http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article106298654/Pleiten-Pech-und-Pavillons.html Klaus Wowereit hat sich in dieser Woche, in der auf ihn und seine Stadt Spott und Häme wie ein schwerer Hagelschauer niedergehen, zu einem bemerkenswerten Satz hinreißen lassen. Berlins Regierender Bürgermeister sagt ihn vergangenen Donnerstag im Abgeordnetenhaus, wo er die Terminverschiebung für den neuen Hauptstadt-Flughafen rechtfertigen muss. „Man kann es als ein Desaster bezeichnen“, flüchtet sich Wowereit in eine merkwürdig unpersönliche Phrase. „Da gibt es nichts zu beschönigen“, fügt er an. Natürlich kann man „Desaster“ sagen, und schön ist es für die Hauptstadt nicht. Doch wäre eine Eröffnung zum versprochenen Termin in Schönefeld südöstlich hinter der Stadtgrenze ein geradezu unwürdiger Abschluss gewesen. Eine solche finale Szene hätte nicht gepasst. Nicht zu Berlin und nicht zu jenem 20-jährigen Schauspiel voller Pannen, in dem sich Größenwahn, Dilettantismus und die Eigenheiten deutschen Planungsrechtes aufs Übelste verknoteten. Nur wer weit weg von der Hauptstadt wohnt und die Geschehnisse um Berlins neuen, 2,5 Milliarden teuren Flughafen mit bestenfalls beiläufigem …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Flughafen-Desaster Eine Serie von Täuschungen und Vertuschungen, Mit der Wahrheit tun sich die Flughafenplaner schon lange schwer. Bei Terminankündigungen und beim Festlegen der Flugrouten wurden zwischen 1998 und heute immer wieder falsche Angaben gemacht. Eine Chronik. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen/flughafen-desaster-eine-serie-von-taeuschungen-und-vertuschungen/6617152.html Wer hat wann was und wieviel von der bevorstehenen Pleite bei der Flughafen-Eröffnung gewusst? Diese Frage ist weiter nicht beantwortet. Fest steht, dass es beim Flughafen üblich ist, negative Berichte möglichst lange zu vertuschen. Zuletzt teilte der Flughafen am Montag anlässlich der Inbetriebnahme des neuen Hangars von Air Berlin und Germania noch offiziell mit, „in weniger als einem Monat“ gehe der BER in Betrieb. Dabei hatte sich am Wochenende bereits klar abgezeichnet, dass der Termin 3. Juni nicht mehr zu halten sein wird. Am Dienstagmittag wurde die Verschiebung dann zugegeben. Vertuschungsversuche dieser Art gab es schon früher. FLUGROUTEN Bereits spätestens 1998 war den Planern klar, dass die bisher veröffentlichten …
Flughäfen + S-Bahn + Regionalverkehr + Bus: Mit Bus und Bahn weiter zu den Flughäfen Tegel und Schönefeld
http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Nachdem der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verschoben wurde, bleiben die Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF) über den 2. Juni hinaus vorerst in Betrieb. Demzufolge wird auch die Verkehrsanbindung mit dem Öffentlichen Nahverkehr an die Flughäfen Tegel und Schönefeld ab dem 3. Juni voraussichtlich wie bisher fortgeführt. Den Flughafen Tegel (TXL) erreichen Sie: – mit den Buslinien TXL, X9, 109 und 128 Den Flughafen Schönefeld (SXF) erreichen Sie: – mit den Bahnlinien RE7, RB14 und RB22, – mit den S-Bahn-Linien S45 und S9, – mit den Buslinien SXF2, X7, 163, 164, 171, 734, 735, 736, 741, 742, 744, N7 und N60 Durch die kurzfristige Bekanntgabe der Terminverschiebung sind die An- und Abfahrzeiten zum BER, TXL und SXF ab dem 3.6.2012 in der Online Fahrplanauskunft leider nicht mehr aktuell! Wer sich über Bus- und Bahn-Fahrverbindungen ab dem 3.6. zum/vom jeweiligen Ersatzflughafen (TXL oder SXF) informieren möchte, muss vorübergehend ein Reisedatum vor dem 03.06.2012 (möglichst den gleichen Wochentag) angeben. Die Verkehrsunternehmen und der VBB bemühen sich um eine schnellstmögliche Aktualisierung der Fahrpläne (Pressemeldung VBB, 10.05.12).
Flughäfen + Straßenverkehr: Flughafeneröffnung verschoben Die Umzugsplaner des BER verzweifeln, 460 Lastwagen, hunderte Polizisten, gesperrte Autobahnen. Alles war vorbereitet für den Umzug von Tegel nach Schönefeld – und jetzt das. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafeneroeffnung-verschoben-die-umzugsplaner-des-ber-verzweifeln/6607106.html Alles war minutiös geplant. Schon in den kommenden Wochen sollte in Tegel entbehrliche Technik zum neuen Flughafen in Schönefeld verlagert werden. Und in der Nacht zum 3. Juni sollte dann ein gigantischer Konvoi von schwerer Technik über die gesperrte Stadtautobahn nach Süden rollen. Jetzt muss alles neu geplant werden. „Eine Katastrophe“, sagt Marco Krakowtzyk, Assistent der Geschäftsleitung der auf Komplettverlagerungen von Firmen und Fabriken spezialisierten Neuköllner Convoi GmbH, die den Zuschlag für die Umzugslogistik erhalten hat. Er war gerade auf dem Weg nach Berlin, um an einer für …
Flughäfen + Regionalverkehr + S-Bahn + BVG + Taxi: Verspätete Eröffnung von BER Die Bahn kommt zu spät – und ist diesmal gar nicht schuld, Bei den Berliner Verkehrsunternehmen war alles für die Eröffnung des neuen Flughafens vorbereitet. Jetzt müssen Deutsche Bahn, BVG und Taxifahrer erst mal abwarten. Nicht alle wollen das so ohne weiteres hinnehmen., aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/verspaetete-eroeffnung-von-ber-die-bahn-kommt-zu-spaet-und-ist-diesmal-gar-nicht-schuld/6607246.html Es sollte ein großer Sprung für die S-Bahn werden: Pünktlich zum 3. Juni sollte ihr Streckennetz um acht Kilometer und zwei neue Stationen erweitert werden, inklusive eines neuen Kopfbahnhofs direkt unter dem Terminal des neuen Flughafens. Diese Planung ist mit der jetzt verkündeten Verschiebung der Eröffnung vorerst Geschichte. Was die neue Lage für die Verkehrsunternehmen bedeutet, ließ sich gestern unmittelbar nach der Verkündung der Schönefelder Hiobsbotschaft nur erahnen. „Wir erwarten von den Ländern Berlin und Brandenburg als Auftraggeber, dass sie auf uns zukommen und sagen, welche Leistungen sie jetzt zwischen dem 3. Juni und der Flughafeneröffnung wollen“, sagte ein Bahnsprecher auf Anfrage. Die Bahn habe sich „technisch, personell und infrastrukturell auf den …
Flughäfen: Verschiebung der BER-Eröffnung Künast wirft Wowereit "Tagträumerei" vor, Schon am 4. April beantragten die Flughafenbetreiber, Brandschutztüren durch 700 befristet eingestellte Mitarbeiter von Hand bedienen lassen zu dürfen. Erste Rücktrittsforderungen werden laut – und die Grünen kritisieren Klaus Wowereit. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/verschiebung-der-ber-eroeffnung-kuenast-wirft-wowereit-tagtraeumerei-vor/6608748.html 17:15 Die Grünen fordern rasche Klarheit darüber, wer etwaige Schadenersatz-Ansprüche leisten muss. Es dürfe nicht sein, dass die „Tagträumerei“ des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) den Steuerzahler teuer zu stehen kommt, sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast am Mittwoch in Berlin. Wowereit habe den Flughafen zwar zur Chefsache erklärt, „dabei aber wohl nur die Feiern im Kopf gehabt“, sagte Künast. „Er hätte sich laufend um die Projektentwicklung kümmern müssen.“ Die Grünen-Politikerin warf auch die Frage auf, warum sich der Aufsichtsrat der Flughafen-Gesellschaft sich nicht intensiver mit den Problemen beschäftigt habe. „Wusste der Aufsichtsrat von der Anfang April beantragten Sondergenehmigung, Brandschutz-Türen und Sprinkleranlagen per Hand zu betreiben?“, fragte die Grünen-Politikerin. „Der Eröffnungstermin 3. Juni war ganz offensichtlich …
Flughäfen: Verschiebung der BER-Eröffnung Künast wirft Wowereit „Tagträumerei“ vor, Schon am 4. April beantragten die Flughafenbetreiber, Brandschutztüren durch 700 befristet eingestellte Mitarbeiter von Hand bedienen lassen zu dürfen. Erste Rücktrittsforderungen werden laut – und die Grünen kritisieren Klaus Wowereit. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/verschiebung-der-ber-eroeffnung-kuenast-wirft-wowereit-tagtraeumerei-vor/6608748.html 17:15 Die Grünen fordern rasche Klarheit darüber, wer etwaige Schadenersatz-Ansprüche leisten muss. Es dürfe nicht sein, dass die „Tagträumerei“ des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) den Steuerzahler teuer zu stehen kommt, sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast am Mittwoch in Berlin. Wowereit habe den Flughafen zwar zur Chefsache erklärt, „dabei aber wohl nur die Feiern im Kopf gehabt“, sagte Künast. „Er hätte sich laufend um die Projektentwicklung kümmern müssen.“ Die Grünen-Politikerin warf auch die Frage auf, warum sich der Aufsichtsrat der Flughafen-Gesellschaft sich nicht intensiver mit den Problemen beschäftigt habe. „Wusste der Aufsichtsrat von der Anfang April beantragten Sondergenehmigung, Brandschutz-Türen und Sprinkleranlagen per Hand zu betreiben?“, fragte die Grünen-Politikerin. „Der Eröffnungstermin 3. Juni war ganz offensichtlich …
Flughäfen + Straßenverkehr: Kurze Kurven Gewerbegebiet mit Autobahn und Terminal verbunden, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12323382/62129/Gewerbegebiet-mit-Autobahn-und-Terminal-verbunden-Kurze-Kurven.html WALTERSDORF – Das auf den Namen Gatelands getaufte Gewerbegebiet ist für Motorisierte von der Autobahn 113 aus jetzt in wenigen Minuten zu erreichen. Die Abfahrt vom Flughafenzubringer wurde gestern offiziell in Betrieb genommen. Wer die A 113 an der Flughafen-Ausfahrt verlässt, braucht sich nur rechts zu halten. Eine etwa 250 Meter lange Kurve führt ihn zunächst auf die Berliner Chaussee, auf der er schließlich den früheren Ortsteil Kienberg erreicht, in dem hinter einem großen Gatelands-Bauschild zurzeit ein erstes Hotel errichtet wird. Zusammen mit zwei anderen Straßenstücken kostete die neue Verbindung gut eine Million Euro, die von den Investoren sowie der Gemeinde Schönefeld aufgebracht wurde. „Diese Anbindung herzustellen, war ein langer …
Flughäfen: Eröffnung verschoben: Wowereit und Platzeck "stinksauer", Die Mängel am Brandschutz sind nicht rechtzeitig zu beheben: Die Eröffnung des neuen Großflughafens ist geplatzt. Der nächste Startversuch kommt nach den Sommerferien – frühestens. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-eroeffnung-verschoben-wowereit-und-platzeck-stinksauer/6604068.html Der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER) wird nicht zum vorgesehenen Termin Anfang Juni in Betrieb gehen. Bereits am vergangenen Donnerstag musste nach Tagesspiegel-Informationen nach mehreren großen Pannen der Probebetriebstag am neuen Flughafen in Schönefeld komplett abgesagt werden – am Dienstag dann teilte die Flughafengesellschaft offiziell mit, dass der Eröffnungstermin nicht zu halten sei. Offizielle Begründung: Für das Testen der eingebauten Entrauchungsanlage reiche die Zeit nicht mehr aus. Da Sicherheit vorgehe, sei der Termin 3. Juni 2012 nicht mehr zu schaffen, sagte Flughafenchef Rainer Schwarz. Nun soll der Flughafen Berlin Brandenburg wahrscheinlich in der zweiten Augustwoche an den Start gehen. Damit ist der Eröffnungstermin bereits zum zweiten Mal verschoben worden. Zunächst war vorgesehen, bereits Ende Oktober 2011 den Betrieb aufzunehmen. Bis zum Wochenende habe man gehofft, den Termin …
Flughäfen: Eröffnung verschoben: Wowereit und Platzeck „stinksauer“, Die Mängel am Brandschutz sind nicht rechtzeitig zu beheben: Die Eröffnung des neuen Großflughafens ist geplatzt. Der nächste Startversuch kommt nach den Sommerferien – frühestens. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-eroeffnung-verschoben-wowereit-und-platzeck-stinksauer/6604068.html Der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER) wird nicht zum vorgesehenen Termin Anfang Juni in Betrieb gehen. Bereits am vergangenen Donnerstag musste nach Tagesspiegel-Informationen nach mehreren großen Pannen der Probebetriebstag am neuen Flughafen in Schönefeld komplett abgesagt werden – am Dienstag dann teilte die Flughafengesellschaft offiziell mit, dass der Eröffnungstermin nicht zu halten sei. Offizielle Begründung: Für das Testen der eingebauten Entrauchungsanlage reiche die Zeit nicht mehr aus. Da Sicherheit vorgehe, sei der Termin 3. Juni 2012 nicht mehr zu schaffen, sagte Flughafenchef Rainer Schwarz. Nun soll der Flughafen Berlin Brandenburg wahrscheinlich in der zweiten Augustwoche an den Start gehen. Damit ist der Eröffnungstermin bereits zum zweiten Mal verschoben worden. Zunächst war vorgesehen, bereits Ende Oktober 2011 den Betrieb aufzunehmen. Bis zum Wochenende habe man gehofft, den Termin …