot der EGP ab Fahrplanwechsel am 09.12.2012 zwischen Neustadt (Dosse) und Kyritz einen Stundentakt in der Woche und im Wesentlichen einen Zweistundentakt am Wochenende vorsieht, können zwischen Kyritz und Pritzwalk nur noch vier Zugfahrten in der Woche bzw. zwei Zugfahrten am Wochenende, zwischen Pritzwalk und Meyenburg nur noch zehn Zugfahrten ausschließlich in der Woche angeboten werden. „Um die negativen Auswirkungen möglichst zu begrenzen, werden wir uns dabei auf die Fahrten konzentrieren, die heute noch am besten nachgefragt werden.“, erklärt Böhme. Der Einsatz von kleineren Fahrzeugen durch die EGP im Vergleich zu heute ist genauso eine Folge der Kürzungen wie die derzeit noch offene Perspektive der beiden personen-besetzten Fahrkartenausgaben in Kyritz und in Pritzwalk. „Die Möglichkeit, Fahrkarten und Informationen vor Ort durch einen freundlichen Mitarbeiter zu bekommen, halten wir für elementar wichtig, wenn es uns gelingen soll, das heutige Fahrgastpotential trotz des reduzierten Angebotes halten zu können.“ so Böhme weiter. „Hier setzen wir im Sinne unserer künftigen Fahrgäste auf die Gespräche, die wir momentan auf verschiedenen Ebenen sehr intensiv führen.“ (Pressemeldung EGP, 07.11.12).

Regionalverkehr: Schienenersatzverkehr auf der Linie der RE 6 zwischen Kremmen und Hennigsdorf (b Berlin) aufgrund von Schienenschleifarbeiten am 10. und 11. November, jeweils ganztägig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3037826/bbmv20121105.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 5. November 2012) Die Züge dieser Linie werden zwischen Kremmen und Hennigsdorf (b Berlin) durch Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse, erreichen Durchgangsreisende zur Weiterfahrt immer erst einen Zug des nächsten Taktes. Die Reisezeit verlängert sich so um bis zu 60 Minuten. Zu beachten sind einzelne Ausnahmeregelungen in den Nachtstunden. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist ausgeschlossen. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: EGP erhält Zuschlag für das Netz Prignitz

http://www.lok-report.de/ Ab dem 9. Dezember wird die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) den Betrieb auf dem sogenannten Netz Prignitz aufnehmen. Diesen Zuschlag für die Regionalbahnlinien RB73 Pritzwalk – Neustadt (Dosse) und RB74 Meyenburg – Pritzwalk erteilte jetzt die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) im Auftrag des Landes Brandenburg. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem jährlichen Volumen von etwa 205.000 Zugkilometern. Das Angebot der EGP sieht zwischen Kyritz und Neustadt wochentags eine Verbindung im Stundentakt und an Wochenenden alle zwei Stunden vor. Zwischen Kyritz und Pritzwalk werden auf die Verkehrsbedürfnisse abgestimmte Einzelfahrten angeboten. Wochentags werden auf der Linie RB74 zehn Zugfahrten durchgeführt, die an Schultagen bis Pritzwalk West verlängert werden. Durch die Anbindung des Haltepunktes Pritzwalk West wird es weiterhin auf der hauptsächlich von Schülern genutzten Linie RB74 umsteigefreie Fahrtmöglichkeiten geben. Die Mehrzahl der Züge werden mit Zugbegleitern besetzt sein. Eingesetzt werden Dieseltriebwagen der Baureihe 504 (LVT/S) und Doppelstocktriebwagen der Baureihe 670 (Pressemeldung VBB, 05.11.12).

Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/ Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein. Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …

Bahnhöfe + Regionalverkehr + S-Bahn: Bahnhof bekommt neuen Bahnsteig Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert., aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1051179/

Strausberg (MOZ) Die Bahn hat jetzt erste Vorstellungen zur Umgestaltung des Bahnhofs Strausberg geäußert. In Vorbereitung auf den 20-Minuten-Takt der S-Bahn nach Nord soll dort ein neuer Regionalbahnsteig entstehen. Ende November soll zudem die erste Planung für den Begegnungsabschnitt Hegermühle da sein.
Nach der medienwirksamen Übergabe des Förderbescheides durch Minister Jörg Vogelsänger auf dem Strausberger Markt hat die Deutsche Bahn tatsächlich die Arbeit zur Vorbereitung des 20-Minuten-Takts nach Nord aufgenommen. Die DB Netz AG ?hat laut Bahn-Sprecher Gisbert Gahler eine …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Tunnel wird saniert Zossen: Fahrgäste müssen vorübergehend Umweg über den Bahnübergang machen, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12416372/61939/Zossen-Fahrgaeste-muessen-voruebergehend-Umweg-ueber-den-Bahnuebergang.html ZOSSEN – Sie ist beschmiert, mit Farbe besprüht und es riecht nicht selten nach Urin. Die Unterführung am Bahnhof Zossen ist nicht gerade anheimelnd, auch wenn sie ordentlich beleuchtet ist. Reisende aus Richtung Berlin kommend müssen nach ihrer Ankunft durch diesen Tunnel, wenn sie in die Stadt wollen oder ihr Auto in der Nähe des sich in Sanierung befindlichen Bahnhofsgebäudes geparkt haben. Aber auch wer aus Zossen kommt und in Richtung Wünsdorf abfährt oder zur Erlebnisbahn Draisine möchte, muss durch die Unterführung, um auf die andere Seite zu kommen. Vom kommenden Montag, dem 5. November, bis zum 1. Dezember wird das allerdings …

Regionalverkehr + Bahnindustrie: Die Werkstatt ist ausgebaut – aber die Züge fehlen noch Ostdeutsche Eisenbahn investiert 5,6 Millionen Euro, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article110446619/Die-Werkstatt-ist-ausgebaut-aber-die-Zuege-fehlen-noch.html

Die private Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) hat am Dienstag ihre mit Millionenaufwand erweiterte Werkstatt in Eberswalde eröffnet. Der Ausbau war nötig, weil das Unternehmen ab Dezember einen Großauftrag im Bahnverkehr der Region übernimmt. Mit den zwei Regional-Expresslinien RE2 und RE4 wächst die Odeg nach eigenen Angaben zum größten privaten Bahnunternehmen Ostdeutschlands. In der Region schafft sie damit 160 zusätzliche Arbeitsplätze für Lokführer, Servicepersonal, Werkstattmitarbeiter und Verwaltungskräfte.
Allein in der nun erweiterten Hauptwerkstatt am Eberswalder Containerbahnhof wurden acht zusätzliche …

Regionalverkehr + Bahnindustrie: Die Werkstatt ist ausgebaut – aber die Züge fehlen noch Ostdeutsche Eisenbahn investiert 5,6 Millionen Euro, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article110446619/Die-Werkstatt-ist-ausgebaut-aber-die-Zuege-fehlen-noch.html Die private Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) hat am Dienstag ihre mit Millionenaufwand erweiterte Werkstatt in Eberswalde eröffnet. Der Ausbau war nötig, weil das Unternehmen ab Dezember einen Großauftrag im Bahnverkehr der Region übernimmt. Mit den zwei Regional-Expresslinien RE2 und RE4 wächst die Odeg nach eigenen Angaben zum größten privaten Bahnunternehmen Ostdeutschlands. In der Region schafft sie damit 160 zusätzliche Arbeitsplätze für Lokführer, Servicepersonal, Werkstattmitarbeiter und Verwaltungskräfte. Allein in der nun erweiterten Hauptwerkstatt am Eberswalder Containerbahnhof wurden acht zusätzliche …

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie der RE 6 aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen Groß Pankow und Pritzwalk am 3. und 4. November jeweils ganztägig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3029438/bbmv20121029.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 29. Oktober 2012) Die Züge der Linie RE 6 fallen zwischen Pritzwalk und Wittenberge aus und werden durch Busse ersetzt. Auf Grund der längeren Fahrzeit des Ersatzverkehrs müssen die Busse ab Wittenberge ca. 30 Minuten früher als die Züge abfahren. In Pritzwalk wird der Anschluss an die Züge der Linie RE 6 in Richtung Berlin bzw. Neuruppin West erreicht. In Wittenberge besteht Anschluss vom Ersatzverkehr an die Züge des RE 2 in Richtung Berlin. Die Beförderung von Fahrrädern ist nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder – 6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher